![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
»Kleine Zeitschriftenschau 2010« (weitere Texteinstellungen folgen) zurück zum Seitenanfang »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (10/10): Themen u.a. „Untersuchung über die Esskultur in Alters- und Pflegeheimen in Vorarlberg“; „Inkontinenz – Hilfsmittel bei Stuhlinkonitinenz“; „Hygiene – Hygiene in alten- und Pflegeheimen“. »Wachkoma und danach«, Offizielles Organ des Bundesverbandes Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. (4/2010): Schwerpunktthemen u.a.: „Bewegung wieder neu lernen“, „Unser Verband beim Patientenbeauftragten MdB Zöller“. »Die Deutsche Hospiz-Zeitschrift«, Organ des Deutschen Hospiz- und Palliativverband e.V. (Ausgabe 46 2010): Schwerpunktthema „Hospiz und Geld“ Beilage „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. »bpa/magazin«, Informationsmagazin des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (04 + 05 /2010): „Wir brauchen Quereinsteiger in der Pflege …“; „Pflege benötigt attraktive Rahmenbedingungen“; „Notwendig ist ein ganzes Bündel von Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel“; „Größter Fachkräftemangel besteht in der Gesundheitswirtschaft im Bereich Pflege“; „Verhandlungen zur Weiterentwicklung der Pflegenoten vorerst gescheitert“; „KV Initiative Pflegeheim“; „Was ist gute Pflegequalität?“ »Kinderkrankenschwester«, Fachzeitschrift für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (12/2010): Marion Diehl „Diskussion zur Pflegepersonalausbildung: Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung notwendig“; Werner Schell „Pflegebedürftigkeit – Was ist zu tun? Pflege Zuhause – aber wie organisieren?“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (17.12.2010): „Einheitliche Ausbildung, mehr Umschulung, gelockerte Zuwanderungsregeln – Rösler: 2011 wird das Jahr der Pflege“ (im Beitrag wird Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk mit einem Teilaspekt der Pressemitteilung zum Pflege-Dialog-Gipfel erwähnt); „Interview mit der neuen NRW-Gesundheits- und Pflegeministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen – Die Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen warten auf die Umlage“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (12/2010): Sabine M. Kempa „In der Pflege besser ohne Schmuck und Schminke“; Werner Schell „Einsichtsrecht – was, wann, wie?“ »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe: Schwerpunktthema: Männer in der Pflege. – Michael Zaddach „BMG-Pflegepolitik 2011 – Schön reden oder schönreden“; Thomas Grether „Pflegestützpunkte im Test – Beratung aus einer Hand“; Hans Böhme „Dienstplangestaltung – Das Direktionsrecht hat auch Grenzen“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (10.12.2010): „Die Pflegerepublik Deutschland“; „Pflegebeitrag muss spätestens 2014 steigen“; „Statistisches Bundesamt – Personalmangel immer größer“; „Erweitertes Verständnis von Pflege entwickeln“; Mehrkosten im zweistelligen Milliardenbereich befürchtet“; Rösler will Pflegeminister werden“. »pflegen: Demenz«, Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (4. Quartal 2010): Schwerpunktthema: Spiritualität. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (03.12.2010): „Bundesozialgerichtsurteil zur Vergütung in der Häuslichen Krankenpflege – Mehr Spielraum für Pflegedienste“; „Wie gut sind die MDK-Qualitätsprüfungen?“; „Weiterentwicklung der Pflegenoten vorerst gescheitert“; „Das Scheitern der Verhandlungen ist nicht hinnehmbar“; „Kommunen sparen – in teureren Heimen drohen leere Betten“. »Neue Gesundheitszeitung für Deutschland«, 1.12.2010: „Nichts begriffen – Wie Gesundheitsminister Rösler (FDP) die Regierung stürzt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (26.11.2010):, „Private Krankenversicherung will ab 2011 ins Prüfgeschehen eingreifen …“; „Neuer Freiwilligendienst soll zum 1. Juli 2010 starten“; „Experten waren – Gefährlicher Personalmangel“; „Rechnungshof übt scharfe Kritik an Ein-Euro-Jobs“; „Kapitalstock löst heutige Probleme nicht – Reformpläne stoßen bei Verbänden und Opposition auf Widerstand“; „Gezieltes Bewegungstraining verbessert Demenz“; Pflegemängel in Mülheim – Heimbetriebsrat legt nun Dienstaufsichtsbeschwerde ein; „Heimvertragskündigung bei Pflichtverletzung schuldunfähiger Bewohner“. »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (Dezember 2010): „Blutdruckmessgeräte – Kaum Fahlanzeigen“; „Sodbrennen – Kein Fest für den Magen“. »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (09/10): A. Mair u.a. „Subjektive Belastungen und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige von Tiroler Demenzkranken“; „Mangelernährung im Mittelpunkt“; „Pflegeheim Arzneimittelfehler vermeiden“; „Qualität in der Altenpflege“; „Im Alter daheim leben – Anspruch und Wirklichkeit und nachahmenswerte Beispiele“. »Kinderkrankenschwester«, Fachzeitschrift für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (November 2010): Jörg Baltzer „Babyklappe und anonyme Geburt – Stellen sie eine Hilfe dar?“ Werner Schell „Patientenverfügungen sind verbindlich und rechtfertigen bei eindeutiger Willensbekundung auch einen Behandlungsabbruch“; Werner Schell „Zu wenig Pflegekräfte müssen sich um immer mehr pflegebedürftige Menschen kümmern“; Werner Schell „Kinder sind grundsätzlich für ihre im Heim lebenden Eltern unterhaltspflichtig“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (19.11.2010): „Pflege-TÜV – Verhandlungen kommen nur schleppend voran“; „Flächendeckender Einsatz von Leiharbeitern“; „Wo bleibt die Wertschätzung für unsere Arbeit“; „Pflegereform – Erwartungen sind groß“; „Ideen gegen den Personalmangel gefragt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (12.11.2010): „Neue Anforderungen für Heime“; „CSU wirft Rösler Lustlosigkeit beim Thema Pflege vor“; „AWO setzt auf flächendeckende Leiharbeit“; „Lebenserwartung steigt weiter“; „Klage über massive Mängel in Mülheimer Heim“; „23 Prozent mehr Personal, keine Zeitarbeiter mehr“; „Bei Bauchgurt Hände fixieren ohne Gerichtserlaubnis“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (05.11.2010): „Nur jeder dritte Stützpunkt berät gut“; „Keine Warnhinweise und Selektion nach Risikokriterien im Internet – Sozialgericht Detmold stoppt AOK-Vorstoß“; „Verband schnürt Maßnahmenpaket gegen den Personalmangel“; „Per Verordnung aus Helfern Fachkräfte machen“; „Desolate Situation – Gelbe Karte für die Kanzlerin“; „Mangel an Pflegefachkräften – Pflege muss attraktiver werden!“ »Dr. med. Mabuse«, Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe (November / Dezember 2010): Schwerpunktthema „Burn-out“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (11/2010): „Birgit Welzel „Pflegeverträge prüfen“; Bärbel Schönhof „Elternunterhalt – Kinder müssen bei Kontaktabbruch zahlen“. - Hinweis zum Pflegetreff am 16.11 in Neuss (Seite 81) – siehe dazu auch im Forum unter: Pflegetreff am 16.11.2010 - Reformen im Fokus. »Intensiv«, Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie (05/10): Schwerpunkt „Arbeitsorganisation“ – Darüber hinaus Beitrag von Werner Schell „Patientenautonomie am Lebensende – Patientenverfügungen sind verbindlich und rechtfertigen bei eindeutiger Willensbekundung auch einen Behandlungsabbruch“. »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (11/10): Schwerpunkt „Gesundheitsförderung“ - Einzelbeiträge u.a. Marita Mauritz „Die politisch Verantwortlichen lassen die Pflege im Stich. Darum die „Gelbe Karte“ für die Kanzlerin!“; „Machen Sie mit – Zeigen Sie der Bundesregierung jetzt die Gelbe Karte“; Claudia Hänsch „Delegation ärztlicher Tätigkeiten – Zytostatikagabe durch Pflegende“; Volker Großkopf „Mitbestimmung? – Personalgestellung durch eine Schwesternschaft“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (29.10.2010): „Auch die Pflege altert – Personalpolitik demografiefest gestalten – Erfahrene Mitarbeiter im Beruf halten“; „Studie „Fachkräftemangel bei Weitem größer als befürchtet“ – Mit Bündel von Maßnahmen gegensteuern“; „Studie zur Flexibilisierung und Leiharbeit in der Pflege – Fachkräftemangel kann nicht kompensiert werden“; „Verbraucherzentrale prüft Pflegeverträge – Licht in den Pflegedschungel“; „PRISCUS-Liste nennt für Ältere potenziell ungeeignete Medikamente und empfiehlt Alternativen bzw. Vorsichtsmaßnahmen“; „Mehr suchtkranke Menschen werden alt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (22.10.2010): „Pflege-Auftrag für interministerielle Arbeitsgruppe – Kapitaldeckung vorbereiten“; „Zukunftsmarkt Migranten – Pflegebetriebe nicht vorbereitet“; „Münchner Gespräche zur Pflege- und Sozialpolitik – Fussek geht, KWA kommt“; „Studie zum aktuellen Stand der Hospizbewegung – Hospize sparen dem Staat Geld“; „Aktuelle Umfrage – Heimgedanke macht Angst“. »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (November 2010): „Pflegestützpunkte – Hilfe aus einer Hand“ – Urteil laut Bericht u.a.: „Von einer umfassenden Beratung, wie der Gesetzgeber sie vorsieht, konnte nur in wenigen Fällen gesprochen werden.“ »Hygiene & Medizin«, Ausgabe Oktober 2010: Matthias Klein: Haftungsfragen im Hygienebereich – Hygienemängel gelten juristisch als „voll beherrschbare Risiken“. »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege ((08/10): Schwerpunktthemen „Schmerzen“ und „Hygiene“. »Die Deutsche Hospiz-Zeitschrift«, Fachforum für Palliative Care (Ausgabe 45 - 03/2010): Schwerpunktthema „Ethik für alle Fälle – die ethische Fallbesprechung“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (15.10.2010): „Neue Runde der Regierung in Sachen Pflege: Kauder kündigt Reform für 20100 an – Zuerst die Finanzen und dann …?“ »Altenpflege«, Vorsprung durch Wissen, Ausgabe Oktober 2010: „Mehr Prüfungen im Pflegeheim?“ – Pro: – Willi Zylajew, pflegepolitischer Sprecher der Union im Deutschen Bundestag – Kontra: Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand der Initiative Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk (Seite 32). »Neue Gesundheitszeitung für Deutschland«, 1.10.2010: „Wir sind Entwicklungsland – Krankenhaushygiene auf dem Prüfstand“; „Sicherheit kostet Geld“ – Ein Kommentar der Redaktion. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (08.10.2010): „GKV-Spitzenverband Fördert Modellprojekte zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung“; „Pflege- und Krankenversicherung zusammenlegen“; „Bundesverfassungsgericht rügt Sozialgerichte – Verfahren dauern zu lange“; „Kirchliches Arbeitsrecht: ´Ehebruch` als Kündigungsgrund?“ »radiologie assistent«, Zeitschrift von MTAR für Assistentinnen und Assistenten in der Medizinischen Radiologie (September 2010): Werner Schell „Recht: Patientenverfügungen rechtfertigen auch einen Behandlungsabbruch“. »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (10/10): Schwerpunktthema „Dekubitus(prophylaxe)“; M. Galatsch „Schichtdienst = Unzufriedenheit? Pflegende sollten bei Schichtformen mitentscheiden“; Martina Weber „Grundsatzurteil – BGH stärkt erneut Patientenwillen“; „Interview mit Wolfgang Putz – Pflegekräfte haben äußerst wirksame Instrumente an der Hand“. Siehe dazu im Forum Werner Schell zahlreiche Beiträge unter „Patientenwille bei Behandlungsabbruch ausschlaggebend“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (10/2010): Schwerpunktthema: „Mund auf – Zahn um Zahn gut gepflegt“; Alexander Husch „Eingewiesen in die Psychiatrie“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (01.10.2010): „Bundesgesundheitsministerium beendet Modellvorhaben ´Leuchtturmprojekt Demenz` - Was folgt für Forschung und Praxis?“; „Bundesratsinitiative für einen einheitlichen freiwilligen Sozialdienst“; „Diakonie in NRW – Pflegenoten aussetzen“; „Pflegeversicherung – Dynamisierung der Leistungen auf Dauer nicht zu finanzieren“; „Demenz: Kosten explodieren weltweit“; „Kritik von Opposition und Leistungserbringern – Kabinett beschließt GKV-Reform“ (siehe dazu die Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk bzw. Diskussion im Forum unter "Gesundheitsreform findet inhaltlich nicht statt – stattdessen wird die Abgabenlast erhöht" und "Transparent, stabil und gerecht – Kabinett beschließt Finanzreform); „Neue Selektionsmöglichkeit beim AOK-Pflegeheimnavigator – Risikokriterien durch die Hintertür eingeführt“. »Wachkoma und danach«, Mitglieder-Fachzeitschrift des Selbsthilfeverbandes „Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. (Ausgabe September 2010): „Schwerbehindertenausweis – Rechte und Vergünstigungen“; „Ein Überblick – Die soziale Absicherung von pflegenden Angehörigen“; „Kosten der Betreuung – Was kostet die Betreuung und wer zahlt das?; „Patientenwille steht im Vordergrund“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (24.09.2010): „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen verabschieden – Ein Sterben in Würde ermöglichen“; „Neues Internetportal / Experten kritisieren Unter- und Fehlversorgung – Schröder will Information zu Demenz verbessern“; „Statistik – Behinderte immer älter“; „Bei Rechtsschutzversicherungen die Besonderheiten von Pflegeeinrichtungen berücksichtigen“; „Bericht: Durch Wegfall des Zivildienstes ambulante Pflegestrukturen in Gefahr – Schröder untermauert Pläne für freiwilligen Zivildienst“. »test“«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (Oktober 2010): „Private Krankenversicherung – Reinhorchen“; „Prothesenreiniger – Blendend mit blend-a-dent“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (17.09.2010): „17 Kassenärztliche Vereinigungen starten bundesweite Initiative in Pflegeheimen – Gemeinsam gegen den Ärztemangel“; „Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin – Mediziner fordern bessere Betreuung Sterbender“; „Heimbewohnern sollen unnötige Klinikeinweisungen erspart bleiben“; „Noten: Betroffene stärker berücksichtigen“; „Staatsanwaltschaft bestätigt Rechtmäßigkeit – Angehörige begleiten Selbstmord“; „Sozial-Holding geht neue Wege bei der Mitarbeitergewinnung“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (10.09.2010): „PTV-Kriterien messen das Falsche“; „Hartz-IV-Empfänger in die Pflege - Merkels Vorschlag schockt Pflegebranche“, „Präzedenzurteil zum Pflege-TÜV löst geteiltes Echo aus“. Zum "Pflege-TÜV" siehe auch die Pressemitteilung von Pro-Pflege-Selbsthilfenetzwerk vom 06.09.2010 hier »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (03.09.2010): „Image der Heime sinkt weiter“; „Palliativpflege verlängert Leben“; „Kreis Steinfurt: Staatsanwaltschaft ermittelt – Schwere Vorwürfe gegen Heim“; „Pflegeheim haftet nicht in jedem Fall“; „Heimbetreiber fordern Novellierung des Prüfverfahrens“; „Ärger um Heimplatzwahl bei Sozialhilfebedürftigen“; „Gericht: PTV ist unzulässig“. »pflegen: Demenz«, Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (3. Quartal 2010) Schwerpunktthema „Laufen“ mit Begleitheft von Christina Reich „Bewegungsspiele – Aktuell und professionell in der Pflege eingesetzt“. »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (09/10): Schwerpunktthema: Heilmittel Humor. – Volker Großkopf „Gewalt in der Pflege – Misshandlung von Schutzbefohlenen“. »Dr. med. Mabuse«, Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe (September / Oktober 2010): Wolfgang Wagner „ Im Dauerclinch – Die Koalition kämpft um eine Gesundheitsreform“; „Schwerpunkt: Ausbildung“; Michael Isfort / Andrea Neuhaus „Auf ´Pflegemontage`- Haushaltshilfen aus Osteuropa“; Michael Wunder „Töten oder sterben lassen – Ein BHG-Urteil und seine Folgen“. »Heilberufe«, „Heilberufe“, Das Pflegemagazin (9/2010): Schwerpunktthema „Endlich lustvoll essen“ – Bärbel Schöndorf „Kinderschutz geht alle an“; „Arztbesuch kein Pflegeaufwand“; „Pfleger stärker körperlich belastet als Mechaniker“. »Neue Gesundheitszeitung für Deutschland«, (01.09.2010): „Krankgespart: Personal bedroht Qualität in der Pflege“. - Hier wird u.a. ausgeführt: Das „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk“ beklagt, dass nicht genügend Stellen für die Pflege eingeplant werden und damit auch nicht verfügbar sind.“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (27.08.2010):
„Überarbeitung der PVT: Interview mit bpa-Geschäftsführer Bernd Tews – Erste Ergebnisse bis Anfang 2011“; „Pflegebedürftige – Jeder zweite über 80 Jahre alt“; „Die Zahl armer Senioren
wird deutlich steigen“; „Überarbeitung der Pflege-Transparenzvereinbarungen“; „Caritas zu Heimkontrollen – Gegen Übermaß“; „Standpunkt von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege -
Selbsthilfenetzwerk: Note „mangelhaft“ für Pflegetransparenzvereinbarungen“. »test“«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (September 2010): „Zusatzversicherungen – Chef am Bett“; „Medikamente – Sicher einnehmen“; „Urteil – Patientin soll handeln“; „Ärztliche Schlichtungsstellen – Fehler begutachten lassen“; „Brustvergrößerung – Nicht ohne Risiko“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (20.08.2010): „Ende des Zivildienstes kostet über 200 Millionen Euro“; „Bedingungen in der Pflege so schlecht wie nie“; „Forscher listen ungeeignete Medikamente“; „ver.di: Arbeitgeberumgehen Mindestlohn in vielen Fällen“; „Demenz kostet 9,4 Milliarden Euro jährlich“; „TK wertete Tranzparenzberichte aus – Defizite auf den zweiten Blick“; „Kassen zahlen Fachärzten weniger für Hausbesuche in Heimen – Schwerkranke sollen die Praxen kommen“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (13.08.2010): „Fachkräftemangel: Welche Maßnahmen sind jetzt erforderlich? – Streit um die richtige Strategie hält an“; „Pflegebranche ist Job-Motor – aber wie lange noch?“; „IPP-Studie zur Arbeitssituation von angehenden Pflegefachkräften – Schon in der Ausbildung gesundheitlich stark belastet“; „Der Mindestlohn macht die ortsübliche Vergütung nicht überflüssig – Standpunkt von Elisabeth Scharfenberg“; „DHPV kritisiert Deutsche Hospiz Stiftung“; „Palliativversorgung: Interview mit Dr. Birgit Weihrauch – In den Pflegeeinrichtungen gibt es noch viel zu tun“; „Nach schweren Vorwürfen – Caritas feuert Führungskräfte“ (siehe dazu umfangreiche Informationen im Forum Werner Schell; „Caritas Münster zu Pflegetransparenz – Kessmann: Wir brauchen eine grundlegend andere Methode“ (siehe dazu umfangreiche Informationen im Forum Werner Schell hier; „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk gegen häufigere Prüfungen in Heimen – Führungskräfte prüfen, Zuständigkeiten bündeln“ (siehe dazu umfangreiche Texte im Forum Werner Schell hier. Die Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 03.08.2010 zum Thema ist hier nachlesbar. »Podologie«, Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (August 2010): Klaus Linke „Bei Minijobs: Auch hier gilt Steuer- und Versicherungspflicht“. »test“«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (August 2010): „Patientenverfügung – Abschalten ist erlaubt“; „Früherkennung – Was die Kasse bezahlt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (06.08.2010): „Mäßige Noten für die Pflegenoten“; „Lesehilfe zu den Transparenzberichten – Geeignete Heime leichter finden“; „Familien-Pflegezeit noch in diesem Jahr“; „Illegales Lohnsplittung im Pflegedienst“, „Ambulante Palliativversorgung von Kindern“. »Podologie«, „Podologie“, Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (August 2010): Klaus Linke „Bei Minijobs: Auch hier gilt Steuer- und Versicherungspflicht“. »test“«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (August 2010): „Patientenverfügung – Abschalten ist erlaubt“; „Früherkennung – Was die Kasse bezahlt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (23.07.2010): „Mindestlohn kommt am 1. August“; „Merkel kündigt Reform der Pflegeversicherung an“; „Interview mit MDS-Chef Dr. Peter Pick zum Vorstoß der PKV, Pflegeeinrichtungen künftig selbst prüfen zu wollen“; „GBA-Beschluss – Mehr Ärzte für ältere Patienten“; „Wohlfahrtsverbände missbrauchen Ehrenämter für Billigjobs“; „Pflegenoten bisher ohne Alternative“; „Transparenznoten – Länderunterschiede werfen Fragen auf“; „Experte: Es fehlen klare gesetzliche Regelungen – Maßnahmen gegen die Hitze“; „Gewalt in der Häuslichen Pflege – Leitfaden hilft Pflegeprofis“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (16.07.2010): „Gemeinsam gegen die Personalnot“; „Neue Gerichtsbeschlüsse zu Transparenzberichten von SG Münster und LSG Berlin-Brandenburg – Gallische Dörfer oder Felsen in der Brandung“; „FDP drängt auf zügige Reform der Finanzier / Opposition gegen Kapitalstock – Finanzlöcher in der Pflegeversicherung immer größer“; „Bundesgerichtshof: Abbruch lebenserhaltender Behandlung im Einklang mit Patientenwillen zulässig – Mehr Rechtssicherheit für Heime – aber Schriftform bleibt wichtig“. »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (05/10): „Dekubitus – Optimierung der Dekubitusprophylaxe – Auflagedruckmessung“, „Intensivpflege – Fehler bei der parenteralen Arzneimittelapplikation“. »Wachkoma und danach«, Zeitschrift des Bundesverbandes Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. (2 /2010): „Starker Vertrauensbeweis für neue Vorstandschaft“; „Blick nach vorne – Betroffene im Mittelpunkt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (02.07.2010): Urteil: Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf Grundlage des Patientenwillens nicht strafbar“; „Pflege-TÜV kündigen“; „Zahl der Leiharbeiter in der Pflege hat sich seit 2004 verfünffacht“; „Gewaltprävention in der Pflege stärken“; „Anteil der Pflegebedürftigen 2050 bei sechs Prozent – Lebenserwartung steigt deutlich“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (7/2010): Werner Schell „Wann ist ein Dolmetscher notwendig“; Werner Schell „Sozialwidrige Kündigung – Abfindung statt unzumutbarer Weiterbeschäftigung“.
»Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (07/2010): Schwerpunktthema: „Palliative Pflege – Wieviel Tod verträgt das Team?“ – Volker Großkopf „Sorgfaltspflichtverstoß – Unterlassenes Herbeirufen eines Arztes bei einer respiratorischen Insuffizienz“. »Die Deutsche Hospiz-Zeitschrift«, Fachforum für Palliative Care - Ausgabe 44 2/ 2010): Schwerpunktthema „Das Ehrenamt in der Hospiz- und Palliativversorgung“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (25.06.2010): „BAG trifft Grundsatzentscheidung zu „Bagatellkündigungen“ – Kein Freibrief für Bagatelldelikte“; „Pflegenoten: Krankenkasse kritisiert Leistungserbringer“; „Zahnärztliche Versorgung – Konzept für bessere Betreuung“; „DBfK warnt für unterschiedlichen Mindestlöhnen – Ost-Pflegekräfte wandern ab“; „Klare Regelungen zur Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen“; „Patientenverfügung – Bischoff will Begrenzung“; „Pflegenoten: Selbsthilfevertreter nicht beteiligt“ (siehe hierzu den >> Bericht <<); „Nachgewiesene Vernachlässigung – Schmerzensgeld für Dekubitus“. »test“«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (Juli 2010): „Krankenversicherung der Rentner – Wie viel bleibt übrig?“; „Kinder-Sonnenschutzmittel“; „Reisekrankheit – Gegen die Übelkeit“; „Stoffwechselstörung – Die Krankmacher“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (18.06.2010): „Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens für Pflegeeinrichtungen – Kein Konsens in Sicht“; „Langjährig erkrankte Arbeitnehmer – Urlaub ohne Ende? Der EuGH ist wieder gefragt“; „Ernährungsmanagement – Neuer Standard veröffentlicht“; „Pflege-Charta Maßstab für pflegerisches Handeln“. »BGW-Presse-Info«, Juni 2010: „Neu am Arbeitsplatz: Erhöhte Unfallgefahr“; „Mobbing: Was Betroffene tun können“; „Personal versichert – Chef nicht“; „Nach Arbeitsunfällen D-Arzt aufsuchen“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (11.06.2010): „von der Leyen will Langzeitarbeitslose für gemeinnützige Tätigkeiten in der Pflege einsetzen – Bürgerarbeit als Heilsbringer?“; „Bsirske vergleicht Zustände in Pflegeheimen mit Flüchtlingslagern“; „Freiheitsentzug – München will Quote senken“; „Duisburg zieht nach – Steuerte Heimzuweisung“; „Urteil des Bundesverwaltungsgerichts – Verträge enden mit dem Tod“; „Schlecht informiert – keiner will ins Heim“; „Erste Ergebnisse der Begleitforschung zu den Pflegenoten – Tatsächliche Qualität wird nicht erfasst“. »Kinderkrankenschwester«, Fachzeitschrift für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (6/10): Werner Schell „Magensonde – pflegerische und rechtliche Fragen“; Stefan Matysiak „Patientensicherheit und Realität der medizinischen Versorgung: Jeder dritte Deutsche fürchtet, im Krankenhaus oder beim niedergelassenen Arzt Schaden zu nehmen“; Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk „Mindestlohn in der Pflegebranche … Eine Debatte, die an den wirklichen Bedürfnissen der Pflege vorbei geht“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (04.06.2010): „Pflegetransparenzbericht – Sozialgericht Münster stoppt erneut Veröffentlichung“ (siehe im Forum: >> Pflegeheim-Qualitätsberichte - Veröffentlichung im Streit <<); „Das Pflegeheim ist als letzte Alternative“; „Studie: Burnout von Mitarbeitern verhindern – Vorgesetzte können viel tun“; „Psychische Störungen – Bei Älteren oft nicht erkannt“; „Osteuropäische Pflegehilfen – EU verlängert Entsendedauer“. »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (06/2010): Schwerpunktthema „Pflege-Thermometer 2009 – Der Pflegemangel im Krankenhaus wird chronisch“ (siehe auch im Forum: >> Pflege-Thermometer 2009 bestätigt Pflegekräftemangel <<); Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk „Pflegetreff diskutierte über erforderliche Pflegereformmaßnahmen“ (mit Ankündigung zum Pflegetreff am 23.06.2010); Volker Großkopf „Aufnahmestopp im Heim – Auswirkungen unzureichender Pflegeplanung und –dokumentation“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (6/2010): Ralf Gratias „“Rationierung: Teufelszeug oder Herausforderung zum Umdenken?“; Gabriel Holz „Transparenzberichte: Kleine Einrichtungen im Nachteil“; Schell Werner „Freistellung von der Haftung – Mögliche Ausschlussfristen beachten“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (28.05.2010): „Pflege-Thermometer 2009: Massiver Personalabbau führt Qualitätsverlusten – Dramatische Mängel bei der Patientenversorgung“ (siehe Forum); „LSG NRW entscheidet: Veröffentlichung von Traansparenzberichten soll verfassungsgemäß sein“ (siehe Forum). »test“«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (Juni 2010): „ortho-K-Linsen – Für den Augenblick“; „Krebsschmerzen – Wirksam lindern“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (21.05.2010): „Hauptstadtkongress 2010: Kritik an Gesundheitsminister Rösler … Kein Mann für die Pflege?“; „Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entscheidet gegen klagendes Heim – Transparenzbericht muss veröffentlicht werden“; „Finanzreform der Pflegeversicherung nimmt konkrete Züge an – Kommission soll nach 2010 die Arbeit aufnehmen“; „Pflegenotstand verschärft sich“; „Scharfenberg fordert Engagement für Pflege“; „Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs – BGW fordert Aktionsplan“; „Erstmals Urteil zum neuen Patientenverfügungs-Gesetz – Gerichte müssen nicht mehr bemüht werden“; „Statistik – Jede fünfte Krankenpflegekraft in der Altenpflege“. »pflegen: Demenz«, Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit
Demenz (2. Quartal 2010): Charlotte Boes „Der Mensch steht im Mittelpunkt nicht die Beschäftigung“; Gudrun Schaade „Verderben viele Köche den Brei
…?“ Volmar / Wilm „Unterstützung, Versorgung und gute Pflege“. »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (04/10): Deufert / Lechleitner / Fritz „Einschätzung der Pflegebedürftigkeit von Pflegeheimbewohnern in Tirol mit dem Alternativen Begutachtungsverfahren (ABV) und ein Vergleich zur Pflegegeldeinstufung in Österreich“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (14.05.2010): „Bundesagentur für Arbeit – Klagen über Personalmangel sind überzogen“ (siehe dazu im Forum); „Demenzversorgung – Zuschlag für Hausärzte“; „Vom Klassenzimmer ins Pflegepraktikum“; „Streit um Mindestlohn“; „Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm – Wir rechnen mit einem Drittel weniger Zivis“; „Viele Hilfskräfte werden aufstocken müssen – Trotz Mindestlohn Hartz IV“; „Studie der Privatversicherer bei Menschen ab 40 – Häusliche Pflege mit Profis ist favorisierte Betreuungsform“; „Händehygiene ist das schärfste Schwert im Kampf gegen Keime“ (siehe Forum). »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (07.05.2010): „Hohe Hürden für Pflegeheime“; „CDU plant freiwillige Verlängerung offenbar ohne Bonuszahlungen – FSJ und Zivildienst Lieferant für Billig-Arbeitskräfte?“; „Neuordnung von Aufgaben- Positionspapier“; „Aktion Saubere Hände – Erfolgreiche Kampagne“; „Verdacht auf Misshandlung von Pflegebedürftigen“; „Einsatz von Langzeitarbeitslosen – Bankrotterklärung der stationären Pflege?“; „Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen in Pflegeheimen“; „Lichtrufanlage zu Hause ist Hilfsmittel der Krankenkasse“. »einblick«, Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft – dkfz – (Ausgabe 1/2010): Laura Brockschmidt „Behandlung – Teure neue Medizin“. »Podologie«, Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (Mai 2010): Klaus Linke „Fort- und Weiterbildung – so sparen Sie Geld“; „Führen eines Fahrtenbuches – Aufzeichnungen dürfen sich nicht verändern lassen“. »Humanes Leben / Humanes Sterben«, Die Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (30. Jahrgang 2010-2): Schwerpunkt „Sonnige Tage – für ein Alter in Würde – Wie ernst nehmen wir dieses Anliegen?“ »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (05.10): Volker Großkopf „Gefahrenpotenzial und Lösungsansätze – Das zivilrechtliche Haftungsrisiko im Gesundheitswesen“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (05/2010): Bärbel Schönhof „Hilfen für Opfer von Gewalt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (30.04.2010): „Pflege-Greencard spaltet die Pflege“; „Seniorenimmobilien – Wohnungsunternehmen sehen Wachstumsmarkt“; „Deutscher Pflegerat – Mehr Männer in die Pflege“; „Um Demenzkranke schneller zu finden – Polizei empfiehlt Ortungssysteme“; „Sachgerechter Umgang mit Beschwerden ist ein Qualitätsmerkmal“.
»CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (23.04.2010): „Ausbildung: Experten fordern Maßnahmepaket gegen den Fachkräftemangel – Mehr Qualität – besseres Image“; „Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte“; Referentenentwurf soll bis Anfang 2011 vorliegen – Reform der Pflegeversicherung“; „Leiharbeitnehmer in Einrichtungen der katholischen Kirche“; „Ältere Arbeitslose sollen zu Altenpflegern umgeschult werden“ (Beitrag unter Berücksichtigung der Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk – siehe Forum); „Dörner kritisiert Heimbetreiber – Wünsche der Bewohner ignoriert“; „VDAB-Bedarfsprognose bis 2030 – 370.000 zusätzliche Pflegekräfte“; „Kritische Stimmen zum NRW-Forschungsprojekt zur Betreuung Schwerstkranker – Es gibt kein Erkenntnis-, aber ein Umsetzungsproblem“ (Beitrag unter Berücksichtigung der Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk). „Entwurf zur Verordnung über die Einführung eines Mindestlohns in der Pflege – Untergrenzen auch für Examinierte?“ »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (Mai 2010): „Finanztest – Top Ten – Auslandsreise-Krankenversicherung“; „Sicherheit bei Operationen – Jeder Tupfer zählt“; „Massagen – Gegen den Kreuzschmerz“; „Apotheken – Bittere Pillen – Beratung – Service – Preise“. »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (03/10): Originalarbeit von Silvia Schönherr, Christa Lohrmann „Mangelernährung in sechs österreichischen Pflegeheimen – ein heimliches Leid“; H. Pomper „Eine Revolution für den Patienten - Gastrointestinale Stents – Tipps aus pflegerischer Sicht“; H.-T. Panknin „Transurethrale und suprapubische Katheterisierung“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (16.04.2010): „Medikamentenabhängigkeit von Senioren steigt – mit schwerwiegenden Folgen – Die Pflege muss gegensteuern“; „Einsatz von Ein-Euro-Jobbern – Behörde überprüft bundesweit“; „Deutscher Pflegerat zur Mindestlohndebatte – Fachkräfte angemessen vergüten“; „Mangelnde Deutschkenntnisse eines Mitarbeiters – wie kann der Arbeitgeber reagieren? – Der Besuch eines Deutschkurses ist verpflichtend“; „Pflegeversicherung im Plus – aber wie lange noch?“
»CAREkonkret«,
Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (09.04.2010): „Landesozialgericht Berlin-Brandenburg stoppt Veröffentlichung eines Qualitätsberichtes
– Notengebung ist nicht transparent“; „Keine frühzeitigen Entlassungen durch DRG-System“; „Altenpflegerin erhält Abfindung“,
„Finanzierungsreform der Pflegeversicherung – Wer organisiert den Kapitalstock?“; „10. Pflegetreff in Neuss“ - Siehe hierzu auch im Forum
»Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (04/10): „Pflegenoten – Versetzung gefährdet“; Quessel / Lindner „Hygiene – Heime eine Farbe geben“; „Am 7. April ist Weltgesundheitstag“; „1-Euro-Jobs keine Lösung Versorgungsengpässe in der Altenhilfe“; „Netzwerk empfiehlt höhere Fachkraftquote“; Peter Huber „ Studie – Harte Zeiten für Case Manger – Ausgebremst und doch nicht willkommen?“; Michael Zaddach „Familien-Pflegezeit – Kristina Schröders Stich ins Wespennetz“; Brigitte Teigeler „Integrierte Versorgung – Mehr Ärzte im Pflegeheim“; Andrea Kuckert „Bedarfsermittlung studierter Pflegender – Akademisierung der Pflege ist gewünscht“; Volker Großkopf „Suizidversuch – Die Selbstbeschädigung des Patienten – ein Haftungsgrund.“
»CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (01.04.2010): „Neue Internetseite für Ärzte, Pflegende und Betroffene – Umfassende Informationen zum Thema Demenz“; „Studie: In Hessen fehlen 4.800 Pflegefachkräfte“; „Private Krankenversicherung will zehn Prozent der Einrichtungen prüfen“; „Mindestlohn für Pflegehilfskräfte soll zum 1. Juli 2010 Realität werden“; „Europäische Kommission klagt gegen Deutschland – Dienstleistungsfreiheit verletzt“; „Arbeiten im Schichtdienst – Zulagen auch im Urlaub“; „Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften erhalten“; „Fehler konstruktiv für die Unternehmensentwicklung nutzen“. »Die Hospiz-Zeitschrift«, Fachforum für Palliative Care (Organ des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. - Ausgabe 43 / 2010): Schwerpunktthema „Das Grundprofil von Hospiz- und Palliativarbeit.“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (26.03.2010): „Zukünftig weniger gute Noten“; Rösler zum Pflegemindestlohn – Kein klares Bekenntnis“; „Gesundheitsministerium gibt Studie in Auftrag – Auswirkungen der Pflegereform“; „Pflegenoten: GKV-Spitzenverband drängt auf eine zügige Umsetzung der MDS-Empfehlungen“; „Pflegenachwuchs – Strategien gegen den Mangel“; „Fachkraftquote reicht längst nicht aus.“ »Wachkoma und danach«, Offizielles Organ des Bundesverbandes „Schädel-Hirnpatienten in Not e.V.“ (1/2010): Großes Jubiläumsheft mit Sonderteil: Verbands-Chronik.“ »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (April 2010): „Medikamente und ältere Menschen – Sturz als Nebenwirkung“; „Kontaktlinsenpflegemittel – Acht desinfizieren schlecht.“ »CNE.fortbildung« (Thieme - 2.10): Wolfgang Burkert „Arbeitsgesetze kennen und anwenden – Dienstpläne rechtssicher gestalten“; Wolfgang Burkert „Reibungslose Zusammenarbeit – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber“; Wolfgang Burkert „Personal strategisch einplanen – Arbeitszeitgestaltung ist Führungsaufgabe“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (19.03.2010): „Statistik: 122.000 mehr Pflegekräfte in acht Jahren – Pflegebranche ist Beschäftigungsmotor“; „Entgeltfortzahlung bei Krankheit – Zuschläge müssen gewährt werden“ (siehe Forum); „Ernährungsmanagement – Neuer Standard erfolgreich implementiert“; „Pflegebedarf – Auf die Sekunde genau erfassen“ (siehe Forum): „Gute Ausbildung erforderlich – Hygiene in Heimen wird immer wichtiger“; „Hartz IV-Betroffene in der Pflege – Konzepte zur Beschäftigung sind schon vorhanden“ (siehe Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hier und Forum); „Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI – Sozialstationen schließen Lücken“; „Projekt Pflegebegleiter – Gelder nutzen“; „Wohnungsunternehmen gründen eigene Pflegedienst“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (12.03.2010): „Landessozialgericht entscheidet erstmals: Transparenzbericht wird veröffentlicht – Rückschlag für klagende Einrichtungen“ (siehe Forum); „Pflegebedürftige in Deutschland – Im Jahr 2030 schon drei Millionen“; „Das LSG Sachsen lässt die wichtigsten Fragen unbeantwortet“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (05.03.2010): „Pflege-TÜV soll mehr Zähne zeigen“; „Mindestlohn für Pflegehilfskräfte: im Wettlauf mit Europa“; „Risikokriterien müssen stärker gewichtet werden“; „Leiharbeit ist keine Alternative“; „Maultaschen-Diebstahl – Fall geht in die zweite Runde“; „Fixierung muss nicht sein – Niedrig liegen statt gebunden sein“; „Ärztliche Versorgung – Geringe Visitenfrequenz“, siehe im Forum; Ärztliche Versorgung in Heimen oft mangelhaft!! und Ärztliche Versorgung in den Heimen nicht ausreichend.
»Heilberufe«, Das Pflegemagazin „3/2010): „DPR fordert – Pflegekammern in allen Bundesländern“; „Der Begleiter für Begleiter“; Rolf Höfert „Kollegin betäubt – Krankenschwester verurteilt“; „Aufgaben im Gesundheitswesen – wird der Kuchen neu verteilt?“ »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (03/10): Schwerpunktthema: „Die Entdeckung der pflegenden Angehörigen – Warum es sich lohnt, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu unterstützen“ – Volker Großkopf „Unfallversicherung muss zahlen – Anerkennung eines Verhebetraumas als Arbeitsunfall“ (siehe auch hier). »Neue Gesundheitszeitung für Deutschland«, 1. März 2010: „Das Chaos geht weiter – Warum die Kassenbeiträge steigen“. »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (März 2010): „Ehrenamt – Volle Haftung“; „Gut gepflegt – Pflegetagegeldversicherung“; „Kieferorthopäden – Geprüft und abgerechnet“; „Gehirntraining – Graue Zellen auf Trab halten“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (26.02.2010): „Transparenzbericht – Ministerin fordert sofortigen Stopp“; „Krankenhäuser – Verweildauer sinkt beständig“; „Unzureichende Deutschkenntnisse – Kündigung rechtens“; „Transparenzberichte – Auch gut benotete Heime können sich wehren“; „Schluckbeschwerden bei Heimbewohnern – Expertenrat: Störungen durch die richtigen Konzepte umgehen“; „Kritik an Bushaltestellen für Demenzerkrankte“ (siehe Forum). »procare«, Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (01-02/10): „Initiative Pflegekammer“; „Wundmanagement – Interdisziplinär zum Erfolg“; „Geriatrie – Ernährungsempfehlung für Menschen mit Demenz“. »pflegen: Demenz«, Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (1. Quartal 2010): Schwerpunktthema „Migration“ mit einer Audio-CD „Lieder aus der Heimat – Volkslieder aus Russland, Polen und Türkei“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (19.02.2010): „Zivildienst – Koalition erwägt Verlängerung“; „Leiharbeit – Missbrauch verhindern“; „Grüne und SPD fordern Pflegekammer“; „Chancen im Rechtsschutz gegen Transparenzberichte bleiben gut“; „Entbindung von der Schweigepflicht durch Dritte – Einsichtsrecht ist kein höchstpersönliches Recht“ (siehe Forum); „Fittnessgeräte wecken den Ehrgeiz der Heimbewohner.“ »Kinderkrankenschwester«, Fachzeitschrift der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Heft 2/2010): Werner Schell „ Die Verabreichung nicht verschreibungspflichtiger Medikamente ist und bleibt Behandlungspflege – Das Bundessozialgericht (BSG) hat das Recht auf häusliche Krankenpflege gestärkt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (12.02.2010): „Der Kampf um die Fachkräfte beginnt“; „Pflege ist eine Totgeburt“; „Noten im Ländervergleich“; „Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff –Zylajew: Das Konzept wird umgesetzt“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (05.02.2010): „Wann kommt der neue Pflegeberuf?“; „Pflegereform – Vorbereitung noch in diesem Jahr“; „Mindestlohn in der Pflege – In weiter Ferne“; „Sittenwidrige Vergütung einer Pflegefachkraft“; „Jugendliche interessieren sich nicht für Pflegeberufe“; „Gehaltsstufen – Altersstaffelung unwirksam“; „Gericht verwehrt Stadt als Sozialhilfeträger den Griff in die Tasche von Angehörigen – Eigene Dienstleistungen können von Zuzahlungsansprüchen befreien“; „Kritik Norddeutscher Pflegeheime an den Transparenzberichten – Aussagen zur Qualität sind zweifelhaft“; „Aussagekraft der Noten fraglich“; „Erkenntnis nach 60 Prüfungen – Caritas Münster: Prüfkatalog ist mit heißer Nadel gestrickt“; „Pflege durch Arzthelferinnen“; „Die Pflege ist tot, es lebe die Aufsicht“ (von Stefan Block). »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (2/2010): „Angehörige statt Pflegeprofis – Sparmaßnahmen oder Clou?“; Bärbel Schönhoff „Hilfe aus Osteuropa – legal oder illegal?“ Sascha M. Buchinger „Nebenjob Altenhilfe“; Thomas Müller „ Personalnotstand vermeiden!“ »intensiv«, Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie ( (1/10): Werner Schell „Hygienemängel in der Klinik – Bei einer Infektion während eines Krankenhausaufenthaltes haben Betroffene nicht automatisch Anspruch auf Schadensersatz“. »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (02/10): „Aktiv gegen Mangelernährung“ (Schwerpunktthema); Volker Großkopf „Hygienestandard nicht eingehalten – 10.000 Euro Schmerzensgeld wegen unterlassener Desinfektion“ (Urteil OLG Naumburg vom 20.08.2009 – 1 U 86/08). »Neue Allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland«, (1.2.2010) „7% Mehrwertsteuer statt 19% - Warum Hotels? Warum nicht Arzneimittel?“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (29.01.2010): „Gericht stoppt Transparenzbericht“; „Sachsen-Anhalt – Heimgesetz im Sommer“; „Pflegenoten: Das juristische Tauziehen hat begonnen“; „Eigenanteil im Hospiz entfällt“; „Häusliche Krankenpflege in Behinderteneinrichtungen“, „Freie Wohlfahrtspflege – Leiharbeit an der Tagesordnung“. »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest (Februar 2010): Volles Risiko – Risikolebensversicherungen“; „Vitamine – Ohne geht es nicht“; „Mundspülungen – Jede zweite effektiv gegen Karies“; „Augenkrankheiten – Alles im Blick“; „Hörscreening – Nützlicher Klick ins Ohr“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (22.01.2010): „DBfK: Kein Schulgeld für Altenpflegeschüler“; „Einigung in Rheinland-Pfalz – Prüfergebnisse nun doch online“; „Lebensversicherung – Für die Pflege kündigen“; „Hamburger Heimgesetz erweitert Kompetenzbereich – Ambulante Dienste im Visier der Heimaufsicht“; „Caritas startet Kampagne – Experten fürs Leben“; „MDK Bayern: Nur bei Noten bis 1,5 wirklich gute Pflege zu erwarten“; „Medikamentöse Versorgung von Heimbewohnern durch Apotheken – Leitlinie dem aktuellen Stand angepasst“: „Bewohnersuche – Heim zahlt die Polizeikosten“. »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (15.01.2010): „Größter Anbieter sozialer Dienstleistungen – Freie Wohlfahrtspflege wächst um drei Prozent“; „Zivildienst – nun doch problematisch“; „Sozialgericht stoppt erstmals Transparenzbericht“; „Pflegewissenschaftler kritisiert Noten als irreführend“; „Jedes 3. Heim vor dem Aus“; „Angehörigenpflege keine Selbstverständlichkeit mehr“; „Arbeitslose als Demenzbetreuer“. »einblick«, Zeitschrift des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft (Ausgabe 3/2009): „Schwerpunkt: Leben mit Krebs“ »CAREkonkret«, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (08.01.2010):“Pflegenoten – Überprüfung im Februar“; „Qualität der Nord-Pflegeheime weit unter Durchschnitt – VdAK: Besorgnis erregende Befunde“; „Studie zur Medikamentenversorgung Älterer – Wilde Mischung von Wirkstoffen“; „Spezialisierung – Hospiz für dementiell Erkrankte“; „Gesetzliche Unfallversicherung – Neues Erscheinungsbild“; „MDS zur Dementenpflege – Mehr Beachtung“; „Standpunkt – Politik soll das gegenwärtige System der Pflegeinstufung nach Zeitwerten kippen“: „Studie – Mangelernährung in Heimen“. »Die Schwester / Der Pfleger«, Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (01/10): Schwerpunktthema – „Nachwuchs gesucht – Qualifizierte Pflegekräfte gewinnen und halten“; Volker Großkopf „Fristversäumnis – Kündigung einer schwangeren Pflegekraft wirksam“. »Heilberufe«, Das Pflegemagazin (1/2010): Schwerpunktthema – „Deutscher Bildungsrat – Es geht voran: Ein neuer Pflegeberuf kommt“. »CNE.magazin«, (Thieme Verlag, 1-10 – http://www.thieme.de/cne): Werner Schell „Dürfen Pflegeassistenten Pflegeberichte selbst verfassen oder müssen diese von examinierten Pflegenden gegengezeichnet werden?“ »test«, Zeitschrift der Stiftung Warentest“ (Januar 2010): „Spielzeug – Stress am Ohr“; „Schmerzmittel beim Sport – Mehr Risiken als Nutzen“; „Salzhaltige Nasensprays – Wasser und Salz“, „Schmerzmittel – Schmerz lass nach“. |