www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

G. Nussbaumer / Ch. von Reibnitz (Hrsg.)

>> Netzwerk Pflege und Gesundheit <<
Sektorübergreifende und integrierende Konzepte

inkl. CD-ROM mit allen Inhalten und vielen Vorlagen im direkten Zugriff, inkl. Newsletter

Loseblattwerk, Ringordner, A5, ca. 300 Seiten, 1 Ordner
ISBN: 978-3-89947-603-3
95,77 Euro


BEHR`S

Netzwerk Pflege und Gesundheit

Das moderne Gesundheitssystem zeichnet sich schon heute durch Kooperationen, Zusammenschlüsse, Zentrenbildung etc. aus. Vernetzte Strukturen werden auch zukünftig das Gesundheitswesen und die Gesundheitswirtschaft charakterisieren, denn eine stabile Versorgung ist nur durch sektorübergreifende Strukturen auf Dauer zu sichern. Das neue Handbuch von Behr`s bietet einen umfassenden Überblick über bereits existente Vernetzungen und blickt innovativ in die Zukunft. Unterschiedlichste Beispiele illustrieren, welche Strukturen funktionieren, wie Kooperationen wachsen und ausgebaut werden können und welche zukunftsweisend sind.
Das Werk konzentriert sich auf Berichte aus der Praxis um zu zeigen, wie es funktionieren kann. Darüber hinaus erfahren interessierte Leser von unseren Experten alles über die Hintergründe von Netzwerken, erhält Tipps zur Umsetzung und Information zu steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für integrierende Versorgungsstrukturen. Ein praxisnahes Handbuch, in dem es um Innovationen geht, um Wirschaftlichkeit, Interdisziplinarität und praktische Umsetzbarkeit auf allen Ebenen.

Aus dem Inhalt:

  • Allgemeine Rahmenbedingungen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Von Homecare bis Casemanagement
  • Voraussetzungen für interdisziplinäres Arbeiten
  • Praxisbeispiele – von vernetzten Strukturen in der Wundversorgung, in der ambulanten Pflege, im Überleitungsmanagement etc.
  • Qualitätssicherung als Bestandteil der Vernetzung – die Rolle des MDK
  • Der Blick zu den Nachbarn - Erstes Beispiel Schweiz: Spitex – Vernetzung und Kooperation in einem anderen Gesundheitssystem