Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Georg Dodegge / Prof. Dr. Andreas Roth
>> Systemischer Praxiskommentar Betreuungsrecht <<
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010
808 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-89817-726-9
58,00 Euro
Bundesanzeiger Verlag |

|
Der bewährte Praxiskommentar beschreibt und erläutert das Betreuungsrecht anhand von Sachkomplexen. Durch die systematische Darstellung - ausgehend
vom Ablauf einer Betreuung - werden die tatsächlichen Sachzusammenhänge transparent und das oft komplexe Ineinandergreifen der Vorschriften nachvollziehbar. Die ebenso fundierte
wie verständliche Kommentierung erfolgt auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsprechung. Zahlreiche Muster und Übersichten veranschaulichen die Materie zusätzlich.
Die 3. Auflage berücksichtigt alle Rechtsänderungen, insbesondere durch das FGG-Reformgesetz und das 3. BtÄndG (Patientenverfügungen). Aufgenommen wurde
zudem eine Paragrafensynopse FamFG/FGG, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Verfahrensrecht erleichtert.
Vorteile des Werkes
- Erläuterung aller relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften aus BGB, FamFG, KostO, RPflG und weiteren Gesetzen
- Mit Mustern von Verfügungen, Entscheidungen und anderen Dokumenten (z.B. Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Vermögensverzeichnisse, Antrag auf Genehmigung der Einwilligung zur medikamentösen Behandlung u.a.)
- Übersichten erleichtern den Einstieg in zentrale Themenkomplexe (Grundzüge des Verfahrensrechts, Beschwerde im Betreuungsverfahren, Aufwendungsersatz und Vergütung u.a.)
Aus dem Inhalt: * Betreuung * Der Betreuer * Der Bevollmächtigte * Führung der Betreuung * Genehmigungen
* Vergütung * Ende der Betreuung * Kosten * Nebengesetze
|
Pressestimmen:
- »Imponierend ist die verständliche Sprache, derer sich die Autoren bedienen.« (Prof. Dr. W. Bienwald, Rpfleger 10/2006)
- »Der systematische Praxiskommentar ... ist ein Muss für alle Praktiker ... und darf auf keinem Schreibtisch fehlen.« (Hennes Göers, BdB-aspekte, 01/06)
|
|