www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Stephan Kostrzewa

>> Palliative Pflege von Menschen mit Demenz <<

auch als E-Book erhältlich

2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2010. 245 S., 2 Tab., Kt
ISBN: 978-3-456-84773-3
EURO 29.95

Verlag Hans Huber

Palliative Pflege von Menschen mit Demenz

Praxisorientiertes Handbuch zur palliativen Pflege, das einfühlsam das »Leben in einem permanenten Augenblick« von Menschen mit einer Demenz beschreibt und zeigt, wie Pflegende sterbende demenzkranke Menschen pflegen, unterstützen und begleiten können.
»Die Lektüre dieses Buches ist absolut empfehlenswert. Es ist abwechslungsreich, übersichtlich, lehrreich und gut strukturiert« (Altenpflege)

Das praxisorientierte Buch des erfahrenen Autors, Dozenten und Praktikers Stephan Kostrzewa

  • beschreibt medizinisch, wie sich Demenzerkrankungen darstellen
  • beschreibt phänomenologisch die (Er-)Lebenswelt demenziell erkrankter Menschen als »ein Leben in einem permanenten Augenblick« und ihre möglichen Reaktionen auf verschiedene Umwelten
  • weckt Verständnis für das Empfinden demenziell Erkrankter
  • bietet Empfehlungen und handlungsorientierte Lösungen auf den Ebenen des Schmerzmanagements und des kommunikatives Handelns in der Sterbebegleitung
  • erweitert den nationalen Expertenstandard »Schmerzmanagement in der Pflege« um den Themenbereich »Schmerzmanagement bei Menschen mit Demenz«
  • erklärt Probleme in der symptomorientierten Versorgung demenziell Erkrankter im Sterbeprozess und deren palliative Versorgung
  • zeigt typische Konfliktfelder auf, wie den Einsatz von Morphinpräparaten, Flüssigkeits- und Nahrungsverweigerung sowie die Chancen und Grenzen einer Ethikberatung
  • sensibilisiert für veränderte spirituelle Belange bei Menschen mit Demenz
  • beschreibt, wie die Sterbebegleitung Dementer im Rahmen von Aus- und Weiterbildungscurricula integriert und gelehrt werden kann
  • erläutert, wie verschiedene professionelle Dienstleister vernetzt und um ehrenamtliche Personen ergänzt werden können
  • bietet Hilfsmittel zur Biografiearbeit, Schmerzeinschätzung und ein Curriculum für eine Inhouse-Fortbildung
  • veranschaulicht einzelne palliative Interventionen anhand konkreter Projektarbeiten
  • erleichtert den Praxisbezug und -transfer durch strukturierende didaktische Elemente wie Reflexionsübungen, Falldarstellungen und Aufgaben

Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet, um neue Beispiele ergänzt und um den Expertenstandards zum Schmerzmanagement erweitert.