Für ein einfaches, transparentes und leistungsgerechtes Gesundheitswesen
Antrag der FDP vom 11.02.2009 – Bundestags-Drucksache 16/11879
Lesen Sie hier (PDF)
Interview der Zeitschrift "Häusliche Pflege" mit Werner Schell
zum Umgang mit Fehlern und Missständen in der Pflege:
"Mitarbeiter ermuntern, Verbesserungen vorzuschlagen" >> hier (PDF)
Das kürzlich vom Kuratorium Deutsche Altershilfe im Internet eröffnete Fehler- und Berichtssystem lehnt Werner Schell ab. Er fordert stattdessen einen professionellen Umgang mit Fehlern und Beschwerden in den Pflegeeinrichtungen:
Für die Qualität einer Einrichtung spreche es, wenn das Management die Mitarbeiter ermuntert, Mängel offen anzuzeigen.
Quelle: Zeitschrift "Häusliche Pflege", Ausgabe 12/2007
Weitere Informationen zum Thema im Forum Werner Schell
Schmerz in Deutschland - Ethik-Charta der DGSS
Näheres hier (PDF)
Gesundheitsbericht: "Gesundheit in Deutschland" >> hier
Kinder- und Jugendgesundheitsstudie vorgestellt
Näheres hier
Inkontinenz muss kein Grund fürs Pflegeheim sein
Näheres hier
GEK-Arzneimittel-Report 2006 >> hier (PDF)
Zusammenfassung des Arzneimittelreports mit den wichtigsten Ergebnissen des Reports
Prävention erreicht zunehmend mehr Menschen
Spitzenverbände der Krankenkassen und MDS legen aktuellen Präventionsbericht vor
Drastischer Anstieg der Alzheimererkrankungen erwartet
Anzahl der Erkrankungen soll sich alle 20 Jahre verdoppeln
Näheres hier
Studie der Bertelsmann Stiftung:
Privatpatienten zufriedener mit Versorgung - Kassenpatienten blicken skeptischer in die Zukunft
Näheres hier
Pflege ohne Druck
Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen - Dekubitus; Ursachen der Enstehung, prophylaktische Maßnahmen und
Rahmenbedingungen in der häuslichen und stationären Altenhilfe in Bayern
Näheres hier (PDF)
Rede von Bundespräsident Horst Köhler bei der Konferenz "Demographischer
Wandel" in Berlin hier
Erstmals gesicherte Befunde zur psychischen Gesundheit in Deutschland und der EU
Näheres hier
Umgang mit Demenz - Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Methoden
Ergebnisse einer Literaturrecherche und Sekundäranalyse der Fachliteratur in internationalen Pflegezeitschriften zur psychogeriatrischen Pflege und Betreuung Demenzkranker
Autor der Studie: Sven Lind
Die Studie wird mit freundlicher Genehmigung des Autors hier (PDF) vorgestellt
Alterssurvey >> neues Bild der älteren Generation
Näheres hier
Steigende Rentenlücken und Lebenserwartung
Aktuelle DIA- Studie belegt fehlende Vorbereitung der Bevölkerung
Näheres hier
KDA: „Menschen mit Demenz profitieren sehr vom Umgang mit Tieren"
Näheres hier
Deutlicher Anstieg der persönlichen Beratungsgespräche 2004 – Häusliche Gewalt nicht seltener als institutionelle! – Bericht „Handeln statt
Misshandeln“ 2004 (übermittelt am 15.7.2005)
Näheres hier (PDF)
Den demographischen Wandel in Nordrhein-Westfalen gestalten - Herausforderungen annehmen – Chancen nutzen
Handlungskonzept: Langfassung (PDF)
- Kurzfassung (PDF)
"Was Sie schon immer über Qualität in Medizin und Pflege wissen wollten ..."
BQS veröffentlicht im Internet erste umfassende Darstellung von medizinischen und pflegerischen Qualitätsindikatoren in Deutschland
Näheres hier (PDF)
Deutsche wollen weniger Kinder – Studie vorgelegt
Näheres hier
Regionale
Versorgung von Demenzkranken - Analysen zur Versorgungssituation und Implikationen für Qualitätsziele und Qualifizierungsmaßnahmen
Beratungsangebot im Gesundheitswesen
Näheres hier
Krankenstand sinkt deutlich - Psychische Erkrankungen steigen dramatisch
Näheres hier
"Kinder sind unser gesellschaftliches Vermögen"
Näheres hier
Stellungnahme zum Streit um Alzheimer-Medikamente
Näheres hier
Medienverwahrlosung – alarmierende Studie!
Näheres hier
Weiterer Anstieg der Lebenserwartung
Lesen Sie die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 17.11.2004 hier
Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat sich auf gemeinsame Eckpunkte zur Prävention verständigt
Prävention muss zur nationalen Aufgabe werden – so Ulla Schmidt
Lesen Sie hier
Hepatitis: Besondere Gefahr für Ärzte, Pfleger und Schwestern
Näheres hier
Rückenschmerzen – was tun, was lassen?
Näheres hier
Die Zauberformel heißt Prävention im Gesundheitswesen
Näheres hier (PDF)
Jeder sechste Euro im Gesundheitswesen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Näheres hier
Jugendschutz & Aufsichtspflicht im Krankenhaus
Näheres hier
Fast jede(r) Zweite in Deutschland hat Übergewicht
Näheres hier
Gesundheit ist das höchste Gut in unserer Gesellschaft
Lesen Sie hier eine Pressemitteilung des "Bündnis Gesundheit 2000"
Chronischer Verkehrslärm erhöht das Herzinfarkt-Risiko
Lesen Sie die Pressemitteilung des Umweltbundesamtes vom 10.03.04 hier
Stress vermeiden: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer tun können - Stress nicht nur
bekämpfen, sondern erst gar nicht aufkommen lassen
Näheres hier
MDS und VdAK/AEV warnen vor der kommerziellen Vermarktung von erfundenen Krankheiten
Näheres hier
Demenz - wir müssen Brücken bauen:
Zukunft mit mehr Kindern
Gutachten zu einer nachhaltigen Familienpolitik vorgestellt. Lesen sie hier
Deutschlands Kinder im Sport: besser als ihr Ruf
Näheres hier
VirusHepatitis - ein Thema für alle ?!
Näheres hier
Diagnose chronischer Dauerschmerz: Jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt
Näheres hier
Mehr als 2400 Gesundheitsangebote für sozial Benachteiligte in Datenbank recherchierbar
Näheres hier
Seniorenwirtschaft in Nordrhein-Westfalen – Studie über die wirtschaftliche Lage älterer Menschen vorgelegt
Näheres hier
- Pflege in Heimen: MDS fordert bessere Ernährung und Flüssigkeitsversorgung von älteren Menschen - Handlungshilfe vorgestellt
- Grundsatzstellungnahme Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen (PDF)
Koalition gegen den Schmerz: Leiden lindern, Ressourcen schonen
Näheres hier
GEK-Gesundheitsreport 2003
Näheres hier (PDF)
Moderne Arbeit in der Gesundheitswirtschaft
Näheres hier
Frauen: Talentiert und doch weniger Chancen
Lesen Sie die Pressemitteilung des Klinikums der Universität München hier
Bundesrat fordert höheren Stellenwert der Prävention und Gesundheitsförderung in der Gesellschaft
Näheres hier
Die Krätze kehrt wieder – massiv!
Näheres hier
Placebo: Ein Mythos wird entzaubert
Weitere Informationen finden Sie hier
Brustkrebsfrüherkennung: Kenntnisstand und Akzeptanz in der weiblichen Bevölkerung
Lesen Sie hier einen Beitrag aus dem Deutschen Ärzteblatt
Ärzte müssen aufpassen, dass Leitlinien Therapie-Empfehlung und Erkenntnisquelle bleiben
Weitere Informationen finden Sie hier
Kampagne zur Verhinderung von Knochenbrüchen durch Osteoporose
Lesen Sie den Beitrag des Kuratoriums Knochengesundheit e.V. "Osteoporose ist grausam" hier
30 Prozent der Dekubitusfälle bei guter Ernährung vermeidbar!
Auszehrung, Untergewicht und Wundliegen im Altenheim und in der häuslichen Pflege an der Tagesordnung
Näheres hier
Pflege, Ärzte und Industrie an einen Tisch
BVMed-Sonderveranstaltung zur Vorsorge und Versorgung von Dekubitus: "Information
und Schulung müssen verstärkt werden" Lesen Sie nähere Informationen hier
Jeder Vierte über 15 Jahre raucht regelmäßig
Lesen Sie einige alarmierende Zahlen des Statistischen Bundesamtes hier
Drogenkonsum in der Techno-Party-Szene: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt neueste Daten zum Ecstasy-Konsum vor - Es
bestehen erhebliche Gefährdungspotentiale! Lesen Sie die Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung in Köln vom 29.6.2000 hier
Ansagedienst des NRW-Gesundheitsministeriums: Die meisten Kinder stottern nur vorübergehend
Lesen Sie hier eine Pressemitteilung des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit
Passivraucher leben gefährlich
Einige Daten und Statistiken haben wir hier für Sie bereitgestellt
Kinderunfälle durch Aufklärung oft vermeidbar
Lesen Sie eine Gemeinsame Presserklärung der Krankenkassen und Ärtzeschaft hier
Gewichtsprobleme nach dem ersten Baby: Essener Wissenschaftler erforschten den Grund
Lesen Sie weitere Informationen hier
Betriebskrankenkassen veröffentlichen repräsentative Umfrage über Gesundheitsbewusstsein der Deutschen
Näheres hier
Palliativmedizin - Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung
Lesen Sie Informationen über den 3. Jahreskongreß der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin hier
Bundesgesundheitsministerin unterstützt die bessere Information über die Krebsschmerzbehandlung
Näheres hier
Lebenserwartung steigt weiter an
Lesen Sie einige Auszüge aus der Sterbetafel des Statistischen Bundesamtes hier
Informationsbroschüre für Patientinnen und Patienten: Was tun, wenn eine Herzoperation nötig ist?
Lesen Sie hier
Bundesdrogenbeauftragte, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Hebammenverband gemeinsam gegen Suchtmittelmissbrauch
in Schwangerschaft und Wochenbett
Näheres hier
Jedes dritte Kind wird bis zur Pubertät allergiekrank
Vorbeugung schützt vor Allergien - Muttermilch ist der beste Schutz
Näheres hier
Herzinfarktrisiko kann durch Eigeninitiative auf einen Bruchteil reduziert werden
Näheres hier
Halskrause ist bei Schleudertrauma eher schädlich
Näheres hier
Wenn dem Nachwuchs der Kopf weh tut
Besuch beim Kinderarzt: Sechs Prozent der Kinder kommen wegen Kopfschmerzen
Lesen Sie die Umfrage der Betriebskrankenkassen unter Kinderärzten hier
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen dürfen nicht als Bagatellerkrankungen eingestuft werden
Näheres hier
Es ist unbestritten: Rückenschmerzen zählen zu den größten Gesundheitsproblemen der westlichen Welt
Näheres hier
Wer sich zu sehr schont, riskiert Rückenschmerzen
Näheres hier
|