Stephan Kostrzewa / Christoph Gerhard
>> Hospizliche Altenpflege <<
Palliative Versorgungskonzepte in Altenpflegeheimen entwickeln, etablieren und evaluieren
1. Auflage 2010
344 S., 16 Abb., 4 Tab., Kt
ISBN: 978-3-456-84809-9
29.95 Euro
Verlag Hans Huber
|

|
Das Praxishandbuch beschreibt, wie sich alliative Versorgung im Altenheim
entwickelt hat, wo sie aktuell steht und wie sie praktiziert wird. Die Autoren stellen Bausteine hospizlicher Altenpflege von Angehörigenarbeit, über Abschiedsrituale, palliative Interventionen bei
Atemnot, Dehydratation und Schmerzen dar.
Die Autoren erläutern die Geschichte und Prinzipien der Hospizarbeit und ihre konzeptionelle Übertragung auf die Bedingungen der
stationären Altenpflege. Sie erläutern konkret, wie ein Pflegeheim ein eigenes Konzept zur Sterbebegleitung entwickeln kann. Folgende Bausteine fügen sie als
Elemente zu einem Gesamtkonzept hospizlicher Altenpflege zusammen:
- Palliative Interventionen (z.B. bei Schmerz, Luftnot, Dehydratation ua.)
- Vernetzung mit externen Angeboten
- Heimeinzug als Beginn des palliativen Auftrags
- Angehörigenarbeit
- Abschiedsrituale
- Entscheidungsfindungsprozesse
- Inhouse-Schulungen
- Palliative Care Mapping
Abschließend stellen die Autoren konkrete Projekte vor, zeigen Besonderheiten
des Projektmanagements auf und entwerfen Perspektiven und Visionen für die hospizliche Altenpflege. |