Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Dorothea Muthesius
>> Musik — Demenz — Begegnung <<
Musiktherapie für Menschen mit Demenz
ISBN: 978-3-940529-55-8
335 Seiten, EUR 36.90
Mabuse Verlag |

|
Menschen mit Demenz brauchen Musik mehr als anderes und mehr als andere
In diesem Buch erläutern vier erfahrene MusiktherapeutInnen die neuronalen, biografischen, krankheitsbezogenen und psychodynamischen Hintergründe der Arbeit
mit Menschen mit Demenz. Was bedeutet Musik für kognitiv veränderte Menschen in Pflegeheimen? Wie lässt sich ihre Kontaktfähigkeit einschätzen, um daraus eine
angemessene therapeutische Begleitung abzuleiten? Wie erwächst aus einem therapeutischen Setting eine Begegnung auf Augenhöhe?
Viele Fallbeispiele sowie eine beiliegende DVD bieten intensive Einblicke in die Arbeit und erhellen die Vielfalt der Zusammenhänge zwischen Musik,
Demenz und Therapie. Dabei finden die kreativen und humorvollen Seiten der Menschen mit Demenz besondere Beachtung.
Britta Warme, geb. 1962, ist Musikwissenschaftlerin, Sozialarbeiterin (FH), und Dipl.-Musiktherapeutin (UdK Berlin) und arbeitet seit 2002 schwerpunktmäßig mit Senioren
mit und ohne Demenz. Sie lehrt in der in der gerontopsychiatrischen Weiterbildung.
Martina Falk, geb. 1977, ist Dipl.-Musiktherapeutin (FH) und arbeitet seit 2004 im Rahmen der Besonderen Stationären Dementenbetreuung der
Stadt Hamburg auf einem stationären Wohnbereich für Menschen mit Demenz. Sie lehrt in der Pflege-Fortbildung.
Dorothea Muthesius, geb. 1958, Musiktherapeutin (BSMT) und promovierte Soziologin, arbeitet mit Menschen mit Demenz in der Gerontopsychiatrie, in
Wohngemeinschaften, in Pflegeheimen und in der häuslichen Betreuung. Sie ist in der Entwicklung und Evaluation von Praxisprojekten im Bereich Musiktherapie und
Demenz tätig und lehrt in der Ausbildung von Altenpflegern und in musiktherapeutischen Studiengängen.
Jan Sonntag, geb. 1973, Dipl.-Musiktherapeut (FH), Heilpraktiker für Psychotherapie und Yogalehrer (BDY), arbeitet seit 1999 schwerpunktmäßig mit
Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und professionellen Begleitern in Pflegeheimen. Er entwickelt und berät Therapie in Institutionen der Altenpflege
und lehrt in der pflegerischen und therapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
|
|