www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Arnd T. May, Hilke Buchholz, Angelika Krafft (Hg.)

>> Selbstbestimmt leben, menschlich sterben, füreinander entscheiden <<
Ethik in der Praxis


ISBN 978-3-643-10281-2
272 Seiten, 24.90 EUR

Lit Verlag

Selbstbestimmt leben

In den letzten Jahren wurden Möglichkeiten der Förderung der Selbstbestimmung durch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht verstärkt in der Öffentlichkeit diskutiert. Diese Vorsorgedokumente sind auch für Einrichtungen der stationären Altenhilfe von Bedeutung. Das Verbundprojekt "Selbstbestimmt leben - menschlich sterben - füreinander entscheiden" hat von 2006 - 2009 zwei Schwerpunkte verfolgt: Am Standort Langenfeld hat "esCor e.V. -- AWO-Begleitdienste in Abschiedszeiten" der AWO Niederrhein ein Informations- und Beratungsangebot zu Vorsorgemöglichkeiten aufgebaut. Die AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. war mit dem Schwerpunkt "Ausbau einer vernetzten Abschiedskultur im stationären Altenhilfebereich" beteiligt und in den neun Einrichtungen der stationären Altenhilfe wurden insbesondere Überlegungen der Integration professioneller Ethikberatung in den Alltag verfolgt.

Der vorliegende Band zeigt die vielfältigen Facetten und Module einer auf der kommunalen Ebene wahrzunehmenden Aufgabe. Dabei steht die Förderung der Selbstbestimmung und Werteorientierung der Bürgerinnen und Bürgern in Phasen der eigenen Entscheidungsunfähigkeit im Vordergrund. Somit wird der weltanschaulichen Offenheit unserer Gesellschaft eine konzeptionelle und organisatorische Basis gegeben.

Das Verbundprojekt wurde von der Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.