www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

>> 7. Aktuelle Politik <<

Heimrecht und Pflegequalität – im Rhein-Kreis Neuss gibt es lebhafte Diskussionen
Pflegetreff am 15.05.2012 greift das Thema auf
Pressemitteilung / Statement von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 05.04.2012 hier (PDF)

Pflegetreff am 15.05.2012 in Neuss - „Pflegereform“ - Was können pflegebedürftige Menschen erwarten? - Bringt eine Entbürokratisierung in der Pflege die entscheidende Entlastung des Personals?

  • Einladung zum Pflegetreff von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hier (PDF)
  • Pressemitteilung zum Pflegetreff von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hier (PDF)
  • Aktuelle Informationen zum Pflegetreff im Forum Werner Schell hier

Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) ein grandioser Flop!
Die mängelbehafteten Pflege-Rahmenbedingungen und der Pflegenotstand bleiben uns so erhalten
Pressemitteilung / Statement von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 02.04.2012 hier (PDF)

„Die neue europäische Gesundheitspolitik - ´Gesundheit 2020`: Visionen, Werte, Hauptrichtungen und –ansätze“
Vorschläge der WHO-Regionaldirektion Europa vom 18.07.2011 hier (PDF)

BESCHLUSS Nr. 940/2011/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. September 2011 über das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012) hier (PDF)

Pflegeberufegesetz - Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung der Pflegeberufe“ hat Eckpunkte zu wesentlichen Aspekten eines neuen Pflegeberufegesetzes entwickelt, die in die öffentliche Fachdiskussion eingebracht werden und die Grundlage für den weiteren politischen Entscheidungsprozess zur Vorbereitung eines Gesetzentwurfs bilden sollen.
Eckpunkte März 2012 hier nachlesbar hier (PDF)

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht … Vortrag am 27.02.2012 im Rahmen des Quartierkonzepts Neuss-Erfttal
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 01.02.2012 hier (PDF)
Weitere stets aktuelle Informationen im Forum Werner Schell unter Vorsorgliche Patientenverfügungen - Vortrag 27.02.2012

Quartierskonzept für Neuss-Erfttal - Nachbarschaftshilfe für Senioren
Quartierskonzept will wohnortnahe Versorgung (Hilfe, Betreuung und Pflege) von älteren bzw. pflegebedürftigen Menschen“ unterstützen
Der Stadtteil Erfttal soll für Senioren lebenswerter werden. Dafür wurden gestern (18.01.2012) im Bürgerhaus Erfttal erste Ideen gesammelt. Ein Quartierskonzept soll entstehen, an dem Verbände, Anwohner und die Stadt mitarbeiten. ….
"Wir müssen vor Ort etwas tun und dürfen nicht darauf warten, dass andere es schon richten werden", findet Pflegeexperte Werner Schell. ….
Vollständiger Pressebericht der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 19.01.2012 ( mit Foto) hier

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz)
Referentenentwurf vom 16.01.2012 hier

»Zivilprozesskosten sind als außergewöhnliche Belastungen abziehbar«
Urteil des Bundesfinanzhofes vom 12.05.11 - VI R 42/10
Nähere Informationen hier

>> Pflegereform 2011/2012 <<
Die Novellierung des SGB XI muss vor allem den Pflegenotstand auflösen und die Interessen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen konsequent in den Mittelpunkt der Versorgungsstrukturen stellen!
Die Anforderungen an eine Pflegereform, die den Bedürfnissen der demografischen Entwicklung gerecht wird, hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in einer umfänglichen Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“ (PDF), vorgelegt von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), am 05.07.2011 formuliert und eine Berücksichtigung bzw. Umsetzung bei den weiteren Reformerwägungen erbeten.
Das Anschreiben an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag vom 05.07.2011 ist hier abrufbar!
(PDF)

»Brandschutz in stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen) dringend verbesserungsbedürftig«
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 04.07.2011 hier
Beiträge dazu im Forum Werner Schell hier

»Aktion Saubere Hände« – Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist weiterhin Kooperationspartner
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 25.06.2011 hier

Die Bundesrepublik Deutschland muss sich der Pflege unter Menschenrechtsaspekten intensiver widmen
Dies ist der Inhalt einer Rüge vom UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Lesen Sie dazu die unredigierte Niederschrift über die Beschlussfassungen vom 20.05.2011 (siehe v.a. unter Ziffer 27, Seite 7) hier
(PDF)

"Ausgleichspflicht bei Pflegeleistungen eines gesetzlichen Erben"
Pressemitteilung zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts hier

Bundesgesetzblatt - Bürgerzugang online
Näheres hier

Für ein einfaches, transparentes und leistungsgerechtes Gesundheitswesen
Antrag der FDP vom 11.02.2009 – Bundestags-Drucksache 16/11879 hier

Einwanderer (und nicht etwa Einheimische) müssen sich anpassen
Rede des australischen Premier John Howard zum Jahrestag der Baliattentate, Februar 2008 hier

Qualität sichern - Rechtsberatung öffnen
Näheres hier

Leitfaden Wissen & Werte in Deutschland und Europa
"Einbürgerungstest" (03.2006) hier (PDF)

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat heute im Rahmen des Festaktes zum 20-jährigen Jubiläum der juris GmbH den öffentlichen Zugang auf alle Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes im Internet freigeschaltet, siehe Gesetze im Internet

Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule
Bundesministerin Renate Schmidt und Kommissionsvorsitzender Prof. Dr. Rauschenbach stellen 12. Kinder- und Jugendbericht vor
Näheres hier

Steigende Rentenlücken und Lebenserwartung
Aktuelle DIA- Studie belegt fehlende Vorbereitung der Bevölkerung
Näheres hier

Sprachanforderungen an Spätaussiedler – es muss zumindest ein einfaches Gespräch auf Deutsch geführt werden können!
Näheres hier

Zukunft mit mehr Kindern
Gutachten zu einer nachhaltigen Familienpolitik vorgestellt. Lesen sie hier

Lehrerin mit Kopftuch
Lesen Sie hier das Urteil des BVerfG vom 24.09.2003

Deutsche Sprache Voraussetzung für Integration
Lesen Sie das "Handlungsprogramm Integration in Niedersachsen" hier

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Nordrhein-Westfalen (Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen - IFG NRW)
Näheres hier

Vom bürokratischen Sozialstaat zum sozialen Bürgerstaat
Eine notwendige Provokation
Näheres hier

Im Jahr 2050 wird jeder Dritte in Deutschland 60 Jahre oder älter sein. Lesen Sie hier

Vom Nebeneinander zum friedlichen Miteinander
Näheres hier

Integrationspolitik im Mittelpunkt der Aussiedlerpolitik der Bundesregierung
Näheres hier

Erklärung von Bundespräsident Johannes Rau zur Ausfertigung des Zuwanderungsgesetzes am 20. Juni 2002 im Schloss Bellevue in Berlin
Näheres hier

Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche vor Gewalt
Näheres hier

Zuwanderung
Bericht aus der Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung (Auszug)
Näheres hier

"Islam in Deutschland"
Lesen Sie hier eine Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums.

Zuwanderung und Integration in der Bundesrepublik Deutschland hier

Islam als Religion nicht mit Fundamentalismus und Gewalt gleichsetzen
Nähere Informationen finden Sie hier

Arbeitsgrundlage für die Zuwanderungs-Kommission der CDU Deutschlands
Näheres hier

Jeder Vierte über 15 Jahre raucht regelmäßig
Lesen Sie einige alarmierende Zahlen des Statistischen Bundesamtes hier

Bevölkerung Deutschlands nimmt von heute 82 Millionen bis zum Jahr 2050 um über 10 Millionen ab
Lesen Sie die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 19.7.2000 hier

Zum Thema Aussiedler hier

Islam in Deutschland
Näheres hier

Die Rolle des Islams in Deutschland soll erläutert werden ...
Lesen Sie hier

Dramatisches Altern der deutschen Bevölkerung
Näheres hier

Zweiter Altenbericht der Bundesregierung informiert über steigende Zahl älterer Menschen
Näheres hier

Zehn Gebote zum richtigen Umgang mit dem Bürger vorgestellt
Näheres hier