www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Dramatisches Altern der deutschen Bevölkerung
- Angaben des Statistischen Bundesamtes -

Die Bevölkerung in Deutschland wird nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich schrumpfen und dramatisch altern. Während heute 22 Prozent der Bevölkerung 60 Jahre und älter sind, werden es im Jahr 2040 bereits 37 Prozent sein. Jugendlichen unter 20 Jahren stellen dann nur noch einen Anteil von 15 Prozent statt 21. Der Anteil der sogenannten mittleren Generation der zwischen 20 und 59 Jahre alten Menschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland sinkt demnach künftig von 57 auf 48 Prozent.

Ursache für die zunehmende Alterung der Bevölkerung in Deutschland sind zu niedrige Geburtenzahlen vor allem in den alten Bundesländern. 1998 sind insgesamt in Deutschland 3,3 Prozent weniger Kinder geboren worden als 1997. Wegen der Zuwanderung von Ausländern stieg die Bevölkerungszahl gleichwohl an: Deutschland hat heute 82 Millionen Einwohner und damit 1,8 Millionen mehr als 1991. Damit lebt nun jeder fünfte EU-Bürger in der Bundesrepublik.

Im Westen verzeichnete das Bundesamt im vergangenen Jahr 682.200 Geburten oder 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Osten Deutschlands stieg die Zahl der Geburten dagegen wie bereits im Vorjahr er neut an: Sie legte von 93.300 im Jahr 1996 über 100.300 im Jahr 1997 um noch einmal 2,6 Prozent auf 102.900 Kinder zu. Diese Zahl entsprach aber immer noch weniger als 58 Prozent der Geburten des Jahres 1990 in den neuen Ländern und Ost-Berlin.

Quelle: Sozialpolitische Umschau des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 25.10.99 (Nr. 361)

Werner Schell