Versorgungslücken nach „blutigen Krankenhausentlassungen“ müssen im Interesse einer guten Patientenversorgung geschlossen werden! Das WDR-Fernsehen berichtet am
16.05.2013, 18.20 – 18.50 Uhr, in der Servicezeit zum Thema „Versorgungslücken“.
Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 14.05.2013 hier
Patientenrechtegesetz (in Vorbereitung)!
- Stellungnahme von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 08.08.2011 zum Grundlagenpapier für ein Patientenrechtegesetz hier (PDF)
- Brief von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk an verschiedene Adressaten vom 08.08.2011 betreffend die Stellungnahme zum Grundlagenpapier für ein Patientenrechtegesetz hier (PDF)
- Grundlagenpapier zum Patientenrechtegesetz, vorgelegt vom Patientenbeauftragten der Bundesregierung (am 22.03.2011) hier (PDF)
- Diskussionsbeiträge zum Patientenrechtegesetz im Forum Werner Schell hier
- Ankündigung/Einladung zum Pflegetreff am 13.09.2011 in Neuss – Erfttal hier
- Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 08.08.2011 zum Patientenrecht und zum Pflegetreff am 13.09.2011 hier
|
Sorge um die Situation der Pflege:
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich mit einer Eingabe vom 24.01.2009 an den Deutschen Bundestag gewandt und eine Ausbildungsoffensive für die Pflegeberufe und die Einrichtung von Pflege-Personalstellen im Rahmen der
Konjunkturpakete eingefordert, lesen sie hier . Dazu hat das Bundesministerium für Gesundheit am 24.01.2009 eine Stellungnahme abgegeben, hier (PDF)
Drei Milliarden Euro mehr Geld für Krankenhäuser: Der Streit wird wohl bleiben!
Pressemitteilung des Bundesgesundheitsministeriums vom 24.09.2008 hier
Bei der stationären Versorgung der Patienten können wegen fehlender Pflegekräfte gefährliche
Pflegesituationen kaum noch vermieden werden
Die Personalbesetzung im Krankenhaus-Pflegedienst muss daher deutlich verbessert werden >> im Interesse der Pflegenden und der Patienten!
Pressemitteilung von „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk“ vom 24.09.2008 hier
Pflegequalität und Patientensicherheit im Intensivpflegebereich
Näheres hier
Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur ehrenamtlichen Krankenhaus-Hilfe
Näheres hier (PDF)
"Was Sie schon immer über Qualität in Medizin und Pflege wissen wollten ..."
BQS veröffentlicht im Internet erste umfassende Darstellung von medizinischen und pflegerischen Qualitätsindikatoren in Deutschland
Näheres hier (PDF)
Behandlungsvertrag bei fehlendem Versicherungsschutz
Näheres hier
Jugendschutz & Aufsichtspflicht im Krankenhaus
Näheres hier
Bei einer Krankenhauseinweisung eines Versicherten, muss die Krankenkasse die Kosten der stationären Behandlung übernehmen
Näheres hier
Pflegeeinrichtungen und Service-Gesellschaften
Näheres hier
Bundesgerichtshof zur Erstattungsfähigkeit von Pauschalvergütungen reiner
Privatkliniken in der privaten Krankheitskostenversicherung
Näheres hier
Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen
Näheres hier
Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten
Näheres hier
Sicherheit in Krankenhäusern: „99,9 Prozent reichen nicht aus"
Näheres hier
Informationen zum Gesetz zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Fallpauschalengesetz – FPG)
Näheres hier
1991 - 2000: 10 Jahre bundeseinheitliche Krankenhausstatistik
Näheres hier (PDF)
Müssen Krankenhäuser für frisch operierte Patienten „rund um die Uhr" Aufwachräume vorhalten?
Lesen Sie hier
Bundesgerichtshof entscheidet über die Höhe von Krankenhaus-Wahlleistungsentgelten
Lesen Sie eine Pressemitteilung des BGH vom 4.8.2000 hier
Krankenhäuser sollen Geld und Wertsachen der Patienten in Verwahrung nehmen
Näheres hier
Patienten fühlen sich oft schlecht informiert - Studie des Centrums für Krankenhausmanagement kritisiert Öffentlichkeitsarbeit deutscher
Krankenhäuser Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung der Stiftung Bertelsmann vom 24.3.2000. Sie ist hier abrufbar
Qualitätsoffensive in den Krankenhäusern
Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) tritt Projekt "Zertifizierung von Krankenhäusern" bei
Lesen Sie die Presseerklärung vom 3.12.99 hier
|