Seite 1 von 1

Zeitschriftenschau Mai - Juni 2013

Verfasst: 29.06.2013, 08:27
von WernerSchell
Zeitschriftenschau Mai - Juni 2013 (Auswahl): .... ständige Aktualisierung +++ Stand: 29.06.2013 +++ ....

Fortsetzung nach Zeitschriftenschau ´Pflege` März - April 2013 (Auswahl)
viewtopic.php?t=18829

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt für eine
Pflegereform ein, die diesen Namen verdient:

Bild
- > viewtopic.php?t=19186

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (28.06.2013):
"Spahn: Zwei Milliarden Euro für Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs - Union nennt Zahlen"; Whistleblowing - DBfK fordert mehr Rückendeckung"; "Alzheimer Gesellschaften in Nordrhein-Westfalen - Höchstens fünf Arzneimittel"; "Sucht im Alter - Das große Desaster"; "Linkspartei lobt Deutschen Pflegerat"; "Das Heim der Zukunft muss alles bieten".

"pflegen: Demenz", Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (2. Quartal 2013):
Schwerpunktthema: Alten werden morgen. Beilag: Buch Damals Die 60er und die 70er Jahre.

"Wachkoma und danach", Offizielles Organ des Bundesverbandes Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. (Juni 2013):
Schwerpunktthemen: "Was Sie wissen sollten! - Neu Erstinformationen unseres Verbandes"; "Phase G (E) rückt näher!"; "Gelenkkontrakturen - Behandlung und Vermeidung".

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (21.06.2013):
"Uni-Klinikum Düsseldorf legt Projekt gegen Gewalt in der Pflege auf - Masterplan gegen Gewalt"; "Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Das verflixte siebte Jahr"; "Bericht des Expertenbeirates liegt vor - Ein stumpfes Schwert".
Siehe dazu: - Pflegesystem erfordert umfängliche Reformen – aber es fehlt der politische Gestaltungswille. - Gefordert werden seit Jahren: Pflegebedürftigkeitsbegriff verbessern und Pflegenotstand auflösen, Finanzierung dauerhaft sichern, Quartierskonzepte unterstützen …. - Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 21.06.2013 hier (PDF) -> http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 062013.pdf
"Arzneimitteleport 2013 der Barmer GEK - Polypharmazie wid im Alter zum Problem"; "Nordrhein-Westfalen - Masterplan fürs altengerechte Quartier".

"PKVpublik", Das Magazin des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (Juni 2013):
Schwerpunktthemen: "Pflegezusatztarife", "Muttersprache", "Aids-Aufklärung" und "Stürmische Zeiten für die Bürgerversicherung".

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (14.06.2013):
"MDK-Noten landen im Müll"; "Bericht des Pflegebeirats - Viele Fragen bleiben offen"; "DPR fordert Politik zum Handeln auf"; "Hilfsmittel - Kassen müssen schneller entscheiden"; "Interview - Ist die Pflege noch zu retten?"

Zitat der Woche in CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (14.06.2013):
Wir werden eine inhaltsleere Frechheit überreichen,
ohne dass ersichtlich wird, was für die Pflegebedürftigen dabei herum kommt."

Ein - anonym bleiben wollendes - Mitglied des Expertenbeirats zur Überarbeitung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs gegenüber der ´taz`.

Verschiedene Medien berichten über den Vortrag am 13.06.2013, 18.00 Uhr, in der Volkshochschule Neuss zum Thema "Patientenautonomie am Lebensennde" - Referent Werner Schell - Der Eintritt ist frei.
Näheres unter
viewtopic.php?t=17939

+++ Zum Thema gab es bereits 1999 eine Berichterstattung, die auch in Grundzügen heute noch aktuell ist +++

Mit Patientenverfügung in gesunden Tagen vorsorgen

Bild

Interview der NGZ (vertreten durch Dr. Heribert Brinkmann und Christine Sommerfeld) mit Werner Schell am 24.07.1999 – komplett nachlesbar unter -> http://www.neuss-erfttal.de/Aktuelles/ngz240799.htm

Bild

Zum vorgestellten Buch ->
http://www.wernerschell.de/html/sterbebegleitung.php

+++

"CNE.magazin" (Thieme 3.13):
"US-Pflegeheime: Mehr Palliativversorgung nötig"; "Die Qual der Wahl"; "Schlichten mit System"; "Lach mal wieder"; "Ein offenes Ohr für Angehörige".

"CNE.fortbildung" (Thieme 3.13):
"Moderne Dekubitusprophylaxe"; "Professionalisierung in der Pflege".

"radiologie technologie - Zeitschrift von MTAR für Assentinnen und Assistenten in der Medizinischen Radiologie (Juni 2013):
Tobias Neuhaus "Knochendichtemessung - Technische Mitwirkung und Strahlenschutz".

"bpa.Magazin" (02/2013):
Eckard Feddersen "Wohnen und Pflege im Wandel"; Martina Hasseler "Generalistische Ausbildung in der Altenpflege"; "Zukunftsperspektiven der stationären Altenpflege: Welche Stellung wird ihr auf bundespolitischer Ebene eingeräumt?

Wenn die Eltern Hilfe brauchen
Von Stefan Kreidewolf
Wer seine Verwandten zu Hause pflegt, sollte sich vorher erkundigen. Wir sagen, wo es die besten Tipps gibt.
Düsseldorf. Der Vater erleidet einen Schlaganfall, bei der Großmutter wird Demenz festgestellt. Viele Angehörige erleben die Situation, dass ein Verwandter pflegebedürftig wird. Sie stehen vor der Frage: Heimunterbringung oder Pflege zu Hause?
„Wenn ein Pflegefall in der Familie ist, muss man schauen, wer für die Pflege Zeit hat und wer unterstützen kann. Einer alleine schafft das kaum“, sagt Werner Schell, Pflege-Experte und Vorsitzender des Pro-Pflege-Selbsthilfenetzwerks. Fällt die Entscheidung zugunsten häuslicher Pflege, gibt es einiges zu beachten, aber auch viele Hilfestellungen.
Beratung
... (weiter lesen unter) .... http://www.wz-newsline.de/home/ratgeber ... -1.1338482

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (07.06.2013):
"PTVS: Schiedsspruch in Bälde erwartet / Zwist unter den Verbänden - Drohen nun schlechtere Noten?"; "Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Expertenbeirat wird noch vor Sommerpause liefern"; "Heimvertragsrecht - Verbraucherzentralen rüsten auf"; "BGH-Urteil zum Patientenrechtsgesetz öffnet durch die ´Hintertür`den Behandlungsbegriff auch für Pflege - Maußmaßlicher Wille gilt bei Einsicht in Dokumentation": "Die aktuellen BSG-Urteile sorgen für Diskussionsstoff".

"procare", Aktuelle Informationen, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (Mai 2013):
Schwerpunkt: Geriatrie, Diabetes, Pflegemanagement - U.a.: "Analyse von Sturzereigníssen in einem Krankenhaus ..."; "Beleuchtungsstärken an Stellen mit häufigen Sturzereignissen in einer stationären Pflegeeinrichtung; "Nadelstichverletzung"; "Prozessoptimierung im OP"; Todesfälle durch Krankenhauskeime verhindern".

"Heilberufe", Das Pflegemagazin (6/2013):
"Schwerpunktthema: Gut ausgebildet - Ergfolgreiche Wege in den Beruf" -"Haftungsprozesse in der Pflege - Organisationsfehler erleichtern Beweislastumkehr"; "Müssen wirklich 20 Prozent der Pflegekräfte studieren?" - "Aktion - DPR startet Kampagne ´Ich will Pflege!`

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk teilt mit:
Der Pflegetreff am 28.05.2013 konnte mit großem Erfolg durchgeführt werden. Das hochkarätig besetzte Podium informierte die über 120 erschienenen Gäste sehr kompetent über die Themen der Veranstaltung. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde sachlich und engagiert diskutiert, der Zeitrahmen wurde dabei erheblich ausgedehnt. Es folgt noch eine weitere ausführlichere Mitteilung.
Ein erster Bericht von MG-heute ist unter folgender Adresse abrufbar:
Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs – es fehlt am politischen Willen -> http://www.mg-heute.de/?p=19400
Bild

"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (Juni 2013):
Schwerpunktthemen: Parkinson-Syndrom - Pflege beginnt mit der Diagnose; Wachkoma - 100 Prozent Mensch; Intimpflege - Trotz Routine achtsam bleiben; -- -- Sigrid Daneke "Die Arbeitszeit beginnt in der Umkleine - meistens".

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (31.05.2013):
"Pflegesätze: Zuschlag für Unternehmerrisiko auch für Wahlfahrtseinrichtungen - BSG bekräftigt Grundsätze von 2009"; "BSG-Urteil zum Pflege-TÜV - Minister fordert Umkehr beim Notensystem" (-> viewtopic.php?t=19057 ); "Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff - Das Vertrauen in den Expertenbeirat schwindet"; "Sozialgericht Mainz - Impfschaden ist ein Arbeitsunfall".

"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Juni 2013):
"Essstörungen - Aus dem Ruder".

Die Medien berichten zum Neusser Pflegetreff am 28.05.2013 - Näheres zur Veranstaltung:
Einladung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf
Näheres im Forum hier viewtopic.php?t=18156 (ständige Aktualisierung)
Zum Pflegetreff informiert eine Pressemitteilung vom 25.03.2013 hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032013.pdf
Einladungsschreiben (Plakat) ist auch unter folgender Adresse abrufbar
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf
+++ Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete heute, 28.05.2013, im Lokalteil Grevenbroich, über den Pflegetreff. +++

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (24.05.2013):
"Cartias-Heimträger scheitert mit Klage gegen PTVS - Die Chance ist vertan" (Pflege-TÜV bleibt in der Kritik -> viewtopic.php?t=19057 ); "Qualitätsberichte der Krankenhäuser - Kliniken müssen Standards nachweisen"; "BSG zu ´wirtschaftlich angemessenen Pflegesätzen`- Pflegesätze: Richter bestätigen zweistufiges Verfahren"; "Streit um Streikrecht in der Diakonie erreicht neue Dimension - Kirchen wollen Gerichtshof für Menschenrechte einschalten"; "Bundesarbeitsgericht bestätigt bisherige Rechtsprechung - Kündigung wegen Kirchenaustritt ist rechtens"; 2. Demografie-Gipfel der Bundesregierung - Der ganz große Wurf bleibt aus"; "Studie: Ehrenamtliche in der Pflege - Die Bereitschaft ist da - wenn die Rahmenbedingungen stimmen".

"Morbus Bechterew", Mitgliederzeitschrift der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (Juni 2013):
Meike Schoeler "Rechtliche Hinweise - Wunsch- und Wahlrecht bei Reha-Maßnahmen - ein unbekanntes Recht?"

"PKVpublik", Das Magazin des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (Mai 2013):
Schwerpunktthema (und Kritik) zur Bürgerversicherung - "Gefahr für die medizinische Versorgung - Die Therapiefreiheit der Ärzte wäre in einem einheitlichen Sicherungssystem bedroht".

"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege zu Hause (2/13):
Schwerpunktthema: Multiple Sklerose - Trotz Krankheit mitten im Leben" - "Wohnberatung - Kleine Maßnahmen - große Wirkung".

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (17.05.2013):
"Mundgesundheit in der Pflege - ein oft vernachlässigtes Thema - Wege zur besseren Versorgung"; "Sucht im Alter bekämpfen: Was Pflegende tun können - Broschüre gibt wichtige Tipps und Hinweise"; "Verbände schwören sich auf ´heißen Sommer`ein - Pflegerat startet Kampagne"; "Saarland - Gerichtspräsident a.D. wird Pflegebeaftragter"; "Roboter in der Altenpflege - Robotik-Professor lehnt Einsatz von Robotern ab"; "Schlaganfallgefährdung - Doppelt messen".

"Kinderkrankenschwester", Fachzeitschrift der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Mai 2013):
Andrea Flemmer "Mythos Gesunde Vitamine"; Werner Schell "Überlastungsanzeigen: Haftungsrechtliche Entlastungsgrundlage für die Mitarbeiterinnen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen".
Das Buch zum Thema "Überlastungsanzeigen":
Bild
Näheres im Forum unter
viewtopic.php?t=18774

"Marburger Bund Zeitung", von Eurpas grösstem Ärzteverband (Mai 2013):
"Notärzte - Nimmt die Gewalt gegen Rettungskräfte im Einsatz zu?"; "Mengenwachstum im Krankenhaus - Wer hat die Schuld am angeblichen Mengenwachstum?".

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (11.05.2013):
"Umfrage: Pflegedienste grundsätzlich mit Verbandsarbeit zufrieden / Einige Kritikpunkte - Dienste fordern mehr Engagement"; "Niedersachsen - Heimgesetz verhindert Aufbau neuer Wohformen"; "Alzheimer - Diabeteskranke erkranken eher"; Kippt das Bundessozialgericht das Pflegenoten-System?"; "Diakonie-Vorstand klagt - Die Zeit fehlt"; "Kirchentag setzt Zeichen in Sachen Pflege - Experten: Pflegebeiträge müssen steigen"; "Urteil vom Landgericht Berlin - Amputation nach Dekubitus: Gericht sieht Pflegedienst nicht in Haftung"; Belegungsmanament - Der Weg zum Ziel: Auszug aus dem Maßnahmeplan bei Pflegen & Wohnen Hamburg".

"BGWmitteilungen", Magazin für ein gesundes Berufsleben (Ausgabe 2/13):
Schwerpunktthema: "Auftraggeber: Rücken - Gesucht: das richtige Maß an Belastung".

"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Mai 2013):
Schwerpunktthema "Gesund im Beruf".

„Dr. med. Mabuse“, Nr. 203 (3/2013) - Nr. 9783007003137 | 7,00 EURO:
Schwerpunktthema: "Sucht“ (-> viewtopic.php?t=18780 )
Im Schwerpunkt:
• Was ist Sucht? Diagnostik – Ursachen – Therapie | Friederike Wernz
• Endlich realistischer ...
Entwicklungen in der Drogenhilfepraxis und -politik | Heino Stöver und Dirk Schäffer
• Sucht und Traumafolgestörungen.
Traumatisierte Suchtkranke oder suchtkranke Traumatisierte? | Christel Lüdecke
• ALK – ein Erfahrungsbericht. Auszüge aus einem „fast medizinischen Sachbuch" | Simon Borowiak
• Vom Zeitvertreib zum Zwang. Glücksspielsucht – eine Bestandsaufnahme | Ralf Hölzel
• Hart am Limit.
Ein Projekt gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen | Gabriele Scheffler und Melanie Bieber
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen:
• Pro/Contra Bürgerversicherung | Karl Lauterbach und Heinz Lanfermann
• „Brücken bauen zwischen Wissen und Handeln“.
Der 18. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin | Franca Liedhegener
• Auf der Suche ... Fehlende Pflegekräfte und eine gesetzliche Regelung
gegen Ärztekorruption beschäftigen die Bundesregierung | Wolfgang Wagner
• Das gesundheitspolitische Lexikon: Agnes Karll. Pionierin der Pflege | Erik Meininger
• Voller Widersprüche. Eine Bilanz zur Entwicklung
der Pflege in Deutschland | Sabine Bartholomeyczik
• Diclofenac vor dem Aus? Der Schmerzmittelmarkt sorgt für Kopfschmerzen | Gerd Glaeske
• Stimmrecht für Patienten. Mehr Beteiligung für Betroffene? | Christoph Kranich
• Weg von der „weißen Fabrik“.
Krankenhäuser müssen demenz- und behindertenfreundlich werden | Oliver Tolmein
• Gesundheit anderswo: Methadon statt South Asian thingy. Die Situation von drogenabhängigen
Menschen in Nepal | Hans-Tilmann Kinkel und Patrica Krama
• Gesundheitsexperten von morgen: Geschlechtersensibel handeln. Wie Klienten in der
Ernährungsberatung männerspezifisch beraten werden können
| Patrizia Christen und Esther Wyrsch
• Dr. med. Mabuse-Schreibwettbewerb 2012. „Wir und unser Projekt“: Die Siegertexte
| Frank Ponath, Nadine Böther und Anke Banse
• Register 2012
• Besser reich und gesund als arm und krank. Sucht und Ordnung | Karin Ceballos Betancur

"Dr.med.Mabuse" informierte auch über den Pflegetreff am 28.05.2013 ->
viewtopic.php?t=18156

Ab einer Bestellung von 5 Exemplaren gibt es 30% und ab 10 Exemplaren 50% Rabatt! Außerdem bieten wir Dr. med. Mabuse auch als ePaper im PDF-Format zum Preis von 5 Euro an. Bestellen Sie per Mail gleich hier: redaktion@mabuse-verlag.de

Quelle: Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069-70 79 96-16, Fax: 069-70 41 52, online@mabuse-verlag.de
http://www.mabuse-verlag.de - http://www.facebook.de/mabuseverlag

"Zahnärzteblatt Brandenburg", Ausgabe 2/2013:
"Das neue Patientenrechtegesetz Teil 2"; "Pflegesituation bei Schwerstpflegebedürftigen".

""Podologie", Journal für die professionelle medizinsche Fußpflege (Mai 2013):
Christine Preiherr "Warzen erkennen und behandeln".

"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (Mai 2013):
Schwerpunktthema "Pflegekonzept Respectare® - Respektvoll berühren in der Pflege"; - Sturzprophylaxe - Was ändert der aktualsierte Expertenstandard?" (-> u.a. viewtopic.php?t=5829&highlight=sturzprophylaxe ); Birte Puls "Testamentserstellung: Hilfe Erlaubt?"

CAREkonkret, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (03.05.2013):
"Roboter-Forscher präsentieren Assistenzsysteme - Pflegende werden nicht ersetzt" (-> viewtopic.php?t=18627&highlight=assistenzsysteme ); "Streit um PTVS geht vor höchstes deutsches Sozialgericht - Bundessozialgericht entscheidet über Pflege-TÜV" (-> viewtopic.php?t=14296&highlight=pfleget%DCv ) ; "Grüne fordern Verbesserungen für die Pflege"; "Internationaler Tag der Pflegenden - Danksagung durch die Blume: Aktion ´Eine Rose für die Pflege´!" (-> viewtopic.php?t=18960 ); "Katholiken für mehr Hilfsangebote - Sterben in Würde" (->viewtopic.php?t=18242 ); "Bahr will Zuwanderungsregeln für Pflegekräfte lockern" (-> viewtopic.php?t=18897&highlight=zuwanderung ); "Kooperationsverhandlungen mit Ärzten gehen nur schleppend voran" (->viewtopic.php?t=15675&highlight=%E4rztliche ) ; "Behindertes Kind: Kasse muss Schiebehilfe zahlen" (-> viewtopic.php?t=17545&highlight=schiebehilfe ); "Wohlfahrtsverbände fordern Kassen zur Umkehr auf" (-> viewtopic.php?t=18855 ).

"Neue Allgemeine Gesundheitszeitung", Ausgabe 01.05.2013:
"Krankenkasse muss häusliche Intensivpflege bezahlen" (Urteil OLG Hamm, 12.10.2011 - I-20 W 29/11 -).

"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Mai 2013):
"Wässer mit Geschmack - Kunstaroma statt Frucht"; "Natürliches Mineralwasser"; "Rauchstopp - Besser spät als nie"; "Nahrungsmittelunverträglichkeit - Alarm aus dem Darm".

"Finanztest", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Mai 2013):
"Geld für die Pflege - Gesetzliche Leistung, private Policen, die neue Förderung für Pflegesparer".

Aus Forum:
viewtopic.php?t=18654
Facebook-> https://www.facebook.com/werner.schell.7?ref=tn_tnmn

Pflege-TÜV - Gute Noten & schlechte Pflege?
Report München berichtete am 09.04.2013 zum Thema!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass der Pflege-TÜV mit seinen Schulnoten für Pflegeheime, nichts taugt. Die jetzigen Regelungen stellen im Wesentlichen auf die Dokumentation ab und gehören grundlegend reformiert. In den Mittelpunkt der Prüfung gehört die Ergebnisqualität!
In einer Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 06.09.2010 hieß es bereits:
"Schulnoten für Pflegeeinrichtungen - Umsetzung der Transparenzvereinbarungen und Bewertungskriterien mangelhaft!"
Text dieser Mitteilung nachlesbar unter http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tungen.php
Das SG Münster bezeichnet in einer Entscheidung den Pflege-TÜV ist verbraucherfeindlich und rechtswidrig. Deutlicher geht es kaum!
Informativ zu diesem Thema auch das "Moratorium Pflegenoten" - siehe dazu auch unter
viewtopic.php?t=15708&highlight=moratorium
Werner Schell - http://www.wernerschell.de
Siehe auch Blog - Report München -> http://blog.br.de/report-muenchen/2013/ ... tnote.html

Facebook:
Überlastungsanzeigen: Haftungsrechtliche Entlastungsgrundlage für die MitarbeiterInnen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Die Geschäftsführung und Betriebsrat der Sozial-Holding GmbH (größter Anbieter stationärer Altenpflege in Mönchengladbach mit rund 870 Beschäftigten), haben eine Dienstvereinbarung für arbeitsrechtliche Überlastungsanzeigen abgeschlossen. Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, begrüßt die Übereinkunft in einer Erklärung vom 02.04.2013 sehr und fordert gleichzeitig alle Arbeitgeber im Gesundheits- und Pflegesystem dazu auf, der vorbildlichen Personalpolitik des Mönchengladbachers Unternehmen zu folgen und ebenfalls ähnliche Vereinbarungen zur haftungsrechtlichen Entlastung der MitarbeiterInnen anzustreben bzw. abzuschließen.
Bild
Näheres im Forum unter
viewtopic.php?t=18774

+++
Bild
Quelle: SWR Nachtcafé, Daheim oder ins Heim?, 01.03.2013, Fotograf Tom Oettle - Wieland Backes und Werner Schell, v.l.

Werner Schell konnte beim „Nachtcafé“, Talk-Klassiker des SWR, am 01.03.2013 deutlich machen, dass die Pflege-Rahmenbedingungen trotz PNG völlig unzureichend sind und dringend einer wirklichen Reform bedürfen. Der Beitrag (rd. 88 Minuten) ist in der Mediathek des SWR, Nachtcafé, (voraussichtlich für ein Jahr) verfügbar und damit anschaubar. > http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198 ... index.html

+++
Interview von Presseanzeiger.de mit Werner Schell, Vorstand von Pro – Pflege – Selbsthilfenetzwerk, zur Pflege und den Reformnotwendigkeiten unter:
http://www.presseanzeiger.de/interview/ ... verein.php (weiter aktuell)
Weitere Texte von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der Pressemappe unter
http://www.presseanzeiger.de/pressemapp ... tzwerk.php

Zeitschriftenkritik:
Missstände in der Altenpflege - Gesetzgeber verantwortlich
viewtopic.php?t=17439
+++
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte
Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen. Sein Brief an die Bundeskanzlerin Merkel mit der Aufforderung die Pflege zur "Chefsache" zu machen ist auf taube Ohren gestoßen.
>>> Der Filmbeitrag, 4,18 Minuten, ist anschaubar bei Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu
Der Filmbeitrag wurde bis zum 29.06.2013 über 1.270x aufgerufen. Es gab ungewöhnlich viele zustimmende Anrufe und Zuschriften! - Danke!
+++
Gute Pflege - BürgerInnen werden im Stich gelassen
Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 01.06.2012 - >>> viewtopic.php?t=17411
+++
Siehe auch:
Schell, Werner: "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
viewtopic.php?t=15865
Siehe dazu den Buchtipp der "Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V." unter
http://www.bi-daheim.de/thema_detail.ph ... bject=2801
+++
Pflege aus Liebe - die Angehörigenpflege
viewtopic.php?t=18292
Interview mit Werner Schell auch direkt aufrufbar unter:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... iathek.mp4
+++