Zeitschriftenschau März - April 2013

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Zeitschriftenschau März - April 2013

Beitrag von WernerSchell » 30.04.2013, 05:53

Zeitschriftenschau März - April 2013 (Auswahl): .... ständige Aktualisierung +++ Stand: 30.04.2013 +++ ....

Fortsetzung nach Zeitschriftenschau ´Pflege` Januar - Februar 2013 (Auswahl)
viewtopic.php?t=18271&highlight=zeitschriftenschau

... Ein technisches Programm führte dazu, dass einige Hinweise der Zeitschriftenschau März - April 2013 nicht mehr zur Verfügung stehen, aus unerklärlichen Gründen gelöscht sind. Eine Wiederherstellung dieser Hinweise ist leider nicht mehr möglich. Die Texte standen aber für Tage / Wochen zur Einsichtnahme zur Verfügung. ....

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (26.04.2013):
"Alarmierende Vergleichsstudie zu Sozialberufen - Die Unzufriedenheit nimmt zu"; "Pflegekammer Bayern: DBfK ruft zur Abstimmung auf - Verdi und Arbeitgeber halten zusammen"; "Nordrhein-Westfalen - Offensive für Ausbildung"; "Bundeskanzlerin auf Pflege-Reise - Pflegesätze: Hier ist eine Initaitive der Bundesländer nötig" (siehe viewtopic.php?t=18916 ); "Freiwilligenarbeit - Anspruch auf Rente gefordert", "Leserbrief zum Artikel ´Deutsches Pflegesystem soll Exportschlager werden` - Würde nicht mal Casting bei DSDS überstehen"; "92 Porzent der neuen Stellen sind auf Teilzeit ausgelegt"; "Palliativversorgung - Sterbende mehr im Fokus haben" (der Pflegetreff in Neuss wird am 19.11.2013 genau dieses Thema aufgreifen -> viewtopic.php?t=18242 ); "Ernährung in Pflegeheimen oft mangelhaft / Interview mit Experte Ralf Klöber - Brauchen eine Heimkehr an den Herd"; "Osteuropäische Pflegekräfte - Die Arbeitsbedingungen sind katastrophal"; Hinweis zum Pflegetreff am 28.05.2013 in Neuss-Erfttal:
Näheres zur Veranstaltung:
Einladung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf
Näheres im Forum hier viewtopic.php?t=18156 (ständige Aktualisierung)
Zum Pflegetreff informiert eine Pressemitteilung vom 25.03.2013 hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032013.pdf

Einladungsschreiben (Plakat) ist auch unter folgender Adresse abrufbar:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (19.04.2013):
"Branchen-Plattform Altenpflege 2013 - Messe bleibt wichtigster Treffpunkt"; "Klage beim Bundesverfassungsgericht - Verdi will Streikrecht bei Kirchen durchsetzen", "Kirchliche Arbeitgeber umgehen Sozialabgaben - Ehrenamt nur zum Schein"; "Befragungsverfahren zur Pflegekammer in der Kritik"; "Sozialgericht - Raucherpause ist Privatsache"; "Studie zum Wohlbefinden und Gesundheit von Pflegekräften - Jede zweite Pflegekraft geht krank zur Arbeit"; " Pflegekammer auch in Bayern" (Kommt die Pflegekammer -> viewtopic.php?t=18760 ); "PTVS mit erheblichem Überarbeitsaufwand - Nicht im Klein-Klein verlieren"; "Nach tödlichem Sturz - Heim muss Unterlagen an die Kasse geben"; "Leistungskomplex oder Zeitvergütung"; "Verbände der Freien Wohlfahrtspflege demonstrieren zwei Wochen gemeinsam gegen schlechte Bedingungen - Protest in NRW: Hilfe! Mehr Zeit für Pflege" (Ambulante Pflege NRW -> viewtopic.php?t=18855 ); "Jede vierte ambulant gepflegete Person ist fettleibig - Übergewicht als Pflegeproblem" (Adipositas -> viewtopic.php?t=16657 ).

"Marburger Bund Zeitung", von Europas grösstem Ärzteverband (19.04.2013)
"Mengenausweitung - Ist viel gut oder schlecht? OECD-Zahlen verschärfen Dikussion um Operationen in Deutschland"; "Patientenrechtegesetz - Wenn Kassen fragen"; 42. Symposium für Juristen und Ärzte - Von Aufklärungsgespräch bis Sterbehilfe ...."

"PKVpublik", Das Magazin des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (April 2013):
"Arbeitsplätze in Gefahr - Eine Bürgerversicherung würde die Arbeitgeber massiv belasten und könnte damit zu Entlassungen führen"; "Im Gespräch Dr. Dieter Hundt - Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor".

"radiologie technologie" - Zeitschrift von MTAR für Assistentinnen und Assistenten in der Medizinischen Radilogiei (März 2013):
"Mobbing: Was Betroffene tun können".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (12.04.2013):
"Nach der Abstimmung in Rheinland-Pfalz - Die Pflegekammer spaltet das Land"; "Interview mit Prof. Dr. Frank Weidner, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) - 2020 werden wir in allen Bundesländern Pflegekammern haben"; "Pflegekammer: Der politische Wille trifft auf juristische Bedenken - Die Verfassungsmäßigkeit ist fraglich".

"Gesundheitkonkret", Das Magazin für Versicherte der Barmer GEK (2/13):
"Barmer GEK Krankenhausnavi - Vertrauen ist gut, Transparenz ist besser"; "Krankenhäuser - Falsche Anreize"; "Organspende spezial - Eine Sonderinformation der Barmer GeK für ihre Versicherten"; "Kassen zahlen häufiger Beiträge zur Rentenversicherung - Plus für Pflege"; "Gut versichert im Ausland - Sicher auf Reisen".

Aus Forum:
viewtopic.php?t=18654
Facebook-> https://www.facebook.com/werner.schell.7?ref=tn_tnmn

Pflege-TÜV - Gute Noten & schlechte Pflege?
Report München berichtete am 09.04.2013 zum Thema!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass der Pflege-TÜV mit seinen Schulnoten für Pflegeheime, nichts taugt. Die jetzigen Regelungen stellen im Wesentlichen auf die Dokumentation ab und gehören grundlegend reformiert. In den Mittelpunkt der Prüfung gehört die Ergebnisqualität!
In einer Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 06.09.2010 hieß es bereits:
"Schulnoten für Pflegeeinrichtungen - Umsetzung der Transparenzvereinbarungen und Bewertungskriterien mangelhaft!"
Text dieser Mitteilung nachlesbar unter http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tungen.php
Das SG Münster bezeichnet in einer Entscheidung den Pflege-TÜV ist verbraucherfeindlich und rechtswidrig. Deutlicher geht es kaum!
Informativ zu diesem Thema auch das "Moratorium Pflegenoten" - siehe dazu auch unter
viewtopic.php?t=15708&highlight=moratorium
Werner Schell - http://www.wernerschell.de
Siehe auch Blog - Report München -> http://blog.br.de/report-muenchen/2013/ ... tnote.html

Facebook:
Überlastungsanzeigen: Haftungsrechtliche Entlastungsgrundlage für die MitarbeiterInnen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Die Geschäftsführung und Betriebsrat der Sozial-Holding GmbH (größter Anbieter stationärer Altenpflege in Mönchengladbach mit rund 870 Beschäftigten), haben eine Dienstvereinbarung für arbeitsrechtliche Überlastungsanzeigen abgeschlossen. Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, begrüßt die Übereinkunft in einer Erklärung vom 02.04.2013 sehr und fordert gleichzeitig alle Arbeitgeber im Gesundheits- und Pflegesystem dazu auf, der vorbildlichen Personalpolitik des Mönchengladbachers Unternehmen zu folgen und ebenfalls ähnliche Vereinbarungen zur haftungsrechtlichen Entlastung der MitarbeiterInnen anzustreben bzw. abzuschließen.
Bild
Näheres im Forum unter
viewtopic.php?t=18774

+++
Bild
Quelle: SWR Nachtcafé, Daheim oder ins Heim?, 01.03.2013, Fotograf Tom Oettle - Wieland Backes und Werner Schell, v.l.

Werner Schell konnte beim „Nachtcafé“, Talk-Klassiker des SWR, am 01.03.2013 deutlich machen, dass die Pflege-Rahmenbedingungen trotz PNG völlig unzureichend sind und dringend einer wirklichen Reform bedürfen. Der Beitrag (rd. 88 Minuten) ist in der Mediathek des SWR, Nachtcafé, (voraussichtlich für ein Jahr) verfügbar und damit anschaubar. > http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198 ... index.html

+++
Interview von Presseanzeiger.de mit Werner Schell, Vorstand von Pro – Pflege – Selbsthilfenetzwerk, zur Pflege und den Reformnotwendigkeiten unter:
http://www.presseanzeiger.de/interview/ ... verein.php (weiter aktuell)
Weitere Texte von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der Pressemappe unter
http://www.presseanzeiger.de/pressemapp ... tzwerk.php

Zeitschriftenkritik:
Missstände in der Altenpflege - Gesetzgeber verantwortlich
viewtopic.php?t=17439
+++
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte
Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen. Sein Brief an die Bundeskanzlerin Merkel mit der Aufforderung die Pflege zur "Chefsache" zu machen ist auf taube Ohren gestoßen.
>>> Der Filmbeitrag, 4,18 Minuten, ist anschaubar bei Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu
Der Filmbeitrag wurde bis zum 30.04.2013 über 1.230x aufgerufen. Es gab ungewöhnlich viele zustimmende Anrufe und Zuschriften! - Danke!
+++
Gute Pflege - BürgerInnen werden im Stich gelassen
Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 01.06.2012 - >>> viewtopic.php?t=17411
+++
Siehe auch:
Schell, Werner: "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
viewtopic.php?t=15865
Siehe dazu den Buchtipp der "Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V." unter
http://www.bi-daheim.de/thema_detail.ph ... bject=2801
+++
Pflege aus Liebe - die Angehörigenpflege
viewtopic.php?t=18292
Interview mit Werner Schell auch direkt aufrufbar unter:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... iathek.mp4
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt