
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE".
Pro Pflege - Selbsthilfetzwerk ist Unterstützer der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen".
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt für wirksame Patientenrechte und deren Durchsetzung ein.
Wer alte und kranke Menschen mit so wenig Personal (Geld) allein lässt, der verachtet sie!
Der wichtigste Faktor in der Pflege sind die Pflegenden, denn Menschen können nur von Menschen gepflegt werden.
Wir brauchen daher eine bedarfsdeckende Personaloffensive in allen Bereichen der Pflege!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren immer wieder mit deutlichen Worten auf die unzureichenden Stellenausstattungen für Pflegekräfte in den Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen aufmerksam und fordert zur exakten Ermittlung des Pflegebedarfs ein bundeseinheitlich geltendes Personalbemessungssystem.
Ohne eine Behebung des Pflegenotstandes durch mehr professionell pflegendes Personal werden sich die Pflegemängel in den Pflegesystemen nicht minimieren lassen.

Es versteht sich, dass dies - und weitere Verbesserungen (z.B. Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffes und verstärkte Förderung der häuslichen Pflege bzw. der Quartiere) - deutlich mehr Finanzmittel erfordern wird.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren auf die Reformnotwendigkeiten, v.a. auf den Pflegenotstand, aufmerksam und hat sich dazu u.a. wie folgt zu Wort gemeldet:
Aus Forum:
viewtopic.php?p=72488#72488
Die Linke im Deutschen Bundestag wird am 26.04.2013 ein Hearing "Mindestpersonalbemessung in der Krankenhauspflege" durchführen.
Dazu ergibt sich u.a.:
Das Thema ist wichtig und gehört tatsächlich öffentlich diskutiert. Ich habe folgerichtig auch in meinem Forum auf die Anfrage am 23.01.2013 hingewiesen.
Siehe dazu unter viewtopic.php?t=18391&highlight=12095
Pro Pflege setzt sich seit Jahren dafür ein, ein bundesheinheitlich geltendes Personalbemessungssystem zu schaffen und verweist diesbezüglich auch auf das fehlende Personal hin. Siehe z.B. die zahlreichen Texte unter folgenden Adressen
viewtopic.php?t=18285
viewtopic.php?t=18558
Dabei ist wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht nur um ein Bemessungssystem für das Krankenhauspersonal geben muss, sondern eine solche Regelung ist auch für die Heimpflege dringend nötig. Die insoweit gegebene Bundeskompetenz macht eine umfassende Regelung möglich. Die für die stationären Pflegeeinrichtungen geltenden Rahmenverträge (§ 75 SGB XI) sehen nur unzureichende - und zudem noch regional unterschiedliche - Stellenschlüssel vor, so dass hier das Vertragssystem überfordert ist. Der Gesetzgeber bzw. Verordnungsgeber muss auch insoweit tätig werden.
Mehr Pflegepersonal, bessere Pflege ....
viewtopic.php?t=18752 (Statement vom 27.03.2013)
Demenzkrankenbetreuung: Die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals muss verbessert werden
Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 13.02.2013
viewtopic.php?t=18537
Pflegenotstand – Bessere Pflege nur mit mehr Personal
Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 05.02.2013
Pflegenotstand – Bessere Pflege nur mit mehr Personal - Unzureichende Pflegebedingungen rufen bereits die Antifolterstelle und die Gewerkschaft der Polizei auf den Plan
Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 05.02.2013
Beiträge im Forum Werner Schell: viewtopic.php?t=18285
Pflegenotstand – Bessere Pflege nur mit mehr Personal
Unzureichende Pflegebedingungen rufen bereits die Antifolterstelle und die Gewerkschaft der Polizei auf den Plan
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 05.02.2013 hier:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
Pflegenotstand – Bundeseinheitlich geltendes Personalbemessungssystem erforderlich
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 27.12.2012 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 122012.pdf
Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege – Chancen und Risiken
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 17.09.2012 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 092012.pdf
Neuausrichtung der Pflegeversicherung – grundlegende Korrekturen sind geboten. Ohne eine ausreichende Stärkung der Rechte der pflegenden Angehörigen und Behebung des Pflegenotstandes durch mehr professionell pflegendes Personal werden sich die Pflegemängel nicht minimieren lassen!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 21.05.2012 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... herung.php
Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf – Stellungnahme zum 3. MDS-Qualitätsbericht 2012
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 26.04.2012 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... rf_auf.php
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 25.04.2012 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... aeften.php
Pflegenotstand wird durch Mängel in der Pflegeausbildung verschärft - Probleme werden beim Pflegetreff am 15.05.2012 in Neuss-Erfttal thematisiert!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 10.04.2012 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 042012.pdf
Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) ein grandioser Flop! - Die mängelbehafteten Pflege-Rahmenbedingungen und der Pflegenotstand bleiben uns so erhalten
Pressemitteilung / Statement von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 02.04.2012 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 042012.pdf
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten - Ohne mehr Pflege- und sonstiges Betreuungspersonal wird es keine wirklich gute Pflege geben können!
Statement von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 13.03.2012 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032012.pdf
Arbeitsbedingungen im Altenheim: Der Pflegenotstand ist das zentrale Problem
Statements von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, bei der Tagung des Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. am 19.11.2011 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 11Netz.pdf
Pflegeversicherung: Die Koalitionspläne für eine Pflegereform verdienen die Note „ungenügend“
Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 08.11.2011 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 112011.pdf
Pflegemängel können nur durch deutlich mehr Pflegepersonal behoben werden - Die gebetsmühlenartigen Forderungen verschiedener Verbandsvertreter nach Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften für den Bereich Pflege sind irreführend und daher nicht hilfreich
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 28.10.2011 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 112011.pdf
Weitere Beiträge im Forum Werner Schell >>> Pflegebedürftige bei Misshandlung schützen
viewtopic.php?t=16531
Pflegereform - Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 23.09.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... reform.php
Pflegebedürftige Menschen erwarten eine gute Pflege - Um gute Pflege zu gewährleisten, müssen die Pflege-Rahmbedingungen deutlich verbessert werden
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 22.08.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... pflege.php
Pflegereform 2011/2012 - Die Novellierung des SGB XI muss vor allem den Pflegenotstand auflösen und die Interessen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen konsequent in den Mittelpunkt der Versorgungsstrukturen stellen!
Die Anforderungen an eine Pflegereform, die den Bedürfnissen der demografischen Entwicklung gerecht wird, hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in einer umfänglichen Stellungnahme (PDF) vom 05.07.2011 ausgeführt und dem Deutschen Bundestag übermittelt:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Pflegenotstand - Pflegekräfte müssen pfleglich behandelt werden
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 09.06.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... werden.php
Pflegemängel – Mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten – Strafanzeigen und Imagekampagnen helfen nicht weiter
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 03.06.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... betten.php
Weitere Beiträge im Forum Werner Schell viewtopic.php?t=15896
Pflegereform muss menschenwürdige Pflege gewährleisten, und zwar ohne Finanzierungsvorbehalt
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 01.04.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eisten.php
Pflegenotstand wurde beim Pflege-Dialog nicht angemessen diskutiert - Pflege-Dialog - Auftaktrunde am 07.12.2010 beim Bundesgesundheitsministerium eher ein Flop
Lesen Sie die Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 10.12.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... dialog.php
Demenz ist die zentrale pflegepolitische Herausforderung – Pflegenotstand muss das Top-Thema werden
Lesen Sie die Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 30.11.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... derung.php
Pflegenotstand - Menschenwürdige Pflege mehr als gefährdet
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 03.11.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... ehrdet.php
Zu wenig Pflegekräfte müssen sich um immer mehr pflegebedürftige Menschen kümmern - vorrangig Pflegenotstand abbauen
Lesen Sie Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 05.09.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... bbauen.php
Pflegeheime – Wir brauchen nicht mehr Prüfungen, sondern mehr Pflegepersonal!
Lesen Sie Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 03.08.20110 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... heimen.php
Pflegenotstand - Die politisch Verantwortlichen müssen schnellstmöglich die Folgerungen ziehen - Pflege nach Kassenlage muss beendet werden!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 22.05.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... werden.php
Pflegetreff diskutierte am 27.04.2010 über die erforderlichen Pflegereformmaßnahmen - Der Pflegenotstand stand im Zentrum der Erörterungen
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 01.05.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eisten.php
Pflegekräfte braucht das Land
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk fordert >> Ausbildungs- und Einstellungsoffensive
Pressemitteilung 21.04.2010 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tstand.php
Reform der Pflegesysteme - Wir alle sind gefordert
Stellungnahme von Pro-Pflege Selbsthilfenetzwerk vom 10.11.2009 zum Koalitionsvertrag (Abschnitt 9.2.: Pflege- Weiterentwicklung der Pflegeversicherung) hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... ysteme.php
Pflegeversicherung reformieren und Personalnotstände überwinden!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 21.10.2009 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff mit leistungsrechtlichen Folgerungen, deutliche Personalausweitungen und eine angemessene Stärkung der Angehörigenrechte sind überfällig!
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 12.07.2009 (anlässlich der Hamburger Studie zur Versorgung älterer Menschen) hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... erftig.php
Ausbildungsoffensive für die Pflegeberufe und Einrichtung von Pflege-Personalstellen überfällig - „Konjunkturpakete zur Bekämpfung der Finanzkrise“ zur Verbesserung der Pflegesysteme nutzen
Pressemitteilung vom 24.01.2009
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
Bei der stationären Versorgung der Patienten können wegen fehlender Pflegekräfte gefährliche Pflegesituationen kaum noch vermieden werden.
Die Personalbesetzung im Krankenhaus-Pflegedienst muss daher deutlich verbessert werden – im Interesse der Pflegenden und der Patienten!
Pressemitteilung vom 24.09.2008
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
Mehr Pflegefachpersonal erforderlich
Pressemitteilung vom 28.08.2008
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... eilung.php
Stand: 15.04.2013