Zeitschriftenschau November - Dezember 2012 (Auswahl): .... ständige Aktualisierung +++ Stand: 31.12.2012 +++ ....
Fortsetzung nach Zeitschriftenschau ´Pflege`September - Oktober 2012 (Auswahl)
viewtopic.php?t=17768
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheider in der Pflege (21. und 28.12.2012):
Keine Ausgaben!
"Ein guter Rat - Wer hilft wem wann" (Ausgabe Neuss 2012/2013):
Es wird u.a. über Pro Pflege - Selbsthilfenetzwwerk informiert - http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
"bpa.Magazin" (Ausgabe 04 u. 05. 2012":
Beiträge u.a. zu den Themen "Zuwanderung", "Investitionskosten", "Ausbildungsoffensive Altenpflege, "Heimverzeichnis & Pflegelotse" und "Fachkräftemangel".
"pflegen: Demenz", Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (4.Quartal 2012):
Schwerpunkttheme Recht - "Wer darf was"; Wo stehen die Rechte der Pflegekräfte?"; Hier die Kriterien, da die Pflege"; "Gibt es ein Recht auf Glück?" - Beilage der Zeitschrift "Materialpaket" mit einem Rechtsquiz für Pflegende "Ich weiß es!" - Drei Stapel Fragekarten!
"Wachkoma und danach" Offizielles Organ des Bundesverbandes ´Schädel-Hirnpatienten in Not e.V.`(04/2012):
"Was ist Pflegeüberleitung?"; "Rückblick und Impressionen"; "Dysphagie"; "Kontrakturenprohylaxe".
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheidder in der Pflege (14.12.2012):
""Sexualität in der Pflege - Schluss mit dem Tabu"; "Streit um Generalistenausbildung - DVLAB tritt aus Pflegerat aus"; "Bundesfreiwilligendienst - Schneider warnt vor Missbrauch bei neuem Dienst"; "Interview mit dem Palliativmediziner und Hospizpionier Christoph Student - Das Thema Tod soll nicht in der Besenkammer verschwinden"; Markus Düncher "Recht für die Praxis - Haftung demenzkranker Personen"; "Neue Studie ´Weil Zukunft Pflege braucht´ - Angehörige pflegen immer mehr"; "Abwesenheit der Mitarbeiter detailgenau organisieren"; "BSG-Urteil zum Personalabgleich / Höchstes Sozialgericht legt Begründung vor"; "Meckelnburg-Vorpommern - Pflegewohngeld wird gestrichen"; "Kreis Warendorf will Bau von Heimen verhindern - Ein Landkreis und sein Kampf gegen den Heimbau"; "Saarländische Studie zur Personalbemessung - Statt drei Pflegestufen sind 16 Bedarfsgruppen nötig"; "Einzelvergütungsvereinbarung für die Zeitvergütung - Verbände: Keine Verträge unterschreiben!"; "Pflegende Angehörige stärken: Pflegediensten kommt znetrale Rollse zu"; "Katheterversorgung - Kasse muss zahlen". - Zu den verschiedenen Beiträgen in "CAREkonkret" gibt es auch umfangreiche - zum Teil kritische - Texte in diesem Forum (mit "Suchen" und Eingabe des jeweiligen Begriffes auffindbar).
"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (09/12):
Melanie Messer "Wie erleben pflegende Angehörige die Inkontinenz ihres an Alheimer-Demenz erkrankten Ehepartners?"; "Patientensicherheit gemeinsam fördern"; "Grippeimpfung für Gesundheitsberufe".
"Lebenshilfe Zeitung" (Dezember 2012):
"Kein Wahlrecht für alle: Politik ignoriert Völkerrecht"; "Wertmarke zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Nahverkehr wird teurer"; "Im Register sind Testamente sicher"; "Was tun, wenn ein Arzttermin nicht eingehalten werden kann?"; "Reform der Pflege zum neuen Jahr"; "Neues Rundfunkbeitragsrecht tritt ab Januar 2013 in Kraft, "Regelsätze der Grundsicherung werden im nächsten Jahr erhöht".
"Podologie", Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (12./2012):
Nicola Pridik "Rundfundbeitrag statt GEZ-Gebühr"; Christine Preiherr "Bewerbungsunterlagen: Visitenkarte und Entrée".
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheidder in der Pflege (07.12.2012):
"Barmer GEK Pflegereport 2012: Pflege kostet im Schnitt über 60.000 Euro / Hoher Eigenanteil"; "Bundeskabinett beschließt Verordnung - Pflege-Bahr kommt im Januar"; "Neuer Gesetzentwurf nach BGH-Entscheidung - Aus für Zwangsbehandlung psysch Kranker"; "Gemeinsame Pflegeausbildung - Gutachten soll Klarheit bringen"; "Hauptschüler in der Pflege - Wirkung nicht verfehlt"; "Alzheimer-Gesellschaft - Kritik an Oma-Export"; "Empörung in der Pflegebranche - Anti-Folterstelle soll demnächst auch Pflegeheime überprüfen"; "Umzug ins Pflegeheim - Sozialamt muss zahlen"; "Apotheker übernehmen Medikamtionscheck - Projekt soll Arzneimitteltherapie in Pflegeheimen verbessern"
BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP", Heft 6/2012:
"Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Qualifikationsreserven für die Pflege" - siehe unter viewtopic.php?t=18209
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (06/2012):
Schwerpunktthema "Ernährung".
"R+V-Studie" (04.12.2012):
Tickende Zeitbombe "Pflege" -> viewtopic.php?t=18201
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitchrift für Pflegeberufe (12/12):
Schwerpunktthema "HIV/Aids - Patienten ohne Ängste und Vorurteile pflegen"; "Maier fordert mehr Personal in der Pflege"; "Studie prognostiziert katastrophalen Pflegenotstand"; "Im Kampf um die besten Pflegekräfte"; Henke / Horstmann "Dokumentation - Pflegeverlaufsberichte präzise verfassen"; Michael Zaddach "Letzte Station Pflegeheim Thailand"; Brigitte Teigeler "Hartz IV-Empfänger in der Pflege - Zweite Chance"; Christian Lutterbeck "Haftungsrecht - Berufshaftpflichtversicherung für Pflegende: Ja oder nein?" - > http://www.pflegerechtportal.de/
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheidder in der Pflege (30.11.2012):
"Bundesarbeitsgericht fällt Grundsatzurteil - Kirchen dürfen Streiks weiterhin verbieten" viewtopic.php?t=18150 ; "Ruinöser Wettbewerb muss gestoppt werden - AWO fordert einheitlichen Tarivertrag Soziales"; "Themenreport ´Pflege 2030` der Bertelsmannstiftung spielt verschiedene Szenarien durch" viewtopic.php?t=18136 ; "Pflegereport 2012 der Krankenkasse Barmer GEK - Heim kostet Betroffene im Schnitt 31.000 Euro" viewtopic.php?t=18173 ; "Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz .... " viewtopic.php?t=18085 .
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheidder in der Pflege (23.11.2012):
"Schleswig-Holstein hat Pflegekammer auf den Weg gebracht - Kommt jetzt der Domino-Erffekt?"; "Bundesarbeitsgericht bestätigt geltende Rechtslage - Attest schon ab dem ersten Krankheitstag"; "Behinderte Menschen arbeiten als Seniorenhelfer"; "Vorbild Krankenversicherung: Arbeitgeber stützen Gewerkschaftspläne - Verdi plädiert für Pflege-Vollversicherung"; "Alterssicherung - Kosten exmplodieren"; "Landgericht Freiburg stärkt Kündigungsrechte gegenüber Bewohnern - Wann Heimbewohnern gekündigt werden darf".
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (12/2012):
"Individuelle Gesundheitsleistungen - Schlecht beraten"; "Stürze im Alter - Gegen das Straucheln"; "Erkältung und Grippe - Was Ihnen wirklich hilft".
"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege zu Hause (04/2012):
Silke Niewohner "Pflege und Job - das richtige Gleichgewicht finden"; "Es geht nicht ohne verlässliche Helfer" - Interview mit Barbara Steffens, Gesundheitsministerin NRW; Patrick Kolb "Druckgeschwüre erfolgreich vermeiden"; Ingrid Drolshagen "Was bringt das neue Gesetz zur Pflegeversicherung?"
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheidder in der Pflege (16.11.2012):
"Studie: Allensbach-Institut befragt Arbeitgeber / Große Zufriedenheiten in der Pflege - Hartz-IV-Empfänger voller Potenziale" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=17920&highlight=arbeitslose ); "Aufenthalt kostet im Durchschnitt knapp 4.000 Euro - Krankenhauskosten steigen weiter" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=18090&highlight=krankenhauskosten ); "Deutsche Pflegebedürftige in osteuropäischen Ländern - Mehr als 10.000 Senioren im Ausland versorgt" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=18053 ); "Debatte von Pflegetransparenzvereinbarungen / Änderungen werden noch dauern - Bundesregierung steht trotz kritik zum Pflege-TÜV" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=13551&highlight=pfleget%DCv ); "Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in der Pflege und Betreuung von alten Menschen, Teil 4: Der Werdenfelser Weg - Verfahrenspfleger kommt im Auftrag des Gerichts" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=15438&highlight=werdenfelser ); "Streitpunkt PNG: Interview mit Claus Bölicke (BAGFW) zur medizinischen Versorgung in Pflegeeinrichtungen - ´Das Gesetz macht die Pflegeheime zu Sündenböcken!`; "Neues Projekt der Sozial-Holding Mönchengladbach - Passgenaue Angebote für Betriebe"; "Pflege-TÜV ist keine geeignete Entscheidungshilfe - Ministerin rügt ´Focus`-Redaktion" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=13551&highlight=pfleget%DCv ); "Bremer Fall löst Debatte um Gewalt in der Pflege aus - Sohn filmte Misshandlung der Mutter" (siehe auch Forum unter viewtopic.php?t=18106 ); "Interview mit Prof. Dr. Thomas Görgen - Stress ist keine Entschuldigung" (siehe auch Forum viewtopic.php?t=17416 / viewtopic.php?t=18062 ).
>>> Zum Bremer Fall ergänzend: Der Film "Sozialdeputation diskutiert Vorfall in Altenheim" Länge 6,32 Minzuten, ist anschaubar unter http://www.youtube.com/watch?v=wqM5uHdJAWQ - Bedeutsam erscheint, dass einige im Film eingefügte Statement bestätigen, dass die Pflege-Rahmenbedingungen unzureichend sind und verbessert werden müssen. Vor allem müssen die Stellenschlüssel angehoben werden. Mehr Kontrollen werden als entbehrlich erachtet. Allein hilfreich wurde für mehr Personal plädiert! Das sieht Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk genau so und tritt daher seit Jahren für die Behebung des Pflegenotstandes ein. Auch beim Pflegetreff am 14.11.2012 monierte auch u.a. der Vertreter der Ärzteschaft das nicht ausreichend vorhandene Pflegepersonal >>> viewtopic.php?t=17341 . Siehe dazu auch unter viewtopic.php?t=17486&highlight=saarland
Der 17. Pflegetreff wurde am 14.11.2012 in Neuss erfolgreich durchgeführt, erschienen waren über 130 Gäste.
Am 16.11.2012 brachte die Neuss-Grevenbroicher Zeitung einen größeren Bericht dazu.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat am 16.11.2012 per Pressemitteilung informiert. Der Text ist u.a. nachlesbar unter viewtopic.php?t=17341 .
"CAREkonkret", Die Wochentzeitung für Entscheider in der Pflege (09.11.2012):
"Paradise City: Convisum AG bau Wohnparks für deutsche Senioren in Ungarn und Thailand - Paradiesische Zustände?"; "Pflegetreff in Neuss - Pflegemängel sind Dauerbrenner" >>> viewtopic.php?t=17341 ; "Diskussion um vermeintliche Pflegeabschiebung ins Ausland schlägt hohe Wellen - Verschiebebahnhof von Problemen ist unmoralisch" viewtopic.php?t=18053 ; "Hamburger Forscher haben die Gewalt von Hilfswbedürftigen gegenüber Pflegenden untersucht - Bedrohungspotenziel in der Altenpflege am höchsten" viewtopic.php?t=12892 ; "Kabinett beschließt Gesetzentwurf - Ehrenamt: Nicht jeder erhält mehr Geld"; "Heim kündigt Raucher - Gefahr für die Mitbewohner".
"Marburger Bund Zeitung", von Europas grösstem Ärzteverband (9.11.2012):
"Selbstbestimmungsrecht - Patienten gefährdet"; "Patientenrechtegesetz - Offenbahrungspflicht weiter umstritten".
"Podologie", Jorunal für die professionelle medizinische Fußpflege (Novmeber 2012):
Beatrix Negel-Riegel "Mit zunehmendem Alter - Auch gesunde Füße verändern sich"; Norbert Scholz "Ohne gegen das Heilpraktikergesetz zu verstoßen: Was dürfen Podologen?"; Susanne Ahrndt "Gesundheitsgefährdungen lauern überall ... So arbeiten Sie sicher(er) in ihrer Praxis".
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (11/2012):
Benedikt von Weegen, Vanessa Kramkowski, Natalie Mook "Verantwortlichkeiten in Schadensprozessen - Wer haftet für Pflegefehler?"
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (11/12):
Schwerpunktthema "Basale Stimulation - Dem Patienten etwas Gutes tun". - Pro und Contra "Brauchen wir mehr Frewillige in der Pflege?"; Michael Stolberg "Sterbebegleitung - Die lange Geschichte der Palliativmedizin"; Silvia Mauer "Ernährung bei Demenz - Den Genuss am Essen erhalten"; Corinna Kolac "Enterale Ernährung - Mit der Sondenernährung möglichst früh beginnen"; Thomas Riemann "Infusionstherapie - Infusionen sicher verabreichen"; Johanna Knüppel "Kümmern reicht nicht, Herr Minister!"; Bundesregierung kapituliert vor den Herausforderungen der Pflege"; "DBfK distanziert sich grundsätzlich von aktiver Sterbehilfe"; "Was ändert sich mit dem PNG?"; Hardy-Thorsten Panknin "Problemanalyse - Was tun gegen Behandlungsfehler?"; Anette Oberhauser " Zivilrechtliche Haftung - Vorsicht Pflegefehler".
"BGWmitteilungen" - Magazin für ein gesundes Berufsleben (Ausgabe 4/2012):
"Wandel in der Pflege - Herausforderung Migration"; "Unterstützung und Entlastung für Pflegekräfte bieten"; "Mit Schlüsselqualifikationen gegen Burn-out".
"Dr.med.Mabuse", Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe (Ausgabe November/Dezember 2012):
Schwerpunkt "Evidenzbasierung".
"CAREkonkret", Zeitschrift für Entscheider in der Pflege (Ausgabe vom 02.11.2012):
"Anderson Holding AG ist in dubiose Geschäfte mit insolventen Heimen verwickelt - weiße Ritter hinterlassen Schlachtfeld"; "Kein Geld für ein deutsches Altenheim - Immer mehr Senioren werden im Ausland gepflegt" > viewtopic.php?t=18053 / viewtopic.php?p=69524#69524 ; "Pflege-TÜV: Nun entscheidet das Bundessozialgericht"; "Bayern will Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen verbessern - Jeder Mensch hat das Recht auf einen würdigen Tod"; "Wann trägt der Sozialhilfeträger die Kosten?"; "Alltagsassistenten sollen Menschen mit Demenz unterstützen".
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest, Ausgabe 11/2012:
"Behandlungsfehler - Rate leicht gestiegen"; "Medikamente - Nebenwirkung melden"; "Hospiz- und Palliativangebote - Nähe bis zuletzt"; "Antibiotika - Warum zu viel krankmacht".
Interview von Presseanzeiger.de mit Werner Schell, Vorstand von Pro – Pflege – Selbsthilfenetzwerk, zur Pflege und den Reformnotwendigkeiten unter:
http://www.presseanzeiger.de/interview/ ... verein.php (weiter aktuell)
Weitere Texte von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der Pressemappe unter
http://www.presseanzeiger.de/pressemapp ... tzwerk.php
Zeitschriftenkritik:
Missstände in der Altenpflege - Gesetzgeber verantwortlich
viewtopic.php?t=17439
+++
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte
Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen. Sein Brief an die Bundeskanzlerin Merkel mit der Aufforderung die Pflege zur "Chefsache" zu machen ist auf taube Ohren gestoßen.
>>> Der Filmbeitrag, 4,18 Minuten, ist anschaubar bei Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu
Der Filmbeitrag wurde bis zum 31.12.2012 1.150x aufgerufen. Es gab ungewöhnlich viele zustimmende Anrufe und Zuschriften! - Danke!
+++
Gute Pflege - BürgerInnen werden im Stich gelassen
Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 01.06.2012 - >>> viewtopic.php?t=17411
+++
Siehe auch:
Schell, Werner: "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen"
viewtopic.php?t=15865
Siehe dazu den Buchtipp der "Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V." unter
http://www.bi-daheim.de/thema_detail.ph ... bject=2801
+++
Pflegetreff in Neuss-Erfttal am 14.11.2012 griff problematische Themen bei der Pflege
und sonstigen Versorgung älterer Menschen, vornehmlich in den stationären Pflegeeinrichtungen,
auf und forderte Verbesserungen!
Näheres in diesem Forum unter viewtopic.php?t=17341
+++
Zeitschriftenschau November - Dezember 2012 (Auswahl)
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13