Zeitschriftenschau Oktober - November 2013

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Zeitschriftenschau Oktober - November 2013

Beitrag von WernerSchell » 05.12.2013, 15:49

Zeitschriftenschau Oktober - November 2013 (Auswahl):
.... ständige Aktualisierung +++ Stand: 05.12.2013 +++ ....

Fortsetzung nach Zeitschriftenschau ´Pflege` Juli - September 2013 (Auswahl)
viewtopic.php?t=19216
+++

Vorweg - auf den Punkt gebracht:
"Mehr Personal, bessere Pflege"
Interview mit Werner Schell
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neu ... d-1.316561
Bild

+++

"pflegen: Demenz", Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (4. Quartal 2014):
Schwerpunktthema: Körperpflege mit einer DVD als Beilage "Ganzkörperwäsche belebend oder beruhigend." - Urlich Rüsing " Wenn steht Fürsorge vor Grundrechten? - Kein Gesetz zwingt einen Menschen zur Körperhygiene".

Rheinische Post vom 30.11.2013:"Mit Kontrolleuren unterwegs im Altenheim".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (29.11.2013):
"Krankenhausbehandlungen - Kosten steigen weiter"; "Koalitionsverhandlungen in Sachen Pflege abgeschlossen - Einigung erzielt"; "Pro & Contra - MDK von den Kassen loskoppeln?"; "Freiheitsentziehende Maßnahmen - Wiederentdecken des liebevollen Unterlassens"; "Westerfellhaus fordert Aktionsplan"; "Ausbildungsumlage in Nordrhein-Westfalen - im Topf fehlen zwei Millionen"; Personalausstattung ist viel zu knapp - Empört euch!"; "Im Quartier sehen die Kommunalen ihre Stärke".

"Hessisches Ärzteblatt", Die Zeitschrift der Landesärztekammer Hessen (Dezember 2013):
"IGel-Leistungen - Was will der Patient?"; "Aufgaben des Ethik-Liasiondienstes"; "Umgang mit schweren Behandlungskomplikationen"; "PEG ohne Einverständniserklärung".

"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (November 2013):Schwerpunkt: "Inkontinenz, Hygiene, Palliativpflege" - "Palliativpflege - Lindernde Maßnahmen bei Xerostomie".

"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Dezember 2013):
"Medikamente gegen Erkältung - Problematische Pillen".

"Neuss-Grevenbroicher Zeitung", Neusser Ausgabe vom 22.11.2013:
Bild
Werner Schell und Podiumsgäste (von links): Dr. med. Esser, Pfarrer Koenig, Bernd Müller, Gerda Graf, Heinz Sahnen, Dr. med. Kratel, Dr. med. Steiner.
Foto: Norbert Küllchen
"Pflegetreff diskutiert die Versorgung sterbender Menschen im Kreis" (Bericht über den Pflegetreff am 19.11.2013 -> viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371 )

"Pro Alter", Selbstbestimmt älter werden (Zeitschrift Kuratorium Deutsche Altershilfe, November / Dezember 2013:
Schwerpunktthema: Quartíersentwicklung erfolgreich umsetzen - Lebensräume lebenswert gestalten".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (22.11.2013):
"Koalitionsverhandlungen - MDK auf dem Prüfstand"; "Diakonie in Niedersachsen entbürokratisiert die Pflegedokumentation - Es geht auch ohne"; "Begutachtungsrichtlinien - Kriterien zur medizinischen Rehabilitation wurden präzisiert"; "Diabetes bei Pflegebedürftigen - Zuckerkranke werden schlecht versorgt", "Angepasste Qualitätsprüfungs-Richtlinie - Kassen konterkarieren Entbürokratisierung"; "Professional begleiten am Lebensende".

"PKVpublik", Das Magazin des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (November 2013):
Schwerpunktthema "Vorbild für die Pflege - Die PKV sorgt für eine stabile Finanzierung und garantiert höchste Qualität".

Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 16.11.2013 zum Pflegetreff am 19.11.2013 und titelte:
"Werner Schell lädt zum Pflegetreff in Erfttal ein"

Bild

- > Siehe dazu viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371

Bild

"Angehörige pflegen", Zeitschrift düe fie Pflege zu Hause (Ausgabe 4/13):
Schwerpunkt: "Angehörige stärken - Hoffnung hilft" - Rafl Siegel "Ehrenamtliche Lotsen für alle Lebensbereiche"; Sabine Josten "Versicherungsschutz für Ältere: Darauf müssen Sie achten".

"Zu Hause pflegen - bleiben Sie gesund!, Infobrief der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der DSH - Winter 2013/2014:
Schwerpunktthema: "Pflege auf Distanz".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (15.11.2013):
"DVLAB-Bundeskongress in Berlin - Das Heim ist nicht tot"; "Koalitionsgespräche - Aus Pleite-Kliniken Heime nachen"; "Plfege auf dem Land"; "Koalitionsverhandlungen - SPD will bezahlte Pflegezeit für Angehörige einführen"; "Pflegereform zum Nulltarif? - Arbeitgeberverband steht in der Kritik"; "BIVA schlägt Alarm - Hausverbote im Heim nehmen zu"; "Freiheitseinschränkende Maßnahmen - Trägerforum ruft zum Verzicht auf"; "So setzen Sie eine höhere Pflegeklasse durch" ...
"19. Pflegetreff in Neuss - Palliativversorgung und Hospizarbeit"
- > Siehe dazu viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (08.11.2013):
"Koalitionsverhandlungen - Streit um Kapitaldeckung"; "Sozialverband VdK - Zehn-Punkte-Plan für Pflegereform" ( -> Pro Pflege - Selbthilfenetzwerk bringt es auf den Punkt viewtopic.php?t=19782 ); "Meinung zu Demenzkranken - Mehr Vorurteile als eigenes Erleben"; "Palliativversorgung - Autonomie oder Lebenserhaltung um jeden Preis" (Thema auch beim Pflegetreff am 19.11.2013 - > Siehe dazu viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371 ); "Alster-Pflegenetz zur Verbesserung der Ärztlichen Versorgung - Ärzte sollen den Heimen zugeordnet werden"; "Verwaltungsgericht - Tagespflege in reinem Wohngebiet nicht zulässig"; "Vergütung nach Zeit kommt in der Praxis nicht an"; "Pflegezeit - Die Nachfrage bleibt gering".

"Heilberufe", Das Pflegemagazin, Ausgabe 11/2013:
Siegfried Huhn "Häusliche Krankenpflege-Richtlinie - s.c.-Infusion: Jetzt verordnungsfähig"; Cornelia Wichmann "Ethik in der Altenhilfe - Kritische Entscheidungen besser meistern"; Markus Hieber / Prof. Dr. Jens Papke "Mitarbeiterberurteilung besser als Pflegenoten?"; Prof. Dr. Jens Papke "Wie viel Hydrierung in der letzten Lebensphase?"; ZQP "Häusliche Pflege - Beratungsbesuche besser nutzen"; Gunhild Leppin "Patientensicherheit - Offener Umgang mit Sicherheitslücken"; Thorsten Müller / Jan P. Schabbeck "Sicherheitsbedürfnis contra Bewegungsfreiheit - Sturzprävention - welche Maßnahmen sind ein Musss?"; Franz Eggert "Sterben und Tod - (Nicht) allein mit der Angst"; Stephanie Hensel "Anfang und Ende - beides gehört zum Leben" - Terminhinweise in "Heilberufe" u.a. -> 19. Pflegetreff - "Palliativversorgung und Hospizarbeit -> Siehe dazu
viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw.
viewtopic.php?t=19371

"BGWmitteilungen" - Magazin für ein gsundes Berufsleben - 04/2013:
"Neue Biostoffverordnung stärkt Schutz vor Nadelstichverletzungen"; "Gesundheitsbewusst arbeiten in der podologischen Praxis".

"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (November 2013):
Schwerpunktthema: "Zentralvenöse Katheter - Hohe Ansprüche an Pflege und Verantwortung." - Romana Förster "Selbstbestimmt leben trotz Beamtung"; Rainer Ammende "Ausgleichsmassnahmen - Pflegepolitik. Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Gesundheits- und Krankenpflege durchführen - Eine kritische Betrachtung"; "Projekt ´ReduDok`: Anfang der Entbürokratisierung - Ende der Doppeldokumentation?" (-> viewtopic.php?t=19802 ); Hannah Ritter "Arbeiten trotz Krankheit"; Henrike Kern "Patientenrechtegesetz - Profitiert der Patient?" - "Gießener Sterbestudie 2013" - Interview mit Prof. Dr. Wolfgang George "Die Ampel steht eindeutig auf Rot". -> Darüber und mehr diskutiert der Neusser Pflegetreff am 19.11.2013 -> Siehe dazu viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371

"Podologie, Journal für die professionelle medízinische Fußpflege (11/2013):
Susanne Arndt "Gefahr durch MRSA - Häufige Fragen und Antworten"; Dorothea Kammerer "Nicht nur bei Diabetikern: Bauchfett - ein Risiko für die Gesundheit"; Barbara von Wirth "Gesetzlich geregelt - Diese Rechte haben Patienten".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (01.11.2013):
"Pflegeversicherung - SPD und Union für höhere Beiträge" (siehe auch > viewtopic.php?t=19782 ) ; "Verschwiegenheitspflicht der Arbeitnehmer - Zwischen Maulwurf und Whistleblower" (siehe auch > viewtopic.php?t=16148 ) ; "Pflegedokumentation - Münchner Heimaufsicht will mehr Individualität wagen"; "Begleitung zum Arzt - Ministerium in NRW rudert zurück" ( siehe auch > viewtopic.php?t=17674 / viewtopic.php?t=16097 ) ; "SAPV - Kooperation soll Strukturen verbessern" (Thema beim Pflegetreff am 13.09.2013 -- > viewtopic.php?t=18242 / viewtopic.php?t=19371 ); "Quartiersmanager - Ein Hauch von Bielefeld weht über Nordfriesland".

CNE.magazin - 5 -13 - Thieme:
"Sterbende begleiten - Wie Pflegende den Tagen mehr Leben geben". Hinweis zum Pflegetreff am 19.11.2013 mit dem Thema: Palliativversorgung und Hospizarbeit - > Siehe dazu
viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung) bzw. viewtopic.php?t=19371

CNE.fortbidlung - 5 - 13 - Thieme:
"Würdevoll und mit Achtung - Palliative Pflege".

"Dr.med.Mabuse", Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe (November/Dezember 2013):
Schwerpunkt: Alternative Medizin
Im Schwerpunkt:
• Ein Déjà-vu-Erlebnis. Zur Geschichte der Alternativen Medizin | Robert Jütte
• Vom Protest zum Megatrend.
Alternative Medizin als Teil der „Gesundheitsgesellschaft“ | Eberhard Wolff
• Schrittweise zur Akzeptanz. Homöopathie an der Universitätskinderklinik | Sigrid Kruse
• Mehr als Schulmedizin. Erfahrungsberichte über die Wege
zu Anthroposophischer Medizin, Homöopathie und anderen Therapierichtungen
• Zwischen Anerkennung und Nischen-Dasein.
Im Spannungsfeld von konventioneller und Alternativmedizin | Rainer Stange
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen:
• PEPP setzt falsche Anreize.
Statt einer Psychiatriereform: ein unausgegorenes Abrechnungssystem | Ingrid Munk
• Sicherheit geben. Hilfe für Frauen über 60, die Traumata und Gewalt erlebt haben | Anja Uhling
• Was wird aus der Pflegereform? Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl | Wolfgang Wagner
• Das gesundheitspolitische Lexikon: Der Gemeinsame Bundesausschuss | Erik Meininger
• Kostentransparenz ist nicht alles. Der neue Arzneiverordnungs-Report 2013 | Gerd Glaeske
• „Wir haben nicht das Recht, jemanden zu verurteilen, der sterben will.“
Über den schwierigen Umgang mit Altersdepression | Joachim Göres
• Gesundheit anderswo: Hebammen retten Leben.
Die Ausbildung von Geburtshelferinnen in Togo braucht Unterstützung | Stephanie Meyer-Steidl
• Zeit ist eine Waffe.
Krankenkassen müssen schneller entscheiden, als die Justiz verhandeln kann | Oliver Tolmein
• Gesundheitsexperten von morgen: Fremde Muttermilch.
Möglichkeiten durch Frauenmilchsammelstellen | Daniela Herrmann
• Besser reich und gesund als arm und krank. Alternative Medizin | Karin Ceballos Betancur
(Quelle: Verlagsmitteilung vom 07.11.2013)

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - Presseinfo:
Pflegereform ist ein Thema der Koalitionsverhandlungen : Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk votiert gegenüber der "Arbeitsgruppe Gesundheit" und fordert die Auflösung des Pflegenotstandes:
Ohne deutlich mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben!
Brief vom 30.10.2013 hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... Pflege.pdf

"Devap-implus", Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (3/13):
"Überarbeitete Richtlinien zur Begutachtung der Pflegebedürftigkeit - Marginale Veränderungen".

"Hessisches Ärzteblatt", Die Zeitschrift der Landesärztekammer Hessen (November 2013):
Wienke / Sailer "Aufklärung und Behandlung trotz Sprachbarriere - Wer trägt die Dolmetscherkosten?"

"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (November 2013):
"Gesundheits-Apps - Ich weiß, wie viel du wiegst"; "Tinnitus - Da rein - und nie wieder raus".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (25.10.2013):
"Protestaktion - Die Pflege liegt am Boden"; "Demenz - Studie untersucht Stressfaktoren"; "Wir brauchen eine menschliche Pflege"; "Psychopharmaka als Mittel gegen Personalnot und erhöhten Betreuungsaufwand - Zahl der Tagesdosen um 780 Prozent gestiegen"; "Angst vor Alzheimer fördert Todeswünsche"; "Schulungen für Heime - Sturzprävention der AOK in Pflegeheimen zeigt Erfolge"; "Implementierung von Palliative Care - Ein Haus zum Leben - und zum Sterben"; ""Apotheken - Gefährliche Wechselwirkungen eingrenzen".

Pressemitteilung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vom 22.10.2013 zu
Ökonomie im Gesundheits- und Pflegesystem = Pflegenotstand
viewtopic.php?t=19752

"WISO Diskurs", Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (August 2013):
Thema: "Gute Pflege vor Ort - Das Recht auf eigenständiges Leben im Alter".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (18.10.2013):
"Experte schlägt Alarm - Pflegenden droht Altersarmut"; "Verband schlägt neuen Weg der Personalberechnung vor" (wichtige Hinweise zu einem bundesweit geltenden Personalbemessungssytem unter -> viewtopic.php?t=19668 bzw. viewtopic.php?t=18285 ); "Studie: Personalnot in der Pflege - Mangel vor allem auf dem Land"; "Welthospiztag - Verband fordert bessere Palliativversorgung"; "Demenzsymptome noch lange kein Hinweis auf eine Demenzerkrankung - Fehleinschätzung mit fatalen Folgen"; "Kommentar PTSV: Das tote Pfeder wird neu gesattelt"; "Interview - Netzwerkkoordination kostet Geld" (Dr. Udo zur palliativmedizinischen Basisversorgung).

"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (Oktober 2013):
Schwerpunkt: Intensivpflege, Wundmanagement - "Ziel: Schmerzfreies Pflegeheim - Bis zu 80 Prozent der Pflegeheimbewohner leiden an Schmerzen"; "Stürze: Großes Unfallrisiko im Alter"; Tanzen bannt Demenz-Gefahr"; Demenzsensibel im Krankenhaus".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (11.10.2013):
"Mindestlohn - Caritas erwartet neue Spannungen"; "Gute Pflege kostet Geld"; "Landesheimgesetz Baden Württemberg - Es kracht im Ländle"; "Demenzdörfer nach niederländischem Vorbild umstritten"; "Nachtschicht im Pflegeheim - Schlaf rechtfertigt keine Kündigung"; "Neues Pflegerecht in Nordrhein-Westfalen - Die Bremen für den Aufbau von WGs sind gelöst"; "Studie: Ärzte und Pfleger unzureichend vorbereitet - Sterbebetreuung in Kliniken weist viele Defizite auf"; "Tiergestützte Intervention - Rechtliche Voraussetzungen beachten"; "BFK-Unternehmen geben sich einen Kodex";

"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Ausgabe 10 - 2013):
Schwerpunktthema "Neurologie" - u.a. "PflegeKolleg Schlaganfall".

"Podologie", Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (Oktober 2013):
"Wenn die oder der ´Neue`kommt: Richtig einarbeiten - für ein perfektes Team".

"Securvital", Das Magazin für Alternativen im Versicherungs- und Gesundheitswesen (Oktober Dezember 2013):
"Krankenhäuser - Zu viele Operationen".

"radiologie - technologie", Zeitschrift von MTAR für Assistentinnen und Assistenten in der Medizinischen Radiologie (September 2013):
"Recht - Was ´akut` heißt, muss schnell wirken".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (04.10.2013):
"Berlinder Runde - Kritischer Blick auf Demenzdörfer"; "Welt-Alzheimer-Bericht: Zahl der Demenzkranken steigt bis 2050 auf 115 Millionen - Lösung ist nicht in Sicht"; "Altenpflege-Ausbildung - AOK Nordost spricht sich gegen Schulgeld aus"; "Länger fit bleiben im Pflegeberuf"; "Sozialhilfeträger dürfen Leistungen zurückhalten"; "Pflegedokumentation - Einsicht nur bei Einverständnis"; "Umfrage: Nur wenige wollen ins Pflegeheim".

"Landtag intern", Informationen aus dem Landtag Nordrhein-Westfalen - 25.09.2013:
Christinan Wolf "Auf der Suche nach der modernen Pflege - Ziel: Selbstbestimmtes Leben, sei es zu Hause, in Wohngemeinschaften oder stationär" (siehe auch "Wohngemeinschaften in der Kritik" -> viewtopic.php?t=17041&highlight=wohngemeinschaft ).

"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (Oktober 2013):
Schwerpunktthema "Wenn Pflege zu Gewalt führt" (->viewtopic.php?t=19229 / viewtopic.php?t=19527 ); Hinweis zu "Pflegetreff ´Palliativversorgung und Hospizarbeit`am 19.11.2013 (-> viewtopic.php?t=18242 / viewtopic.php?t=19371 ).

"Neue Allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland", 1. Oktober 2013:
"Reha? Abgelehnt - Die Krankenkassen sparen und sparen und sparen ..."; "Recht auf Einsicht in die Krankenunterlagen".

"pflegen:Demenz", Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (3. Quartal 2013):
Schwerpunktthema "Schlaf" mit einem Materialpakekt "Schlafbuch".

"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Oktober 2013):
"Organspende - Ja, nein oder jein" (-> viewtopic.php?t=16727 ); "Arzneimittel Ompeg - ´Akut`irreführend"; "Gefälschte Medikamente - Pillen mit Risiko"; "Gütesiegel für Wellnessangebote - Kein Durchblick".

"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (27.09.2013):
"Nach der Wahl - Großbaustelle Pflege" ( -> viewtopic.php?t=19375 / viewtopic.php?t=17044 ) ; "Begründung zu Pflege-TÜV-Urteil liegt vor - Höchstrichterliches Geleit" ( -> viewtopic.php?t=19057&highlight=pfleget%DCv ) ; "Marseille-Heime müssen schließen" (-> viewtopic.php?t=18442 / viewtopic.php?t=19590 ) ; "Neues Heimrecht in Baden-Württemberg - Das stärkt den Trend hin zu Billiganbietern"; "Schiedsspruch zur PTVS veröffentlicht" (-> viewtopic.php?t=19413&highlight=pfleget%DCv / viewtopic.php?t=19611&highlight=medizinische ) ; "Mehr Ärzte an die Pflegeheime binden" (-> viewtopic.php?t=14771&highlight=medizinische ).

"Pflegefreund"; Zeitschrift für die private häusliche Pflege (Herbst/Winter 2013/2014):
Schwerpunktthema "Schlaganfall"

"Wachkoma und danach", Offizielles Organ des Bundesverbandes Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. Deutsche Wachkoma Gesellschaft (3/2013):
"Pflegende Angehörige - Helden ohne Anerkennung?"

Niederrheinischer Pflegekongress am 25.-26.09.2013 Neuss
Hinweise im Forum Werner Schell:
-> viewtopic.php?t=18961
Statement Werner Schell beim Niederrheinischen Pflegekongress am 25.09.2013:
- > http://youtu.be/dGm3gF9p_Rs oder -> http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... erview.mp4

+++

"Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln."
Chinesisches Sprichwort

"Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich
von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger.
Das setzt Furchtlosigkeit voraus."

Jutta Limbach, Rechtswissenschaftlerin und ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt