.... ständige Aktualisierung +++ Stand: 27.10.2013 +++ ....
Fortsetzung nach Zeitschriftenschau ´Pflege` April - Juni 2013 (Auswahl)
viewtopic.php?t=18929
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt für eine
Pflegereform ein, die diesen Namen verdient:
- > viewtopic.php?t=19186
+++
"WISO Diskurs", Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (August 2013):
Thema: "Gute Pflege vor Ort - Das Recht auf eigenständiges Leben im Alter".
"radiologie - technologie", Zeitschrift von MTAR für Assistentinnen und Assistenten in der Medizinischen Radiologie (September 2013):
"Recht - Was ´akut` heißt, muss schnell wirken".
"Landtag intern", Informationen aus dem Landtag Nordrhein-Westfalen - 25.09.2013:
Christinan Wolf "Auf der Suche nach der modernen Pflege - Ziel: Selbstbestimmtes Leben, sei es zu Hause, in Wohngemeinschaften oder stationär" (siehe auch "Wohngemeinschaften in der Kritik" -> viewtopic.php?t=17041&highlight=wohngemeinschaft ).
"pflegen:Demenz", Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (3. Quartal 2013):
Schwerpunktthema "Schlaf" mit einem Materialpakekt "Schlafbuch".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (27.09.2013):
"Nach der Wahl - Großbaustelle Pflege" ( -> viewtopic.php?t=19375 / viewtopic.php?t=17044 ) ; "Begründung zu Pflege-TÜV-Urteil liegt vor - Höchstrichterliches Geleit" ( -> viewtopic.php?t=19057&highlight=pfleget%DCv ) ; "Marseille-Heime müssen schließen" (-> viewtopic.php?t=18442 / viewtopic.php?t=19590 ) ; "Neues Heimrecht in Baden-Württemberg - Das stärkt den Trend hin zu Billiganbietern"; "Schiedsspruch zur PTVS veröffentlicht" (-> viewtopic.php?t=19413&highlight=pfleget%DCv / viewtopic.php?t=19611&highlight=medizinische ) ; "Mehr Ärzte an die Pflegeheime binden" (-> viewtopic.php?t=14771&highlight=medizinische ).
"Pflegefreund"; Zeitschrift für die private häusliche Pflege (Herbst/Winter 2013/2014):
Schwerpunktthema "Schlaganfall"
"Wachkoma und danach", Offizielles Organ des Bundesverbandes Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. Deutsche Wachkoma Gesellschaft (3/2013):
"Pflegende Angehörige - Helden ohne Anerkennung?"
Niederrheinischer Pflegekongress am 25.-26.09.2013 Neuss
Hinweise im Forum Werner Schell:
-> viewtopic.php?t=18961
Statement Werner Schell beim Niederrheinischen Pflegekongress am 25.09.2013:
- > http://youtu.be/dGm3gF9p_Rs oder -> http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... erview.mp4
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (20.09.2013):
"Bis 2016 fehlen knapp 40.000 Pflegekräfte - Dramatische Personalnot" ( -> viewtopic.php?t=19583&highlight=bundesagentur ) ; "Befristete Arbeitsverträge - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung"; "Weltalzheimertag am 21. September - Heilung vorerst nicht in Sicht" ( -> viewtopic.php?t=19547 ) ; "Mehr beraten - weniger prüfen"; "Regierung und Pflegeanbieter werben um Fachkräfte aus dem Ausland"; "Nordrhein-Westfalen - Rhein-Kreis Neuss schließt zwei Heime" ( -> viewtopic.php?t=18442 ) ; "Ein Einbett-Zimmer für jedermann ist nicht finanzierbar"; "Rahmenverträge sollen medizinische Versorgung von Heimbewohnern verbessern".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (13.09.2013):
"Diakonie-Siegel - Anerkennung beantragt"; "Aldi für die Pflege"; "Pflegeeinstufung ... Widerspruch zahlt sich aus"; "Ehemaliger Heimleiter prangert Einstufungspraxis des MDK an - Es gibt klare Vorgaben für die Mitarbeiter des MDK"; "BVA-Bericht - Pflichtverletzung bei Pflegekassen"; "Neues Pflegegesetz in Nordrhein-Westfalen - Kommunen erhalten mehr Spielraum"; "Gewalt in der Pflege - Herausforderndes Verhalten professionell begegnen"; Interview "Partner in der Palliativpflege: Ein Geben und Nehmen".
"KBV Klartext", Das Magazin der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (September 2013):
Laue: Eine Bürgerversicherung wird keinem helfen.
"PKVpublik", Das Magazin des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (September 2013):
Schwerpunktthema: "Gefahr für den Wachstumsmotor - Eine Bürgerversicherung hätte auch für die Wirtschaft schlimme Folgen."
"Lebenshilfe Zeitung", September 2013:
Ricarda Langer "Wer könnte zukünftig Pflege bekommen?"; Annika Zumbansen "Anspruch auf passgenaue Windeln".
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Ausgabe 9/2013):
Schwerpunktthema "Dienstübergaben - Worüber reden Pflegende?"; -"Haftungsrisiko - Dokumentation nicht vernachlässigen"; "Das meinen die Expertern - Retten uns ausländische Pflegekräfte aus der Fachräfte-Misere?".
"Heilberufe", PflegeDossier (Supplement zu Ausgabe 09/2013):
Schwerpunkt "Patientenedukation" - "Risiken minimieren - Stürze verhindern"; "Sturzgefahr im Alter".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (06.09.2013):
"Bundesfreiwilligendienst - Die Nachfrage boomt"; "Entscheiden Sie sich - Sie haben die Wahl"; "Gericht lässt Video als Beweis zu"; "Eine Überwachung ist nach vor vor verboten"; "Nordrhein-Westfalen - Viel Zuspruch für Reformpläne"; "Strukturiertes Beschwerdemanagement in der Altenpflege - Hinweise auf behebbare Mängel und Fehler"; "Auch Spazierengehen ist häusliche Betreuung"; "Medikamentenmix oft nicht im Blick"; "Den offenen Umgang mit Fehlern lernen".
"Podologie", Journal für die professionelle medizinische Fußfplege (September 2013):
Susanne Arndt "Das Arbeitszeugnis - Stimmen die formalen Anforderungen?"
"bpa.Magazin", Ausgabe 03 und 04/2013:
"Fachtagung des bpa in Berlin - Daniel Bahr fordert mehr Zuwanderung von Pflegefachkräften"; "Schiedsstelle legt Änderung der Transparenzkriterien fest"; "Kampagne des bpa - Wird die Pflege zum Pflegefall?"; "Studie von Transparency Deutschland - bpa: Die meisten Forderungen sind schon Realität" -> siehe auch unter viewtopic.php?t=19414 ; "Generalisierte Pflegeausbildung verschärft Fachkräftemangel".
"CNE.magezin (4 - 13):
Rubrik "Sie fragen - wir antworten". U.a. Statement Werner Schell zu "Dürfen Angehörige, die ausgebildete Pflegende sind, im Krankenhaus mit klinieigenenem Material einen Blasenverweilkatheter legen oder müssen diese Pflegekräfte der Einrichtung durchführen?
CNE.fortbildung (4 - 13):
Schwerpunktthemen "Herausforderung Demenzpflege", Transkulturelle Kompetenz" und "Neue Konzepte entwickeln". - Ingo Füsgen "Mobiliät erhalten und Stürze vermeiden".
"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- Krankenpflege (Juli - August 2013):
Jan Heidenreich "Zusammenhang zwischen Agression der Bewohner und Arbeitsfähigkeit des Personals in geratrischen, nichtpsychiatrischen und nichtklinischen Einrichtungen"; "Schutz vor Nadelstichverletzungen".
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (September 2013):
Schwerpunktthema: "Demenz im Krankenhaus - Schutz und Begleitung bieten" (siehe dazu auch unter viewtopic.php?t=18537 ) ... "Altenpflege - Was macht ein gutes Heim aus?" - Sandy Braunsdorf "Schmerzmanagement: Wer ist verantwortlich?" - Anne Meißner "Mitarbeiter wirksam mitnehmen".
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (September 2013):
"Arzneimittel im Alter - Alt, krank, falsch behandelt".
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat das Thema "Arzneimittelsicherheit" (bei älteren Menschen) bereits 2010 intensiv aufgegriffen und darüber auch in mehreren Pflegetreffs informiert, zuletzt am 14.11.2012 (auf dem Podium die Mitverfasserin der Priscus-Liste Frau Prof. Thürmann).
Siehe dazu im Forum u.a. unter:
viewtopic.php?t=14576
viewtopic.php?t=17341&highlight=medikamente
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (30.08.2013):
"Massenhafte Ablehnungen - Kassen zahlen nicht"; "Unter Generalverdacht"; "Rheinland-Pfalz - Sozialminister fordert mehr Kontrollen"; "Überarbeitete PVTS - Schiedsspruch wird in Kürze veröffentlicht"; "Barmer GEK will medizinische Versorgung verbessern - Neuer Vertrag soll mehr Ärzte in Heime bringen"; "Subkutane Infusion - neus HKP-Leistung kann ärztliche verordnet werden".
"Marburger Bund Zeitung", von Europas grösstem Ärzteverband (August 2013):
"Krankenkassen - Gutachter machen Kranke gesund"; "Fehltage - krank durch Doping"; "Fahrlässige Tötung - PJler sind keine Ersatzreserve"; "Sachsen - Tot ist tot? oder Probleme bei der ärztlichen Leichenschau"; "Nahrungsergänzung - Mehr ist selten besser"; "Dehydration - Bessere Versorgung zu Hause".
"Dr. med. Mabuse" Nr. 205 (5/2013):
Im Schwerpunkt (Schuld):
• Ein verborgener Bereich. Schuldgefühle in sozialen Berufen | Katharina Gröning
• „Du machst dir echt Vorwürfe ...“. Schuldgefühle von Eltern in kritischen Situationen | Andrea Schiff
• Voneinander lernen. Eine neue Fehlerkultur in der Altenpflege | Heiko Rutenkröger
• Schuld und Schweigen. Psychische Erkrankung als „Familienkrankheit“ | Susanne Hövelmann
• „Dich trifft keine Schuld.“ Begleitung von Angehörigen nach einem Suizid. | Vera Käufl
• Schuld: Bücher zum Weiterlesen
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen:
• Billige Augenwischerei. Antifolterstelle soll Pflegeheime kontrollieren | Michaela Graber-Dünow
• Politiker im Pflegefieber. Verbesserung der Pflege wird Wahlkampfthema | Wolfgang Wagner
• Mollath ist überall? Die wundersame Medienwelt und der Maßregelvollzug | Oliver Tolmein
• Wer ist psychisch krank? Eine persönliche Stellungnahme zum DSM-5 | Margret Osterfeld
• Das gesundheitspolitische Lexikon: Samuel Hahnemann – Vater der Homöopathie | Franca Liedhegener
• Digitale Prävention. Über Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps | Viviane Scherenberg und Ursula Kramer
• 150 Jahre Bayer AG. Wo Licht ist, ist auch Schatten | Gerd Glaeske
• Schritt für Schritt. Die erste Zeit als Assistenzärztin | Olga Kogan
• Gesundheit anderswo: „Zuschauen, aushalten und nicht urteilen“. Als Ärztin in Papua-Neuguinea | Silke Bertram
• Gesundheitsexperten von morgen: Politik in der Pflege. Das Erleben politischer Einflussnahme von beruflich Pflegenden | Petra Tomic und Cordula Wiesner
• Besser reich und gesund als arm und krank | Karin Ceballos Betancur
Die "Rheinische Post" berichtete am 18.08.2013 zu folgendem Thema:
Armutsrisiko für Betroffene Pflegebedürftige müssen mehr zahlen
Siehe dazu u.a. Beiträge unter viewtopic.php?t=19424 / viewtopic.php?t=18314
"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege zu Hause (Ausgabe 3/13):
Schwerpunktthema "Betreuungskräfte aus Osteuropa - Fast wie Familienmitglieder".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (Doppelausgabe 16./23.08.2013):
"Pflege am Limit - Wie eine Zitrone ausgepresst"; "Weltverband fordert - Personal sicher bemessen"; Verband kritisiert Parteiprogramme - Zur Pflege bieten Parteien vor allem Floskeln und Wohlfühlphrasen"; "Bündnis macht gegen generalisierte Ausbildung mobil - Spät - aber nicht zu spät?"; "Pflegewissenschaft Erwartung wird nicht bestätigt"; "BGH-Entscheidung - Eigenheim gehört zum Selbstbehalt"; "Pflegebegutachtung: In Heimen dauert sie deutlich länger als in der ambulanten Pflege"; "Palliativ Geriatrie-Konzept erstellen - Besondere Herausforderung: Die Balance halten"; "Pflegekräfte aus dem Ausland - Die Schattenseiten der Anwerbepraxis"; "Subcutane Infusion - Erste Vereinbarung für neue Leistung".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (09.08.2013):
"ZQP-Studie - Mängel bei Leitlinien"; "Gemeinsame Pflegeausbildung - Die Zustimmung bröckelt"; "Urteil zum Thema Arbeitskleidung - Arbeitzeit? Ja, aber ..."; "Uni Heidelberg - Rund 13.000 Hundertjährige"; "Diskussion um Pflegekammern - Verfassungsrechtlich zulässig"; "Ergebnisqualität Deutschland ist das Ziel"; "Wegweiser Seniorengenossenschaften"; "Seniorenbetreuerinnen aus Osteuropa mit falschen Versprechen gekündert"; "Viele sehen sich häuslicher Pflege nicht gewachsen"; "Müttergenesungswerk öffnet sich für Pflegende".
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für die Pflege (August 2013):
Schwerpunktthemen: Muslimische Patienten - Kultursensibel pflegen"; Wundfotos - Wie gelingen sie optimal?" - "Schwangerschaft - Was ändert sich am Arbeitsplatz?" --- und weiter: "Warum sollten Pflegende Ihre Partei wählen" (Fragen an Abgeordnete); "Carola Stenzel "Die Versprechen der Politik nur Lippenbekenntnisse?"; "Ergebnisqualität in der ambulanten Pflege - Es ist noch viel zu tun"; "Berufsausstiege aus der Pflege - Alles nur Panikmache?" Tobias Neumann "I.V.-Injetionen: im Hospiz oft die bessere Variante"; "Gute Pflegeforschung rechnet sich in jedem Fall" (Interview mit Prof. Stefan Görres).
"podologie", Journal für die professionelle medizinische Fußpflege (August 2013):
U. Schlink "Röntgen: Diagnostik mit Strahlung"; Barbara von Wirth "Für alle Fälle beruflich richtig versichert"; Susanne Ahrndt "Der geheime Code der Zeugnissprache".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege":
Am 02.08.2013 erscheint keine Zeitung (Hinweis vom 26.07.2013).
"Wissenschaft aktuell" (30.07.2013):
"Schwere Pflegemängel durch weniger Krankenschwestern" viewtopic.php?t=19352
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Ausgabe August 2013):
"Pflegeversicherung - Eine Sache von Minuten" - In dem Beitrag wird ausdrücklich auf Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und die dazu gehörigen Internetinformationen bzw. das Forum aufmerksam gemacht (im Übrigen wird ein Pflegestufenfall aus dem hiesigen Wohnbereich - bei Namensveränderung) vorgestellt. -> viewtopic.php?t=18870
Weitere Beiträge in "test": "Infoheft der Stiftung Warentest - Altenpfleger werden"; "Krankes Kind - Die Arbeit muss warten"; "Individuelle Gesundheitsleistungen - Kritisch nachfragen; "Tennisarm - Kortison hilft nur kurzfristig"; "Schnarchen - Schlaflos in Blumberg; "Kaiserschnitt - Königsweg ins Leben?"
+++
Arbeitskreis Gewerkschafter/innen Aachen informiert:

http://www.ak-gewerkschafter.de/?s=wern ... pro+pflege
Arzneimittelsicherheit bei älteren Menschen gewährleisten
Auf Initiative von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat der Rhein-Kreis Neuss (Gesundheitskonferenz) einen Arbeitskreis (AK) „Arzneimittelversorgung älterer Menschen im Rhein-Kreis Neuss“ eingesetzt. Der AK hat bereits mehrfach getagt und wird nun in die Handlungsebene über gehen. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat dazu unter dem 29.07.2013 umfangreiche Ausführungen gemacht und konkrete Vorschläge unterbreitet. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk erwartet, dass die vom Rhein-Kreis Neuss ausgehenden Initiativen für mehr Arzneimittelsicherheit auch überregional oder sogar bundesweit Bedeutung erlangen.
-> Konkrete Verbesserungen in der Pflege gefordert -> viewtopic.php?t=17044&highlight=arbeitskreis
Unsere Devise: Handeln statt nur Jammern!
Ab 29.07.2013 stehen Informationen zur Verfügung, die per E-Mail – ProPflege@wernerschell.de – abgerufen werden können.
Eine Übersendung über die Mailingliste dieses Forums ist wegen des Umfanges nicht möglich.
Werner Schell
+++
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (26.07.2013):
"MDS präsentiert Zahlen - 140.000 profitieren von PEA-Leistungen"; "Bei Hitze - cool bleiben"; "Studie in Dämemark und England - Demenz: weniger Kranke als erwartet"; "Fachkräftemangel lähmt"; "Heime vorerst am bedeutendsten"; "Schlagabtausch um Pflegezeit"; "Der Einsamkeit im Alter auf der Spur"; "Die Zukunft der Pflegeausbildung spaltet die Branche"; "Mehr Verantwortung für die Heime"; "Geld für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz".
"Neuss-Grevenbroicher Zeitung", Ausgabe vom 22.07.2013:
"Neuss will Einwohnerzahl stabil halten" - vgl. hierzu die Beiträge unter folgender Adresse: viewtopic.php?t=19268
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (19.07.2013):
"20 Jahre Fachkraftquote"; "Einrichtungen im Südwesten - Intensiv-Patient Pflege"; "Deutscher Verein - Leistung unabhängig von der Leistungsform gefordert"; "Mehr Professionalität wagen"; "Kritik und Zustimmung zu Verdi-Positionen"; "Hospizversorgung - Kassen geben mehr Geld"; "Kündigung von Heimverträgen - Gute Erfolgsaussichten bei Zahlungsverzug"; "Pflegebedürftigkeitsbegriff - Das Leistungssprektrum der ambulanten Pflege erweitert sich"; "SAPV-Empfehlungen verabschiedet - Versorgung sterbender Kinder verbessert"; "WG-Konzepte zwischen Heimgesetzen und PNG"; "Pflegeüberleitung - Case Management für demenziell Erkrankte verbessern"; "Überleitung und Demenz - NRW fördert Pilotprojekt"; Ausserklinische Intensivpflege - Experten fordern dringend gesetzliche Grundlage".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (12.07.2013):
"Rheinland-Pfalz - Kammer nimmt Formen an"; "Neues Forum zur Hospizversorgung - Mehr Hilfe für Sterbende" ( -> Pflegetreff am 19.11.2013 greift das Thema auf -> viewtopic.php?t=18242 ); "Steinbrück will 125.000 neue Pflegestellen - Arbeitgeber begrüßen SPD-Pläne"; "Verdi-Befragung zur Arbeitszufriedenheit - Es gibt viel zu tun ..."; "Pflegekammer in Bayern - Starker Widerstand"; "Zehn-Punkte-Plan der SPD - Steinbrück: Pflege wird zur absoluten Chefsache"; "Gesetzesnovelle Nordrhein-Westfalen - Die Pflegelandschaft braucht Vielfältigkeit"; "Heimverträge - Umstrittene Klauseln unwirksam"; "Terragon - Pflegemarkt vernachlässigt Betreutes Wohnen"; Politik verspricht: Das wird eine Legislaturperiode der Pflege".
"CAREkonkret", Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege" (05.07.2013):
"Umfrage - Wer hält durch bis zur Rente?"; "Unterstützung für Heime - Bundestag verabschiedet Gesetz zur Förderung der Prävention"; "Pflege mit Sendungsauftrag"; "Urteile zum kirchlichen Arbeitsrecht - Kündungsrisiko besteht"; "Jetzt offiziell: Pflegebeirat überreicht Bericht an Gesundheitsminister Bahr (FDP) - Finanzierungsfrage bleibt weiter offen"; "Reaktionen der Branche - Ein Schritt nach vorn oder nur pflegepoltiische Beschäftigungstherapie?"; "Pflege im Parlament - Hitzige Debatte im Bundestag"; "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Wie viel ist uns Gesundheit wert?"; "Das Wohlbefinden der Bewohner selbst messen"; "Dianonisches Werk: Der alleinige Blick auf den Fachkräfteschlüssel greift zu kurz".
Zitat der Woche in "CAREkonkret":
"Es gibt Heime, in denen es passiert, dass Menschen in die Eingangshalle gefahren werden und abends wieder ins Zimmer - das ist deprimierend."
Andreas Westerhellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR)
"procare", Aktuelle Informationen, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (Juni 2013):
Roswitha Schelbeck u.a. "Tier-Mensch-Beziehung im Pflegeheim"; E. Franke "Anders leben - anders sterben?"
Dr. med. Mabuse Nr. 204 (4/2013):
Schwerpunkt: Schwangerschaft und Geburt - >
Im Schwerpunkt:
• Geburt nach Kaiserschnitt. Eine natürliche Geburt ist möglich | Ute Taschner
• Wie klein ist zu klein? Chancen von Frühgeborenen | Friedrich Porz
• Plazenta-Heilmittel. Ihre Wirksamkeit für Geburt, Stillen und das Neugeborene | Cornelia Enning
• In anderen Umständen. Betreuung von schwangeren Frauen mit Suchtproblem | Maïca Reichert
• „Ich will kein Kind.“ Eine unpopuläre Entscheidung | Sonja Siegert und Anja Uhling
• Schwangerschaft und Geburt. Bücher zum Weiterlesen
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen
• „Wir gehören dazu.“ Rück- und Ausblick auf das politische Engagement einer Demenzbetroffenen | Tobias Frisch
• Pro/Contra Fehlverhalten im Gesundheitswesen | Gernot Kiefer und Norbert Metke
• Wer hat was vom Risiko? Eindrücke vom XIII. Hebammenkongress 2013 | Helma Veeldt
• Klare Wahlempfehlungen. Zum 116. Deutschen Ärztetag in Hannover | Wolfgang Wagner
• Das gesundheitspolitische Lexikon. Disease Management Programme | Sandra Jessel
• Vom Fördern zum Lindern. Palliative Care in der Behindertenarbeit | Stephan Kostrzewa, Arif Sayim, Daniela Scholz
• „Ein übler deutsch-deutscher Deal“. Arzneimittelversuche in der DDR | Gerd Glaeske
• Couragiert und unbeirrbar. Zum Tod von Ernst Klee | Walter H. Pehle
• Gesundheit anderswo: Zwischen Hightech-Medizin und Mangelverwaltung | Andrea Bendl
• Hohe Nachfrage. Pränataldiagnostik von vielen Frauen erwünscht | Oliver Tolmein
• Gesundheitsexperten von morgen: Wieviel Hilfe bieten Patienteninformationen?
Eine Analyse des Merkblattes „Wenn die Geburt des Babys auf sich warten lässt“ | Studentinnen des Masterstudiengangs Angewandte Physiologie für Hebammen
• Besser reich und gesund als arm und krank. Schulnoten für Liebhaber | Dorothea Sauter
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschtrift für die Pflege (Juli 2013):
"DPR enttäuscht über Bericht des Pflegebeirats"; "DPR-Kampagne ´Ich will Pflege`: Bundestagswahl ist Pflegewahl"; "Gewalt durch Pflegepersonen - DBfK-Fachtag greift Tabuthema auf"; "Pflegende als politische Akteure"; "Gute Mitarbeiter finden und binden"; Barbara Boßler "Richtlinie zur Heilkundeübertragung - Rechtlich eindeutig?"; "Tausende Patienten sterben unnötig".
"Senioren-Ratgeber" (Juli 2013):
"Was ist beim MDK-Besuch wichtig?" - Kurzinterview mit Werner Schell (es ging darum, kurz und bündig über den MDK-Besuch im Zusammenhang mit der Beantragung einer Pflegestufe zu informieren).
"Neue Allgemeine Gesundheitszeitung" (01.07.2013):
"Krankenkasse kann außergewöhnliche Therapie nicht immer ablehnen". Siehe dazu auch unter -> viewtopic.php?p=74316#74316
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Juli 2013):
"Haftung von Demenzkranken - Eine Sorge weniger"; "Termine bei Fachärzten - Hilfe dringend gesucht".
+++
"Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich
von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger.
Das setzt Furchtlosigkeit voraus."
Jutta Limbach, Rechtswissenschaftlerin und ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts