![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Unterrichtsreihe zum Thema "Sterbehilfe" Die Nachkriegszeit H. Simon - Jetzt ist es taktisch-opportun, für das Leben zu sein
Von H. Simon 1929 in einem Vortrag geäußert. Simon hat den Satz, wo er von der Notwendigkeit des Sterbens von Millionen spricht, in seinem Manuskript 1946 mit einem kommentierenden Zusatz versehen, indem er dem Manuskript handschriftlich ein Wort beifügt: Es wird immer wieder gestorben werden müssen. Maschinenschriftlich kommentiert Simon diesen Satz: "Hierzu ist jetzt (1946!) zu bemerken: diese - sachlich auch heute noch zutreffende - Fassung des Grundgedankens würde ich heute nach den entsetzlichen Erfahrungen aus der Hitler-Zeit (Ermordung der Geisteskranken usw.) nicht mehr für taktisch-opportun halten. Damals hat ja niemand auch nur an die Möglichkeit solcher kommenden Ereignisse gedacht. Was ich in meinem damaligen Vortrag, dem ja auch viele Theologen beiwohnten, ausführte, richtete sich lediglich gegen die bevorzugte Verhätschelung alles Schwachen und Minderwertigen im Vergleich zu dem Tüchtigen und Gesunden, das auch der göttlichen Weltordnung widerspricht. Zu dieser Weltordnung gehört nun auch einmal unausweichlich das Sterben, und es widerspricht der Weltordnung - und damit dem von Gott gewollten Gesetz -, ausgerechnet das Minderwertige bevorzugt zu behandeln, ausgerechnet seine Lebensspanne mit allen Mitteln zu erweitern, ihm eine höhere Lebenserwartung zu verschaffen, als der tüchtige Teil des Volkes sie genießt." zit.n.Dörner, a.a.O., S.64 f. Siehe auch Q3 Was ist "minderwertig"?. |