Besser werden!
Deutsch-Niederländisches Projekt zur Qualitätsentwicklung in der stationären
Altenhilfe auf gutem Weg
„Messen, bewerten, besser werden". Unter
diesem Motto arbeitet die Altenheime der Stadt Mönchengladbach GmbH gemeinsam
mit dem niederländischen Projektpartner, der Zorggroep Noord-Limburg (Region
Venlo), an der weiteren Verbesserung ihrer Dienstleistungen. In einem auf drei
Jahre angelegten Projekt werden Erfahrungen ausgetauscht und Leistungen
verglichen, um die Qualität der Pflege zu steigern. Qualität bedeutet für
beide Unternehmen vor allem die Lebensqualität der Bewohner. Möglich wird
dieses grenzübergreifende Projekt mit Hilfe finanzieller Mittel aus dem
INTERREG-IIIA-Programm der euregio rhein-maas-nord, sowie der Provinz Limburg
und dem Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Die gemeinsame
Arbeit wird organisatorisch unterstützt durch Konkret Consult Ruhr und
wissenschaftlich begleitet durch das Institut Arbeit und Technik in
Gelsenkirchen.
Nach umfangreichen Vorbereitungen und
gegenseitigen Besuchen wird im April und Mai dieses Jahres zum ersten Mal auf
beiden Seiten der Grenze die Qualität nach einheitlichen Kriterien gemessen. Zu
diesem Zweck mussten gemeinsame Merkmale und Fragen entwickelt werden. Neben der
Feststellung fachlicher Ergebnisse, wie beispielsweise, ob die Bewohner
ausreichend trinken, wird großer Wert auf die Meinung der Bewohner selbst und
die ihrer Angehörigen gelegt. Die Kunden äußern sich in einer Befragung zur
Freundlichkeit der MitarbeiterInnen, zur Ausstattung der Häuser und zu vielen
anderen Themen.
Anhand der Ergebnisse können die
Mitarbeiterinnen in beiden Unternehmen den Erfolg ihrer Arbeit besser
einschätzen. Jede Pflegeeinrichtung und jeder Wohnbereich kann sich so
mit allen anderen vergleichen und von guten Lösungen lernen. Auf dieser
Grundlage sollen dann gezielte Verbesserungsmaßnahmen geplant und
durchgeführt werden. Die Projektpartner gehen davon aus, dass auf diese
Weise eine weitere Steigerung des Qualitätsniveaus für ihre Kunden
gelingen wird. Eine zweite Messung wird im nächsten Jahr zeigen, welche
Verbesserungen erreicht worden sind. Nach Abschluss des Projekts im Mai
2008 können auch andere Einrichtungen in Deutschland und den Niederlanden
von den Erfahrungen profitieren.
http://www.sozial-holding.de
|