Continentale Studie 2007 - »Pflegebedürftigkeit: Angst davor so groß wie die Unwissenheit«
Die
Absicherung im Pflegefall ist der wichtigste Baustein der Vorsorge. Dieser
Ansicht sind 64 Prozent der Deutschen. Allerdings: Mehr als die Hälfte weiß
nicht, wie sie sich am besten absichern soll, so ein Ergebnis der 7.
Continentale Studie 2007 - einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die
von der Continentale Krankenversicherung a.G. in Zusammenarbeit mit dem
Meinungsforschungsinstitut tns infratest jährlich durchgeführt wird.
Die
größte Sorge machen sich Menschen bei dem Gedanken an Pflegebedürftigkeit
nicht um sich selbst, sondern um ihre Angehörigen: 65 Prozent fürchten ihrer
Familie persönlich, zum Beispiel durch pflegerische Tätigkeiten, zur Last zu
fallen. 63 Prozent fürchten eine finanzielle Belastung ihrer Angehörigen. Erst
an dritter Stelle steht die Sorge vor dem Verlust der finanziellen Unabhängigkeit
(62 Prozent), gefolgt von der Angst vor schlechter medizinischer Versorgung (53
Prozent) und Vereinsamung (44 Prozent).
Allerdings:
Obwohl Pflegebedürftigkeit eine zentrale Sorge der Deutschen ist, wissen viel
zu wenige, wie sie sich angemessen absichern können. Nur 48 Prozent der
Befragten geben an, sie wären gut über die Vorsorgemöglichkeiten informiert -
aller öffentlichen Diskussion zum Trotz. Entsprechend fällt die Einschätzung
der Deutschen zur Notwendigkeit einer frühzeitigen Absicherung aus: So sind nur
53 Prozent der Meinung, man solle bis zum Alter von 30 Jahren für den
Pflegefall vorgesorgt haben. Fast die Hälfte der Bevölkerung sieht diese
Notwendigkeit nicht. Aus Sicht von Rolf Bauer, Vorstandsvorsitzender der
Continentale, eine eklatante Fehleinschätzung: "Dieses Ergebnis ist vor
allem vor dem Hintergrund besorgniserregend, dass die gesetzliche
Pflegeversicherung schon heute nicht ausreicht. Für die Generation der 20- bis
30-Jährigen ist der Abschluss einer privaten Pflegeabsicherung daher schon fast
zwingend - und zwar so früh wie möglich. Denn mit steigendem Lebensalter wird
die private Vorsorge immer teurer - oder aufgrund des Gesundheitszustandes gar
unmöglich. Ich kann deshalb nur jedem dringend dazu raten, sich von einem
kompetenten Vermittler persönlich umfassend beraten zu lassen."
Eine vollständige Auswertung der Continentale Studie sowie die vorangegangenen Studien finden Sie bei www.continentale.de
|