![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und
Pflegewesen e.V. (Hrsg.): Der Inhalt Das Thema Qualitätssicherung in der Pflege ist seit Einführung der Pflegeversicherung ein prominentes. Die Pflegeversicherung hat neue Qualitätssicherungsobliegenheiten für Einrichtungen und Dienste formuliert, zahlreiche andere Gesetze treten an die Pflege mit sehr unterschiedlichen und nur zum Teil abgestimmten Erwartungen und Verpflichtungen heran. Die Fachpflege befindet sich in einem dynamischen Prozess der Professionalisierung und bildet eigene Qualitätsstandards heraus. Eine Vielzahl von Qualitätssicherungs- und Managementaktivitäten kennzeichnen die Landschaft der Pflege. Ein Gesamtkonzept für die Qualitätssicherung in der Pflege ist bisher kaum erkennbar, schon gar nicht ein in sich konsistenter rechtlicher Rahmen. Karl-Jürgen Bieback legt in diesem Buch eine fundierte Expertise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, zur rechtlichen Gestaltungsoption der Qualitätssicherung in der Pflege vor und verbindet in einer synthetischen Betrachtungsweise rechtlicher Qualitätssicherungsmöglichkeiten zumeist nebeneinander wahrgenommene Qualitätssicherungsansätze: berufsrechtliche, sozialrechtliche, familienrechtliche und ordnungsrechtliche. Die Expertise wurde im Auftrag der BUKO-QS verfasst, der Bundeskonferenz Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen, finanziert durch die Robert-Bosch-Stiftung. Mit der Expertise von Bieback wurde eine Lücke geschlossen in der systematischen Beschäftigung mit Rechtsfragen der Qualitätssicherung in der Pflege, die eine wichtige Basis für die weitere konzeptionelle, politische und fachliche Diskussion um die Qualitätssicherung in der Pflege bietet. Eine Pflichtlektüre für alle, die in der rechtlichen Qualitätssicherungsdiskussion in der Pflege mitdiskutieren. Quelle: http://www.huethig-jehle-rehm.de |