![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Andreas Greulich, Dr. Peter Berchtold und Dr. Niklaus Löffel (Hrsg.): Disease Management hat in Deutschland zuletzt durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des Risikostrukturausgleichs und die aktuelle politische Diskussion an Bedeutung gewonnen. Ziel von Disease Management Programmen ist die sinnvolle Vernetzung der verschiedenen am Heilungsprozess beteiligten Maßnahmen und Institutionen zur Verbesserung der Versorgung von Patienten und zur Vermeidung von hohen Folgekosten für das Gesundheitswesen. Das vorliegende Buch bietet eine gründliche Einführung in das Thema und beleuchtet es aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Zehn fachkundige Autoren haben ihre theoretische und praktische Erfahrung zusammengetragen und betrachten Disease Management im Umfeld des deutschsprachigen Raums aus der Sicht aller Beteiligten: Patienten, Ärzte, Pflegepersonal und Krankenkassen. Zentrale Begriffe der aktuellen Diskussion wie Kostenrechnung, Prozessmanagement und Wettbewerb werden dabei aufgegriffen und Vorgehensweise, Ziele und Ergebnisse des Disease Managements anhand eines kompletten Fallszenarios dargestellt. Das abschließende Kapitel wirft einen Blick in die Zukunft und thematisiert dabei nicht nur die Notwendigkeit sondern auch die Voraussetzungen, Grenzen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Disease Manangement. Zudem wird die Möglichkeit einer Professionalisierung mittels Call Centern dargestellt. Quelle: http://www.cfmueller-verlag.de |