Fortbildung zur Study Nurse
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. füllte eine Ausbildungslücke
In Deutschland haben medizinische Fachkräfte zum ersten Mal die
Gelegenheit, sich zu einer Study Nurse bzw. einem Studienorganisator weiterzubilden. Eine
Study Nurse ist eine medizinische Fachkraft, die für den reibungslosen Ablauf einer
klinischen Studie sorgt. Der Initiative der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der
Universität Frankfurt ist es zu verdanken, daß künftig in Deutschland ein
Qualifizierungsangebot zur Study Nurse besteht. Der Kurs beginnt am 11. 10. 1999 in
Frankfurt am Main.
Mit dem Study Nurse Kurs haben die Initiatoren eine Lücke auf dem Gebiet
der Klinischen Forschung geschlossen und einen wichtigen Beitrag geleistet, um den
Forschungsstandort Deutschland zu verbessern. Denn: Eine von der Deutschen
Krebsgesellschaft e.V. durchgeführte Befragung unter Studienleitern ergab, daß der
Bedarf an geschulten Fachkräften im Bereich klinische Studien groß ist. Vielfältige
Kompetenzen sind gefragt, um ein Studienprotokoll im klinischen Alltag umzusetzen -
zum Beispiel Kenntnisse der Laborlogistik, Betreuung der Prüfmedikatio, Aquirierung und
Registrierung von Patienten usw. Kurz: eine Study Nurse ist eine wichtige Schaltstelle
zwischen Studienzentrale, Sponsoren, Monitoren, Patienten bzw. deren Angehörigen sowie
der mitbehandelnden Ärzte. Eine Schaltstelle, die bislang fehlt bzw. nur unzureichend
besetzt war.
Den Lehrplan entwickelte die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. zusammen mit
Experten, wie erfahrenen Prüfärzten, autodidaktisch ausgebildeten Study Nurses,
Vertretern der "Contact Research Organisations" (CRO), der pharmazeutischen
Industrie und der Koordinationszentren für klinische Studien sowie der "Konferenz
Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege" (KOK). Er berücksichtigt die
Vorkenntnisse der Teilnehmer, vermittelt fundiertes Wissen und erprobt in praktischen
Übungen das Gelernte. Die Qualifizierungsmaßnahme wird von zahlreichen Pharmafirmen
gefördert - finanziell, aber auch durch die Bereitstellung von Know-how. Das
Fortbildungsangebot können alle Interessierten wahrnehmen, die einen medizinischen
Fachberuf ausüben. Nach Abschluß des fünf-wöchigen Kurses sind die Teilnehmer
befähigt, wichtige organisatorische und koordinatorische Aufgaben eines Studienprojektes
zu übernehmen. Dem Schulungsprogramm zur Study Nurse folgen weitere
Qualifizierungsangebote für Studienleiter und Prüfärzte.
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Werner Schell (08/99)
|