Hintergrundinformation Sommersmog 1999
Umweltbundesamt in Berlin veröffentlicht aktualisierte Fassung des
kostenlosen 20seitigen Hintergrundpapiers im Internet
Wie entsteht der sogenannte Sommersmog? Wie wirkt Ozon auf den Menschen
und die Umwelt? Was kann man gegen die hohen Ozonwerte tun? Die
"Hintergrundinformation Sommersmog" des Umweltbundesamtes gibt auf 20 Seiten
eine umfassende Übersicht über das Thema Ozon. Das Umweltbundesamt hat jetzt eine
aktualisierte Fassung veröffentlicht. Sie ist im Internet abrufbar oder bei der
Pressestelle des Umweltbundesamtes in Papierform erhältlich (Quelle: Umweltbundesamt,
Pressemitteilung Nr. 22/99).
Die "Hintergrundinformation Sommersmog" umfaßt neun Kapitel:
Ozon in der Atmosphäre; Entstehung von bodennahem Ozon; Emissionsquellen der
Vorläufersubstanzen; Gibt es einen Ozontrend?; Wirkungen auf Menschen; Wirkungen auf
Pflanzen; Grenz- und Schwellenwerte; Maßnahmen und Fazit.
Die aktuelle "Hintergrundinformation Sommersmog" gibt es unter http://www.umweltbundesamt.de
Werner Schell (07/99)
|