Mit einer neuen
Broschüre informiert der Bundesfachverband Medizinprodukteindudstrie e.V. (BVMed)
Betreiber und Anwender von Medizinprodukten ausführlich über die wichtigsten
Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiberverordnung
Der 28 Seiten umfassende Leitfaden kostet im Einzelpreis 10,70 DM. Es ist
die achte Veröffentlichung aus der BVMed-Informationsreihe
"Medizinprodukterecht". Der "Paketpreis" für alle acht Broschüren
beträgt 64,10 DM (jeweils zuzüglich 7 % MwSt). Die Leitfäden können über MedInform,
Hasengartenstraße 14 c, 65189 Wiesbaden, bezogen werden (Quelle: BVMed; http://www.bvmed.de).
Die "Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von
Medizinprodukten (Medizinprodukte-Betreiberverordnung)" vom 29. Juni 1998 löste die
Medizingeräteverordnung (MedGV) fast vollständig ab, ist aber in der Praxis nach wie vor
nur wenig bekannt. Der BVMed-Leitfaden "Medizinprodukte-Betreiberverordnung - Was
muss ich als Betreiber oder Anwender über das Medizinprodukte-Betreiberrecht
wissen?" informiert daher über die Pflichten beim Betreiben und Anwenden von
Medizinprodukten, richtet sich aber auch an die Hersteller von Medizinprodukten, die
ebenfalls Adressaten der Betreiberverordnung sind.
Der Leitfaden bietet einen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen
der Medizinprodukte-Betreiberverordnung und stellt diesen die Regelungen der außer Kraft
getretenen Medizingeräteverordnung gegenüber.
In der achtbändigen Reihe "Medizinprodukterecht" sind zuvor
erschienen:
- "Klassifizierungsliste für Medizinprodukte - Eine
Orientierungshilfe",
- "Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte - Auf einen
Blick",
- "Die Selbstzertifizierung von Medizinprodukten der Klasse I - Ein
Leitfaden für Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure in Deutschland",
- "Benannte Stellen - Zuständigkeiten und Aufgaben, Übersicht über
die Benannten Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum insbesondere für
Medizinprodukte", mit austauschbarer Anlage (Übersicht),
- "Kennzeichnung von Medizinprodukten - Bereitstellung von
Informationen durch den Hersteller",
- "Klinische Bewertung von Medizinprodukten - Klinische Daten,
klinische Prüfung",
- "Mustervertragselemente - Checklisten - zur Ausgestaltung der
Rechtsverhältnisse 'Hersteller - Zulieferer' und 'Hersteller - Bevollmächtigter'".
Werner Schell
|