www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Jutta König:
Was die PDL wissen muss

Das etwas andere Qualitätshandbuch in der Altenpflege
3., vollständig überarbeitete Auflage 2007, 340 Seiten, 16 Abbildungen, 19 Tabellen, 17,3 x 24,5 cm, Hardcover ISBN 978-3-89993-173-0
EUR 34,90 / sFr 59,–
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover

Das Buch:

Dieses Handbuch ist die praktische Arbeitsgrundlage für alle Führungskräfte – ob sie sich mit der Qualitätssicherung erst seit kurzem befassen oder gerade dabei sind, ein eigenes Konzept zur Qualitätsentwicklung in ihrer Einrichtung zu etablieren.

Jutta König hilft, sich mit den Anforderungen auseinander zu setzen, die sich aus den „Gemeinsamen Grundsätzen und Maßstäben zur Qualitätssicherung" und dem § 80 SGB XI sowie den Neuerungen aus der Gesetzgebung im Jahr 2002 (PQsG, HeimG) ergeben. Außerdem wurden die Neuerungen aus der Qualitätsprüfungsrichtlinie 2006 (QPR) und dem dazugehörigen Erhebungsbogen zur Prüfung der Qualität nach den §§ 112,114 SGB XI in der stationären und ambulanten Pflege aufbereitet.

Die Autorin zeigt, wie man den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird und wie sich die Vorgaben am besten in die Praxis umsetzen lassen. Sie erläutert auch, wie man eine Zertifizierung erreicht, um sich im enger werdenden Wettbewerb zu behaupten.

Dieses in den ersten beiden Auflagen sehr erfolgreiche Buch zeichnet sich durch Praxisnähe und Praktikabilität aus. Es ist nicht nur ein Handbuch, sondern ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Mehr noch: Es ist Nachschlagewerk, Konzept, Standard und Rezept in einem.

Aus dem Inhalt

  • Arzneimittelgesetz (ArzneimittelG)
  • Bundesdatenschutzgesetz(BDSG)
  • Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Heimgesetz (HeimG)
  • Betreuungsrecht
  • SGB XI
  • Pflege-Qualitätssicherungs-Gesetz(PQsG)
  • Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) 2006
  • Begutachtungsrichtlinie (BRi)
  • Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz (PflEG)
  • Richtlinien zur Verordnung häuslicher Krankenpflege
  • Medizinprodukte
  • Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätssicherung in der Pflege (DINQP)
  • Berufsgenossenschaft
  • DIN EN ISO
  • Pflegedokumentation
  • Qualität

Die Autorin:

Jutta König ist Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung, Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet, gerichtlich zugelassene Rentenberaterin auf dem Gebiet der Pflegeversicherung, Mitglied im Bundesverband der Rentenberater e.V., Mitglied im Bundesverband der unabhängigen Pflegesachverständigen und Pflegeberater, Unternehmensberaterin, Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, BSHG, Heimgesetz und Betreuungsrecht.

„Es ist tatsächlich ein ‘etwas anderes Qualitätshandbuch’, das sehr aktuell und pragmatisch Hilfestellung im Alltag der Pflegedienstleitung leistet."
Die Diakonieschwester (zur 2. Auflage; Dezember 2004)

„Es lohnt sich […] für die PDL im Pflegedienst, sich das Buch ins Regal zu stellen, um ihn von Zeit zu Zeit – wenn der Berufsalltag Fragen aufwirft – einen wertvollen Tipp zu entnehmen."
Häusliche Pflege (zur 2. Auflage; August 2004)

„Das ist es in der Tat: Das etwas andere Qualitätshandbuch in der Altenpflege. Denn es enthält nicht nur alles Wesentliche, was über die komplexe Strukturen und Anforderungen im rahmen der Qualitätssicherung wissen muss, sondern man mag es sogar – lesen! [...] König macht sich gleich ans Kommentieren, Auslegen, Prüfen auf Alltagstauglichkeit. Ob Pflegedokumentation, Dienstplan, Pflegekonzept oder Zeugnis: Die Autorin beweist mit ihren Beschreibungen, wie damit in der Praxis umgegangen wird (nämlich oft sehr nachlässig, weil lästig) und wie damit umgegangen werden sollte – ohne dass daraus gleich eine Wissenschaft gemacht werden muss."

Altenpflege (zur 2. Auflage; Juni 2003)

„Dieses Handbuch ist eine praktische Arbeitsgrundlage für alle Führungskräfte, die sich mit dem komplizierten Thema Qualitätssicherung befassen müssen. [...] Die Autorin macht die Anforderungen des Gesetzgebers und der Kostenträger transparent und erläutert den umfassenden Komplex anhand praktischer Beispiele."
Pflegedienst (zur 2. Auflage; 02/2003)

Weitere Informationen unter Fachbuch Schaper