![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Heuwinkel-Otter , A. u.a. (Hrsg.): Das Lehrbuch für die Pflegeausbildung, basierend auf Pflegediagnosen Die 3 Bände enthalten das notwendige Wissen für die dreijährige Ausbildung und sind zudem umfassendes Nachschlagewerk. Optimal für Lernende und Lehrende in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege. "Menschen pflegen" ist mehr: das dreibändige Lehrbuch für die Pflegeausbildung basiert auf Pflegediagnosen und bietet umfassendes Pflegewissen - gemäß dem Krankenpflegegesetz. Band 1 enthält die Grundlagen der professionellen Pflege, Pflegeverständnis, Pflegeprozess, Pflegeprinzipien, Grundlagen der Pflegetechniken, 14 pflegerische Arbeitsbereiche zur Vorbereitung der Schüler auf die praktischen Einsätze sowie Karriere und Beruf. Das didaktische Konzept enthält u.a.: Fächerübergreifendes Lernen durch die Verknüpfung von Pflege mit Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, medizinischen Therapien und Pflegerecht. Gesundheitsberatung und Prävention in Band 1 als ausführliches Kapitel, in Band 2 und 3 in jedes Kapitel integriert. Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Pflegetipps. Konkrete Handlungsabläufe, Schülerseiten nach jedem Kapitel mit Zusatzinformationen, Selbstpflegeaspekten, Arbeitsaufträgen. Band 2 beinhaltet Pflegen nach Pflegediagnosen, Beobachtungstechniken und Pflegemassnahmen. 60 Pflegediagnosen mit Krankheitsbildern und Lebenssituationen unterstützen beim Anleiten und Beraten. Die lernfreundliche Didaktik umfasst u.a.: fächerübergreifendes Lernen durch Verknüpfung von Pflege mit Anatomie, Physiologie oder Psychologie, Sozialwissenschaften, medizinischen Therapien und Pflegerecht. Konkrete Handlungsabläufe helfen Theorie in Praxis umzusetzen. In Band 3 bilden Lebenssituationen und Krankheitsbilder sowie die entsprechenden therapeutischen Konzepte den roten Faden. Anleiten und beraten, Prävention und Rehabilitation sind feste Bestandteile in jedem Kapitel. Die lernfreundliche Didaktik umfasst u.a.: Fächerübergreifendes Lernen durch Verknüpfung von Pflege mit Anatomie, Physiologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, medizinischen Therapien und Pflegerecht. Gesundheitsberatung und Prävention, Pflege von Menschen aller Altersgruppen, Pflegetipps und -tricks sind weitere wichtige Elemente. Konkrete Handlungsabläufe erleichtern die Umsetzung des Wissens in den Alltag. Schülerseiten nach jedem Kapitel bieten Zusatzinformationen, Selbstpflegeaspekte u.v.m. Weitere Informationen: Springer Verlag |