www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Haarhaus, Friedrich:
Liederbuch für die Seniorenarbeit

1. Auflage 2007. 208 Seiten, 60 Abb., kt., € (D) 22,95 / € (A) 23,60 / sFr 36, 978-3-437-28130-3

Singkreise mit Senioren erfolgreich gestalten

Soziale Betreuung und Aktivierung sind nach wie vor wichtige Stichworte in der stationären oder ambulanten Betreuung alter Menschen - man ist jedoch von der Aktivierung um jeden Preis und über die Köpfe der Bewohner hinweg abgerückt. Heute geht es mehr denn je darum, die alten Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Die Pflegenden und ehrenamtlichen HelferInnen wollen die Ressourcen und Fähigkeiten der Bewohner einbeziehen und gezielte und passende Angebote machen.

Lieder und Musik als Träger von Erinnerungen helfen hier weiter und eröffnen neue Perspektiven für Betreuer und Betroffene. Denn Lieder, die in jungen Jahren erlernt wurden, sind sogar bei fortgeschrittener Demenz noch abrufbar.

Bekannte Melodien und Liedtexte von Tanz-, Heimat- oder Wanderliedern fördert bei gesunden und kranken alten Menschen Gemeinschaftsgefühl, Wohlbefinden und Selbstwertgefühl.

Die Vielzahl der Lieder aus den unterschiedlichen Bereichen bietet eine gelungene Abwechslung bei der Gestaltung der Singgruppen.

Noten mit dazugehörigen Akkorden ermöglichen ein einfaches instrumentales Begleiten.

Mehr als ein Liederbuch:

  • Einbettung der Lieder in passende Begleittexte
  • Gestaltungsvorschläge für eine Gesangsstunde oder einen ganzen Nachmittag

Quelle: http://www.elsevier.de