www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Michael Kittner, Ralf Pieper:
ArbSchR – Arbeitsschutzrecht
Kommentar für die Praxis zum Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und anderen Arbeitsschutzvorschriften
3., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2005, gebunden, 950 Seiten, bis zum 18.03.2006 Euro 79,00 - danach Euro 89,00,ISBN: 3-7663-3607-X

Das Buch:

Mit dem In-Kraft-Treten des Arbeitsschutzgesetzes sind die Mitbestimmungsrechte der Betriebs- und Personalräte auf dem Gebiet von Sicherheit und Gesundheitsschutz wesentlich gestärkt worden. Denn es regelt die Pflichten der Arbeitgeber, aber auch Rechte und Pflichten der Beschäftigten. Zahlreiche Gesetzesänderungen - besonders der Gefahrstoff- und der Arbeitsstättenverordnung - haben eine Neuauflage des Kommentars erforderlich gemacht. Die Autoren liefern in dieser aktualisierten Ausgabe eine zusammenhängende Darstellung des Arbeitsschutzrechts. Dabei berücksichtigen sie den aktuellen Stand der Rechtsprechung - besonders des BAG - zur Mitbestimmung im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie geben einen Überblick auf die Grundzüge des Arbeitsschutzrechts und gehen insbesondere auf die Diskussion um dessen Neuordnung ein.

Weitere Schwerpunkte:

  • die Arbeitsschutzverordnungen einschließlich der kommentierten Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsschutzgesetzung 2004, Betriebssicherheitsverordnung 2002 und Gefahrstoffverordnung 2005
  • sonstige, mit Einleitungen kommentierte Rechtsvorschriften, z.B. Arbeitssicherheitsgesetz, SGB VII, die neue berufsgenossenschaftliche Grundvorschrift "Grundsätze der Prävention" sowie die neue Regelung zur Bestellung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit
  • Kommentierungen zu den Rechten und Pflichten der Beschäftigten und ihrer Vertretungen in den Arbeitsschutzvorschriften und im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht
  • Anhang mit wichtigen Materialien und weiteren Regelungen

Autoreninfo:
Dr. jur. Michael Kittner, Prof. em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel
Dr. rer. pol. Ralf Pieper, Diplom-Ökonom, Leiter des Fachgebiets »Sicherheits- und Qualitätsrecht« der Bergischen Universität Wuppertal.

Quelle: http://www.bund-verlag.de