![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Verbraucherzentrale NRW e.V.: Strategien zur Altersvorsorge Kein anderer Bereich in der privaten Finanzplanung hat so langfristige Konsequenzen wie die Altersvorsorge. Hier geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um langfristige Sicherung des Lebensstandards. Mit der Vorsorgeplanung sollte man zwar so früh wie möglich beginnen, aber selbst mit Anfang fünfzig lässt sich noch Vorsorgekapital bilden. Gerade für Jüngere gilt: Flexibilität in der Vertragsgestaltung ist immer von Vorteil, weil Änderungen in der Lebensplanung auch Veränderungen im Sparverhalten nach sich ziehen. Zwei Dinge sind in der Finanzplanung fürs Rentenalter wichtig: In jedem Fall sollte die Inflationsrate in der persönlichen Hochrechnungen berücksichtigt werden. Wer auf heutiger Basis einen monatlichen Bedarf von 1.500 Euro ermittelt, ist bei zwei Prozent jährlicher Inflation in 25 Jahren schon bei 2.500 Euro. Vor allem bei Frauen gibt es oft Lücken im Berufsleben und damit in der Rentenbeitragszahlung. Bestimmte Zeiträume wie Kindererziehungszeiten oder Phasen der Angehörigenpflege werden aber auch bei fehlendem Einkommen als Rentenbeitragszeit angerechnet. Welche Finanzstrategien für eine Altersvorsorge im
Mittelpunkt stehen sollten und wie staatliche Fördermittel und steuerliche
Vergünstigungen optimal genutzt werden können, erklärt der Ratgeber „Rechtzeitig
fürs Alter vorsorgen", den die Verbraucherzentrale NRW heraus gegeben hat. |