![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Dr. Barbara Klein, Petra Gaugisch, Roswitha
Schlipphak, Martin Schmidt: Qualität für Patienten, Nutzen für Pflegeeinrichtungen Qualität ist unabdingbar geworden für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. In Pflegeeinrichtungen spielt Qualität in mehrfacher Hinsicht eine entscheidende Rolle. Seien es gesetzliche Vorgaben durch das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz (PQsG), Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) oder die Vermeidung von Dekubitus, also dem Wundliegen von bettlägerigen Patientinnen und Patienten: Vorrangig geht es schließlich um die Würde der Menschen, die sich der Pflegesituation oft ausgeliefert fühlen. Mit dem Handbuch »Selbstbewertungssystem für stationäre Einrichtungen der Altenhilfe« gibt das Fraunhofer IAO Pflegeeinrichtungen ein Instrument an die Hand, mit dem diese die Qualität ihrer Leistungen selbst bewerten und verbessern können. Das Buch fasst das Know-how der Altenhilfe systematisch auf nur 17 Formblättern zusammen. Diese bereiten nicht nur fundiert auf Gespräche mit der Heimaufsicht und dem MDK vor – mit einer speziellen Checkliste können die Pflegeeinrichtungen prüfen, ob sie auch die Vorgaben durch das PQsG erfüllen. Das Selbstbewertungssystem des Fraunhofer IAO ist ein echtes Gütesiegel für Qualität: Das System basiert auf dem Modell der »European Foundation for Quality Management« (EFQM), das europaweit erfolgreich in den unterschiedlichsten Dienstleistungsbereichen eingesetzt wird. Das Fraunhofer IAO hat das EFQM-Modell an die Anforderungen der Altenhilfe angepasst. Das Institut für angewandte Pflegeforschung (iap) der Universität Bremen hat ein Pflegequalitätssiegel (pq-siegel) entwickelt, das in Anlehnung an das EFQM-System einen kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsprozess unter Einbeziehung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Mittelpunkt stellt. Die Zertifizierung erfolgt über die iap expert GmbH – Expertise für die Pflege. Neben dem Handbuch bietet das Fraunhofer IAO Schulungen zum Selbstbewertungssystem an. Auch zum Thema Dekubitus bietet das Institut Unterstützung: interessierte Einrichtungen können an dem mehrfach preisgekrönten Modellprojekt »Dekubituserfassung« teilnehmen und so ihre Dekubitusquote nachweislich senken. |