![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Susanne Porsche: Das Buch: Wie zwei aktuelle Umfragen von renommierten Meinungsforschungsinstituten (Infas und Allensbach Institut) belegen, haben Sitte und Anstand in Deutschland wieder einen hohen Stellenwert. Rücksicht und Höflichkeit erwarten mehr als Dreiviertel der Deutschen von Ihren Mitmenschen. In den Medien kann man fast täglich von Initiativen von Politikern oder Erziehern lesen, die für eine verstärkte Werte-Erziehung in Elternhaus und Schule plädieren. Susanne Porsche, anerkannte Film- und Fernsehproduzentin und in mehreren Kinder-Organisationen wie der „Tabaluga-Stiftung" von Peter Maffay und der „World Childhood Foundation" (Schirmherrin Königin Silvia von Schweden) aktiv, geht noch einen Schritt weiter: „Kinder wollen Werte" – so der Titel ihres Buches, das zur Buchmesse 2003 erscheint. Susanne Porsches Buch ist ein Plädoyer für eine liebevolle Werte-Erziehung. Sie macht eindrücklich klar, dass Kinder – gerade in den ersten Lebensjahren – von ihren Eltern die Vermittlung von Werten erwarten, um den eigenen Standort zu definieren. Und wer Neugier und Wissbegierigkeit seines Kindes nutzt, kann ihm so ein Gerüst fürs Leben mitgeben, das es befähigt, sich ein eigenes Leben aufzubauen und selbst zu entscheiden, was richtig ist. Welche Werte in welcher Weise vermittelt werden können, welche Schwierigkeiten sich – fast zwangsläufig – ergeben, auch darauf geht die engagierte Mutter von zwei Söhnen in ihrem Buch ein. Sie hat als praktische Handreichung „Acht Säulen der Werteerziehung" entwickelt und bietet außerdem in einem Werte-A-bis-Z Tipps und Informationen von Anstand bis Zuverlässigkeit, die im Erziehungsalltag problemlos umgesetzt werden können. Die Autorin: Quelle: http://www.suedwest-verlag.de |