www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Markus Biedermann / Alfred Hoffmann:
Der Heimkoch - Esskultur im Heim

1. Auflage (April) 2005, 336 Seiten, gebunden, 29.80 Euro / 52.10 sFr, Best.-Nr.: 208; ISBN 3-87870-487-9,
Vincentz Network, Hannover

Esskultur im Heim

Im Restaurant entscheidet der Gast meist selbst, wo und was er isst. Doch wie ist es im Altenheim um die früheren Essgewohnheiten der Bewohner bestellt?

Markus Biedermann und Alfred Hoffmann, engagierte Streiter für die "Esskultur im Heim" legen in dem aktuell erschienenen Band "Der Heimkoch" eine fundierte Standortbestimmung vor. Ziel ist es, durch neue, bewohnerorientierte Verpflegungsansätze das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Neben Projektberichten aus der Praxis hat das Buch auch an theoretischem Hintergrundwissen so einiges zu bieten.

Im ersten Teil geht es um die Fragen "Was ist Altern?", "Welche psychischen Veränderungen, Funktionsstörungen oder Krankheiten treten vermehrt auf?", "Welche Pflegemodelle und Betreuungsformen gibt es?". Den zweiten Schwerpunkt bildet das Kapitel "Esskultur im Heim – Was soll das?", das sich mit den Aufgaben der Heimküche, der Ernährung im Alter, der Menüplanung, mit Service und Hygiene beschäftigt. Des weiteren werden Projekte vorgestellt, die als "sinnliche Höhepunkte" die Lebensqualität der Bewohner erhöhen. Von der "Feinschmeckerrunde" über "Mayers Obstkarren" bis zum "Geburtstagsessen im Sternzeichen". Der Themenschwerpunkt "Betriebswirtschaftliche Steuerung der Heimküche" rundet dieses Standardwerk für den Heimkoch ab.

Quelle: http://www.vincentz.net