Andreas Jürgens (Hrsg.):
Betreuungsrecht
Kommentar zum materiellen Betreuungsrecht, zum Verfahrensrecht und zum
Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz
3., überarbeitete Auflage 2005. XXXVIII, 738 Seiten, in Leinen, 48,00 Euro,
ISBN 3-406-52683-7
Dieser handliche Kommentarerläutert
die wesentlichen Vorschriften des Betreuungsrechts übersichtlich, präzise und
gut verständlich auch für Nichtjuristen. Der Praktiker findet so schnell
kompetente Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Behandelt sind:
· alle einschlägigen Vorschriften des BGB, insb. auch zur Geschäftsfähigkeit,
zur Willenserklärung, zur Vertretung, Vollmacht, Einwilligung und
Genehmigung,
· die relevanten Normen aus dem FGG, dem Rechtspflegergesetz, der Kostenordnung
und zur Vergütung sowie die Vorsorgeregisterverordnung.
Die Neuauflage berücksichtigt vor
allem das am 1. Juli 2005 in Kraft tretende 2.
Betreuungsrechtsänderungsgesetz vom 21.4.2005 mit wichtigen Änderungen
bei der Betreuervergütung sowie im Betreuungsverfahren.
Weitere Neuerungen:
· Abdruck
einer Vorsorgevollmacht (Vollmachtsmuster des Bundesjustizministeriums)
mit den amtlichen Erläuterungen
· Ausführungen
zum Betreuungsplan und zur Vorsorgevollmacht
· Kommentierung
des neuen Vormünder- und Betreuervergütungsgesetzes (VBVG).
Ein verlässlicher Ratgeber für
Betreuer, Rechtsanwälte, Vormundschaftsrichter, Rechtspfleger und
Betreuungsstellen.
Die Autoren
Herausgegeben von Dr. Andreas Jürgens, MdL, weiterer aufsichtf. RiAG a.D.,
Kassel. Bearbeitet vom Herausgeber sowie von Prof. Bernd Klüsener, RiAG a.D.;
Ulrich Mertens, RiAG Gelsenkirchen-Buer; Dr. Rolf Marschner, Fachanwalt für
Sozialrecht in München; Peter Winterstein, DirAG Schwerin.Quelle: Verlag C. H. Beck oHG, Hausanschrift: Wilhelmstr. 9
http://www.beck.de
|