www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Ilka Köther (Hrsg.):
THIEMEs Altenpflege
Zeitgemäß und zukunftsweisend

Auflage (April) 2005, 911 Seiten, 56 Videos, ca. 1000 Abbildungen (Fotos und Grafiken), Inklusive CD-ROM, EUR 59,95 | CHF 99,00, ISBN 3131391316
Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart

Aus „Altenpflege in Ausbildung und Praxis" wurde „THIEMEs Altenpflege" – Eine sehr gelungene neue Präsentation!

Das Buch steht für professionelle Altenpflege, die die Würde des alten Menschen wahrt, Pflege an den individuellen Bedürfnissen ausrichtet, die Selbständigkeit und Selbstbestimmung in allen Lebenssituationen fördert und die somit Zufriedenheit und Lebensqualität des alten Menschen ins Zentrum der pflegerischen Beziehung rückt.

Altenpflege ist nicht gleichzusetzen mit der Krankenpflege alter Menschen. Die Bedürfnisse alter Menschen unterscheiden sich ganz entschieden von denen jüngerer Personen. Darauf stellt das Buch deutlich ab.

Konzeption des Buches:
Alle Kapitel sind den Lernbereichen und Lernfeldern des neuen Altenpflegegesetzes bzw. der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zugeordnet:

· Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte der Altenpflege
·
Lernbereich 2 Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
·
Lernbereich 3 Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit
·
Lernbereich 4 Altenpflege als Beruf

Die Inhalte wurden zum Teil neu geschrieben, neue Inhalte sind z.B.: Demenz, Gerontopsychiatrie, Geriatrische Prävention und Rehabilitation, Kultursensible Pflege und Anleitung und Beratung.

Die professionelle Altenpflege in optimaler Verknüpfung:

· Leicht verdauliche Inhalte durch kurze und prägnante Aufbereitung
·
Visuelle Unterstützung durch

o hunderte hervorragender Bilder
o professionell kommentierte Filme auf 4 CDROMs (u.a. zu Kommunikation, Bibliografie- Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten, Wohnformen)

Lernhilfen durch:

· Überblick am Kapitelanfang
·
eindeutige Lernelemente
·
Lern- und Leseservice, der die Wissensüberprüfung ermöglicht
·
20 Kopiervorlagen von Protokollen, Checklisten, Skalen (z.B. Sturzrisikoskala)

Problembasiertes Lernen möglich durch:

· zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis der Altenhilfeeinrichtungen
·
medizinische, soziologische und psychologische Grundlagen als Bezugswissen

Quelle: http://www.thieme.de