![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen (Mitherausgeber): Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Fast jeder hat im Laufe seines Lebens Last mit dem Kreuz, verursacht durch Überbeanspruchung, falsche Bewegung, Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule, Überdehnungen oder Zerrungen oder auch starke psychische Anspannung. Den Auslöser für die Schmerzen eindeutig zu bestimmen, ist oft schwierig. Wenn die Suche nach der Ursache erfolglos bleibt, hapert es häufig auch an der richtigen Therapie. Fest steht jedoch: Ein Schmerzanfall ist immer ein Signal, etwas zu ändern, um Rückfälle zu vermeiden. Neben der Linderung der Schmerzen sollte deshalb vor allem die Stärkung des Rückens im Vordergrund einer Therapie stehen. Denn wie ein starkes Immunsystem einen Schnupfen, so kann ein kräftiger Körper Verspannungen und Nervenreizungen besser abwehren. Wie Rückenpatienten ihr Kreuz mit dem Kreuz dauerhaft in den Griff bekommen, das zeigt „Das Rückenbuch", das die Verbraucherzentralen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest herausgeben. Der Ratgeber informiert, wie ein gesunder Rücken funktioniert und worin sich unkomplizierte Rückenschmerzen von spezifischen Erkrankungen unterscheiden. Wann und wie können Schmerzen selbst behandelt und wann muss ein Arzt aufgesucht werden? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche Behandlungsmethoden gibt es und was hilft wirklich? Antworten auf diese Fragen bietet das Buch ebenso wie Informationen, wie es sich im Alltag rückenfreundlich leben und arbeiten lässt und wie regelmäßige Bewegung und Sport helfen können, den Rücken zu stärken. Weitere Informationen unter http://www.vzbv.de |