www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

"Pharma Kodex 2004"

10. Auflage des dreibändigen Nachschlagewerks erschienen

Frankfurt/Main, 10. September 2004 - Der "Pharma Kodex" liegt in der 10. aktualisierten und erweiterten Auflage vor. Das von der BPI Service GmbH, Frankfurt am Main - einer Tochter des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), Berlin - herausgegebene dreibändige Nachschlagewerk im Paperback-Format mit wichtigen Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen aus dem gesundheits- und pharmapolitischen Bereich umfasst knapp 2 200 Seiten.

Der "Pharma Kodex 2004" ist wie seine Vorgänger in die Themenschwerpunkte Arzneimittelsicherheit (Band 1, 936 Seiten), Arzneimittelmarkt, Werbung und Information (Band 2, 630 Seiten) sowie Europa (Band 3, 608 Seiten) gegliedert.

Die Herausgabe der Neuauflage musste wegen der langwierigen parlamentarischen Beratungen des 12. AMG-Änderungsgesetzes mehrmals verschoben werden. Nur so war es möglich, das Arzneimittelgesetz (AMG) auf den neuesten Stand zu bringen und die am 5. August im Bundesgesetzblatt veröffentlichte 12. AMG-Novelle einzuarbeiten. Auch das Fünfte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V) liegt in einer aktualisierten Fassung vor; sie enthält u.a. die für alle am Gesundheitswesen Beteiligten wichtigen Bestimmungen des GKV-Modernisierungsgesetzes. Einen breiten Raum nehmen außerdem die bedeutsamen Änderungen des europäischen Arzneimittelrechts ein.

Der "Pharma Kodex 2004" kann bezogen werden bei der BPI Service GmbH, Informationsmedien, Frau Stefanie Rupp, Karlstraße 21, 60329 Frankfurt, Fax 069/24270403, E-Mail: srupp@bpi-service.de. Das Kompendium kostet im Abonnement 47,50 Euro und bei Einzelbezug 78,50 Euro (jeweils incl. MwSt., plus Versandkosten).

Quelle: Verlagsmitteilung vom 10.9.2004