![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Hans Böhme: PFLEGERECHTSWISSEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Hans Böhme beantwortet in zwei neuen Praxisbüchern die häufigsten juristischen Fragen in Pflegeeinrichtungen Kissing, 9. Februar 2004 – Für den sicheren und rechtlich fundierten Umgang mit Pflegebedürftigen und Ärzten, Personal und Dienstleistern hat der Fachverlag WEKA MEDIA zwei neue Nachschlagewerke auf den Markt gebracht. "Pflegerechtswissen kurz und bündig", jeweils als Ausgabe für Führungskräfte sowie Pflegepersonal erhältlich, gibt in kompakter Form Auskunft über Rechtsfragen im täglichen Pflegebetrieb. Welche Injektionen dürfen Pflegefachkräfte vornehmen? Kann eine Substitutionstherapie verweigert werden? Wer haftet, wenn Medikamente falsch gestellt wurden? Wer trägt die Beweislast bei einem groben Pflegefehler? Autor und Pflegerechtsexperte Hans Böhme hat die häufigsten Rechtsfragen, die ihm in jahrelanger Tätigkeit als Fachreferent für Pflegerecht gestellt wurden, in zwei Nachschlagewerken zusammengefasst. Speziell auf Heimleiter und Pflegepersonal zugeschnitten, geben diese auf mehr als 80 Fragen kurze, konkrete und gerade auch für juristische Laien verständliche Antwort. Rechtliche Zweifel werden damit beseitigt. Während das ebenfalls von WEKA MEDIA herausgegebene "Rechtshandbuch für Pflegeeinrichtungen von A bis Z" als ausführliches und weitergehendes Handbuch gedacht ist, stellen die zwei Ausgaben von "Pflegerechtswissen kurz und bündig" Nachschlagewerke für den Alltag in Pflegeeinrichtungen dar. Sie sind praxisgerecht in Stichwörter von A bis Z unterteilt, die kompakt jeweils auf ein bis zwei Seiten behandelt werden. Durch die Untergliederung in kurze Frage, kurze Antwort, Einzelheiten zum Thema, persönlichen Rat von Hans Böhme und weiterführende Hinweise wird bewusst auf überflüssigen Ballast verzichtet. Mit einer praktischen Lochung versehen können die Werke griffbereit in den Stationen ausgehängt werden. Die Nachschlagewerke richten sich in erster Linie an Pflegedienst-, Wohnbereichs- und Stationsleiter, Pflegefachkräfte und Pfleger in der Altenhilfe in allen Funktionen der Heimversorgung, aber auch an Lehrkräfte und Dozenten, Heimaufsichtsbehörden, Altenpflegeschüler, Ärzte, Sachbearbeiter in den verschiedenen Institutionen, Pflegekassen und Gesundheitsämtern. Der Autor Hans Böhme, Jurist und Soziologe, zählt zu Deutschlands prominentesten Fachreferenten in Weiterbildungsinstituten für Sozial- und Pflegeeinrichtungen. Er ist Leiter des Instituts für Gesundheitsrecht und -politik in Mössingen bei Tübingen am Neckar und Autor zahlreicher Publikationen in Fachzeitschriften und Fachverlagen.
Quelle: WEKA MEDIA http://www.weka.de |