![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Neu auf dem Markt: Ärztebuch 2004/2005 Das zweibändige Fachadressbuch des deutschen Gesundheitswesens Es ist wieder so weit: Die aktuelle, 26. Ausgabe des ÄRZTEBUCHes ist ab sofort zu haben. In aufwändiger Recherchearbeit haben die fleißigen Mitarbeiter des Ärztebuch - Verlages die Adressen des deutschen Gesundheitswesens auf den neuesten Stand gebracht. Rund 350.000 ortsalphabetisch und nach Fachgruppen gegliederte Adressen enthält das Ärztebuch, darunter die von niedergelassenen Ärzten und Zahnärzten (insgesamt 165.000!), Krankenhäusern, Apotheken, Alten- und Pflegeheimen, Krankenkassen oder medizinischen Ausbildungseinrichtungen. Die Anpassung an die Vorgaben der Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern im Bereich Humanmedizin erfolgte bereits zur 25. Ausgabe. „Durch die Neugruppierung erhöhte sich die Transparenz des umfangreichen Werkes. Die damit verbundene Erleichterung, u.a. beim Auffinden von Ärzten mit ausgewählten Qualifikationen hat im Nutzerkreis guten Zuspruch erhalten, so Verlagsleiterin Karin Seidel. Das Ärztebuch bietet die Möglichkeit, Ärzte gezielt nach Fachrichtungen, Schwerpunkten zu suchen. So erweist es sich für den Spezialisten als auch für den Patienten als äußerst nutzerfreundlich. Aufgeteilt ist das Ärztebuch aufgrund der Fülle der Informationen in zwei Bände mit insgesamt fünf Büchern. Band I enthält neben niedergelassenen Ärzten und Zahnärzten die Adressen von Vertretern nicht ärztlicher Heilberufe wie Heilpraktiker, Ergotherapeuten oder Logopäden und wird durch ein Namenregister ergänzt. In Band II finden sich Daten öffentlicher sowie privater Einrichtungen rund um die Gesundheit. „Wir sind stolz, rund 34.000 Adressen von Optikern, Hörgeräteakustikern sowie Zulieferern medizinischer Dienstleistungen präsentieren zu können, so Karin Seidel. Privaten Nutzern, Firmen und Entscheidungsträgern der Wirtschaft stehen mit dem Ärztebuch 2004/2005 Top-Daten aller Bereiche des deutschen Gesundheitswesens zur Verfügung – auch mit Telefon- und Faxnummer sowie je nach Kenntnisstand mit e-mail- und Webadresse. Zudem vertreibt der Verlag nach Kundenwunsch selektiertes Adressmaterial an Business-Interessenten, die beispielsweise eine Mailingaktion planen. Parallel zum Erscheinungstermin des ÄRZTEBUCHes hat der Verlag seine Internetpräsenz einer Kur unterzogen und präsentiert nun frisch, klar strukturiert und informativ unter www.aerzteadressbuch.de den aktuellen Stand der im Gesundheitswesen tätigen Firmen und Personen. Der Verlag selbst stellt seine Dienstleistungen unter www.aerztebuchverlag.de vor. Im Bemühen, stets umfassend und aktuell zu sein, bietet er hier den Gesundheitsdienstleistern Formulare zur unkomplizierten und raschen Datenerfassung/-korrektur an. Schließlich möchten diese ja nicht erst in der Neuauflage des ÄRZTEBUCHes in rund einem Jahr präsent sein. Quelle: Pressemitteilung vom April 2004 http://www.aerztebuchverlag.de |