www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Christian Kolb:
Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken
PEG-Sonde - ja oder nein?

2003, 84 S., 12,90 Euro, ISBN 3-935964-21-8
Mabuse Verlag, Frankfurt am Main

Das Buch:
Mit diesem Buch versucht der Autor – selbst Krankenpfleger –, eine Antwort auf die Frage: "PEG ja oder nein?" zu geben. Soll man einem dementen Patienten, der sich noch nicht in einem Spätstadium der Erkrankung befindet, aber trotzdem nicht genügend Nahrung zu sich nehmen kann oder will, eine Magensonde legen? Künstliche Ernährung kann in dieser Phase der Erkrankung zwar Leben verlängern, aber somit eventuell auch das Leiden.

Was für Alternativen gibt es, mit denen der Beginn einer künstlichen Ernährung verhindert bzw. hinausgezögert werden kann? Wie ist die rechtliche Lage, welche Rolle spielen Patientenverfügungen?

Angesprochen sind mit diesem Buch besonders Angehörige von Patienten, da sie oft die Entscheidung "PEG ja oder nein" treffen müssen. Häufig stehen gerade die Angehörigen in einem Dilemma von medizinischen, rechtlichen und ethischen Ansprüchen in einer angespannten emotionalen Situation. Aber auch professionell Pflegenden soll dieses Buch helfen, anhand von Fakten einen eigenen Standpunkt zu der Problematik zu entwickeln.

Der Autor:
Christian Kolb arbeitet als Krankenpfleger auf einer geriatrischen Station am Klinikum Nürnberg-Nord und lebt in Fürth. Er betreibt die Internet-Seite www.nahrungsverweigerung.de

Quelle: http://www.mabuse.de