![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Norbert Steinkamp/Bert Gordijn: Informationen zum Titel Mit Einführung der DRGs erhält das Thema „Ethik in der Klinik" in Deutschland eine aktuelle Relevanz: Der enorme finanzielle Druck wird die Einrichtungen zu mehr Effizienz zwingen. Im Spannungsfeld von Humanität und Kostenreduktion stellen sich ethische Fragen dann aus einem neuen Blickwinkel heraus. In vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen wird bereits mit Ethikkomitees und ethischer Fallbesprechung experimentiert. Was bislang fehlt, ist ein systematisches Modell, das argumentativ begründet werden kann und sich in der Erfahrung bewährt hat. Das Arbeitsbuch stellt ein Konzept vor, das die systematische Behandlung ethischer Fragen in Einrichtungen des Gesundheitswesens ermöglicht. Insbesondere werden das Klinische Ethikkomitee und die Ethische Fallbesprechung auf Station als wichtigste Strukturen für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen behandelt. Der Leser erfährt, wie die entsprechenden Gremien zu planen, zu institutionalisieren und zu führen sind. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie diese Einrichtungen ihren Aufgaben in der Richtlinienentwicklung und der Beratschlagung im konkreten Einzelfall nachkommen können. Die Kernthemen
Das Werk ist ein Arbeitsbuch nicht nur für Ärzte und Führungskräfte in Kliniken und Pflegeheimen, sondern auch für Beschäftigte in Ambulanz, Pflege, Labor und Verwaltung, Sozialarbeiter, Seelsorger, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Bildungsbeauftragte im Gesundheitswesen. Autoren/Herausgeber Quelle: www.wolters-kluwer.de |