www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Heinrich Griep/Heribert Renn:
Pflegesozialrecht
Ein Handbuch für Betroffene, Pflegeeinrichtungen und die juristische Praxis

3. Auflage 2002, 493 S., brosch., 40,– EURO, 69,– sFr, ISBN 3-7890-7936-7
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

Das Buch:
Der Alltag pflegebedürftiger Menschen wird unter anderem bestimmt durch die Frage der Finanzierbarkeit geeigneter Pflege- und Hilfeleistungen. Rechtliche Grundlagen sind häufig für betroffene Menschen, Angehörige und Pflegekräfte von existenzieller Bedeutung.
Das Handbuch lieferte schon in den ersten Auflagen verständliche Informationen über sämtliche Pflegesozialleistungen und das Leistungserbringungsrecht im Verbund mit einer Darstellung der Rechte der betroffenen Menschen.
Es gibt insbesondere Antworten auf Rechts- und Finanzierungsfragen der Pflege bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit und stellt anschaulich Zusammenhänge und Querverbindungen schwieriger Rechtsmaterien, vor allem zwischen Leistungs- und Leistungserbringungsrecht, her. Nicht nur die Einführung des Euro und neuere Rechtsprechung und Literatur, sondern auch Änderungen durch die Gesetzgebung, insbesondere das SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen –, das Pflegequalitätssicherungsgesetz und Pflegeergänzungsgesetz, die Novellierung des Heimgesetzes sowie die Schuldrechtsreform machten eine weitere Überarbeitung des Handbuchs erforderlich.

Schwerpunkte des Buches sind:

  • Kranken- und Pflegeversicherungsrecht
  • Sozialhilferecht
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Soziales Entschädigungs- und Beamtenrecht
  • Pflegesozialrechtliches Dreiecksverhältnis
  • Finanzierung von Pflegeeinrichtungen
  • Leistungserbringungsverträge
  • Schiedsstellen
  • Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
  • Rechtsschutz für Betroffene und Pflegeeinrichtungen

Die Autoren:
Heinrich Griep, Leiter der Rechtsabteilung beim Caritasverband für die Diözese Mainz.
Heribert Renn, Leiter der Rechtsstelle des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau, Frankfurt am Main

Quelle: Nomos Verlagsgesellschaft, Postfach 100310, 76484 Baden-Baden