www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Andreas Heiber:
Kostenrechnung für die ambulante Pflege
Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung in der Praxis
Reihe ambulant

September 2002, 18,80 €/sFr 33,30, Best.-Nr. 122
ISBN 3-87870-625-1
Vincentz Verlag, Hannover

Die Kosten im Griff

Ambulante Pflege ist heute mehr denn je einem harten Wettbewerb bei steigendem Qualitätsdruck ausgesetzt. Sei es durch das Pflegequalitätssicherungsgesetz, die Umstellung der Krankenhausfinanzierung oder durch den erhöhten Preisdruck in der Kranken- und Pflegeversicherung. Um so wichtiger ist es hier, die Kosten und Erträge der Einrichtungen im Griff zu behalten.

Wie ambulante Dienste erfolgreich eine professionelle Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung einführen, erläutert Unternehmensberater Andreas Heiber. Der Autor vermittelt Basiswissen, leitet zum Praxiseinsatz an und zeigt, wie ambulante Dienste profitieren: Sie wissen, wo welche Kosten entstehen, sind bestens auf Vergütungsverhandlungen und Kalkulationen vorbereitet. Darüber hinaus sehen sie, welche Betriebsbereiche Überschüsse oder Defizite erwirtschaften und optimieren den Personaleinsatz durch genaue Zeiterfassung.

Ganz speziell auf ambulante Pflegeeinrichtungen zugeschnitten wendet sich das Arbeitshandbuch nicht nur an Betriebswirte und Controller. „Auch Pflegekräfte ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung können betriebswirtschaftlich Denken und Handeln", umreißt Autor Andreas Heiber seine Zielgruppe.

Quelle www.vincentz.net