www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Bildungszentrum Ruhr (Hrsg.):
Der aktuelle Hygieneplan im Operationsbereich - Ein Instrument der Qualitätssicherung

pflege kolleg
Schlütersche, Hannover, 2002. 92 Seiten, 4 Abbildungen, 14,8 x 21,0 cm, kartoniert, € 14,90 / sFr 26,80
ISBN 3-87706-681-X

Das Buch

stellt einen praxisnahen Hygieneplan vor, der speziell auf den OP zugeschnitten ist und nach den neuesten Verordnungen und Empfehlungen erarbeitet wurde.
Die Autoren behandeln einzelne Schwerpunkte des OP-Betriebes gemäß den Richtlinien zur Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Instituts Berlin. Die Einschleusung des OP-Personals, die Händehygiene und das Verhalten bei septischen oder kontaminierten Operationen sind wesentliche Aspekte. Auch bei der Müll- und Wäscheentsorgung und beim Betrieb von Klimaanlagen ist die Hygiene ein wichtiger Faktor.
Die Autoren zeigen, wie man das Personal motiviert, mit einem Hygieneplan zu arbeiten. Denn ein Hygieneplan hilft, die Qualität im OP-Bereich sichern.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen der Qualitätssicherung
  • Verantwortungsbereiche in der Krankenhaushygiene
  • Hygienestandards und ihre Qualitätsmerkmale
  • Fragebogen zum Thema „Hygiene-Qualitätsmanagement"
  • Hygieneplan
  • Hygienekommission
  • Berufs- und Schutzkleidung
  • Sterilisationen
  • Desinfektionen
  • Händehygiene
  • Instrumentendesinfektion
  • Spezielle Hygienemaßnahmen
  • Schwerpunkte hygienischer Arbeit

Die Autoren
Silvia Janz, Arnsberg, Michaela Schweinsberg, Bad Sassendorf, Achim Stransky, Meschede, Carsten Roppertz, Anröchte, und Peter Schauerte, Schmallenberg, sind Fachkrankenschwestern bzw. Fachkrankenpfleger und arbeiten im Operationsdienst.

Der Herausgeber

Das Bildungszentrum Ruhr in Herne ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte mit dem Schwerpunkt Fort- und Weiterbildung in der Alten- und Krankenpflege.

Quelle: schluetersche.de