www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Johannes Funk:
Dienstplangestaltung - Rechtsgrundlagen, Beispiele, Tipps

Reihe Management
April 2002, 2. veränderte Auflage, 64 Seiten, kart., 14.80 € / 26.40 sFr
Best.-Nr. 18523, ISBN: 3-87870-649-9
Vincentz Verlag Hannover,

Das Buch:

Der Erfolg der Pflege hängt von vielen Faktoren ab. Eine unerlässliche Grundlage auf dem Weg zur bestmöglichen Betreuung ist die Gestaltung des Dienstplanes. Hier sind neben den Bedürfnissen der Patienten auch der wirtschaftliche Einsatz des Personals und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Diese Gratwanderung, der Versuch, allen Seiten gerecht zu werden, ist schwierig und gibt oft Anlass für Diskussionen und Konflikte. Hier will das Buch Dienstplangestaltung aus der Reihe Management Abhilfe schaffen und HeimleiterInnen und PflegedienstleiterInnen praktisch und wirkungsvoll unterstützen.

Dienstpläne für Pflegeeinrichtungen müssen die Besonderheit der 24-Stunden-Schicht berücksichtigen. Der Autor des Buches, Johannes Funk, Heimleiter und nebenberuflicher Dozent, kennt die damit verbundenen Probleme aus der Praxis.

Er weist auf wichtige rechtliche Bestimmungen hin und erläutert seine Anregungen mit praktischen Beispielen. Themenschwerpunkte sind relevante Gesetze, Verordnungen und sonstige Regelungen, Regelungen des Urlaubs, Besonderheiten bei Arbeitsunfähigkeit und dienstplanbezogene Sonderregelungen im BAT. Das Buch behandelt schrittweise die Technik der Dienstplanerstellung und führt hin zu Zielen und Funktionen. Anhand von Beispielen werden dem Leser der Entwurf eines Rahmendienstplanes und die Art und Weise der Dienstplanabrechnung erklärt. Die beiden abgedruckten Musterformulare dienen als Orientierungshilfe bei der individuellen Gestaltung.

Man merkt dieser kompakten und übersichtlichen Zusammenstellung an, dass sie nicht am grünen Tisch entstand, sondern Ergebnis vieler Diskussionen mit leitenden Pflegekräften ist. Schon das ungewöhnliche Format (23 x 21 cm) macht deutlich, dies ist ein nützliches Arbeitsmittel für die tägliche Praxis.

Quelle: http://www.vincentz.de