www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Jörg Heberer (Hrsg.):
Das ärztliche Berufs- und Standesrecht
Lehr- und Handbuch des Arztrechts für Ärzte und Juristen in Ausbildung und Praxis
2001, Hardcover, 544 Seiten, Format 15,5 x 22,5 cm, EUR 42.- / sFr 72,60
ISBN 3-609-16000-4
ecomed verlagsgesellschaft, Landsberg

Aktueller und kompakter Ratgeber
Das vorliegende Werk ist die vollständig überarbeitete 2. Auflage der 1961 erschienenen Publikation "Ärztliche Berufs- und Standeskunde" von Wolfgang Spann. Es stellt das komplette ärztliche Berufsrecht umfassend und kompakt auf aktuellem Stand dar, von der Ausbildung über die Weiterbildung bis zur Berufsausübung, von den Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Patient über die allgemeinen und speziellen Berufspflichten des Arztes bis hin zu Themen wie Job-Sharing oder Gemeinschaftspraxis.

In den seit der Erstauflage des Werkes vergangenen vier Jahrzehnten hat kaum ein Rechtsgebiet solche Änderungen und Erweiterungen durch Eingriffe des Gesetzgebers sowie eine Flut von gerichtlichen Entscheidungen erfahren wie das Arztrecht. Maßgebliches Ziel des Arztrechtes war und ist der Schutz des Patienten, aber auch der Schutz des Arztes, soweit er seinen Dienst zum Wohle der Kranken verantwortlich ausübt, muss berücksichtigt werden.

Mit der vorliegenden Neuauflage werden drei Nutzergruppen angesprochen: der Medizinstudent kann sich im Rahmen seiner Ausbildung über ein Gebiet informieren, das von den Fakultäten immer noch ziemlich stiefmütterlich behandelt wird; dem in der Praxis oder im Krankenhaus tätigen Arzt dient das Buch als kompetenter Ratgeber für viele in der täglichen Arbeit auftauchende Rechtsfragen, und schließlich haben Juristen mit dem Werk eine Grundlage für die vielfältigen Entscheidungen aus den Bereichen der Sozial-, Straf- und Zivilgerichtsbarkeit zur Hand. Um allen Nutzern des Werkes gleichermaßen die jeweils für sie relevanten Informationen bereitzustellen, wurden die in der juristischen und medizinischen Literatur weit verstreuten, oft einander auch widersprechenden Auffassungen, zusammengetragen und geordnet und sind in einer auch für juristische Laien verständlichen Form dargestellt.

Herausgeber der Neuauflage ist Dr. jur. Jörg Heberer, Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter einer auf Arztrecht und Gesundheitswesen spezialisierten Anwaltskanzlei.

Quelle: ecomed