www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Barbara Hoffmann-Gabel:
Supervision - Grundlagen, Orientierung, Entscheidungshilfen
Juli 2001, Vincentz Verlag, Hannover 192 Seiten, kart.,
32,86 DM / 16,80 € / 30,50 sFr
Best.-Nr. 18171, ISBN 3-87870-642-1

Supervision: Hilfe für die Helfer

Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen stellt hohe Anforderungen an professionell Pflegende. Schnell erfahren sie die eigenen Grenzen, wenn pflegerisches Handeln und persönlicher Einsatz das Befinden eines pflegebedürftigen Menschen nicht verbessern. Sinn und Zweck des Helfens und die eigene Ohnmacht müssen reflektiert, neue Energien gewonnen und die Motivations-Quelle für den täglichen beruflichen Einsatz „gefüttert" werden.

Anderen helfen, aber auch sich selbst helfen lassen! Das ist deshalb das richtige Motto für alle, die sich in der Betreuung Pflegebedürftiger engagieren. Supervision, so wie sie die Autorin Barbara Hoffmann-Gabel im gleichnamigen Leitfaden vorstellt, bietet die Chance, dem gefürchteten Burn-Out zu begegnen.
In Gesprächen geht es dabei um weit mehr als die Probleme der täglichen Arbeit. Erst durch die Moderation eines ausgebildeten Supervisors bekommen Erlebnisse und Gefühle ihren richtigen Stellenwert. Ziel ist, das eigenen professionelle Handeln besser zu verstehen, Konflikte zu lösen, die Qualität der eigenen Leistung mehr zu schätzen.

Autorin Barbara Hoffmann-Gabel führt mit diesem Buch in das Thema ein, bietet Entscheidungshilfen, ob und in welcher Form Supervision eingesetzt werden kann. Mit Hinweisen, Anregungen und Praxisbeispielen.

Quelle: http://www.vincentz.de