www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

PRESSEINFORMATION

Jutta König

Der MDK – Mit dem Gutachter eine Sprache sprechen

Alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI

pflege kolleg 2000. 160 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, BoD, kartoniert, ISBN 3-87706-610-0

Die Einstufung eines Pflegebedürftigen und die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI sind die beiden großen Aufgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK).
Über beide wurde bislang nur in Zahlen berichtet. Dieses Buch stellt die Themen jetzt ganz aktuell aus der Sicht der Einrichtungen und der Pflegekräfte dar.

Beispiel Einstufung: Hier werden die Richtlinien zur Einstufung ausführlich behandelt und kommentiert. Jeder, der sich mit dem MDK zusammensetzt, kann sich das nötige Wissen für die Verhandlung anlesen.

Beispiel Qualitätssicherung: Was der MDK will, ist bekannt, aber welche Strategie ist für die Erfüllung des MDK-Konzepts zur Qualitätssicherung die beste?

Dieses Buch gibt unentbehrliche Tipps und Anleitungen.

Aus dem Inhalt

  • Die Einstufung von Pflegebedürftigen
  • Aufgaben des MDK im Rahmen der Pflegeversicherung
  • Die Begutachtung
  • Erläuterungen zum Formulargutachten 2000
  • Wie der Widerspruch funktioniert
  • Fragebogen des MDK-Konzepts zur Qualitätssicherung
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Die häufigsten Mängel bei der Qualitätsprüfung

Die Autorin
Jutta König ist examinierte Altenpflegerin, arbeitete in der Stations-, Pflegedienst- und Heimleitung. Sie ist außerdem Inhaberin eines ambulanten Dienstes in Rheinland-Pfalz, Gutachterin für ambulante Pflegedienste im Auftrag des TÜV Rheinland sowie Fachreferentin für den TÜV Rheinland, Berlin und Brandenburg.