Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Kirschnick, Olaf:
Pflegetechniken von A-Z
Schritt für Schritt in Wort und Bild
2001. 408 Seiten, 750 Abbildungen, kartoniert
DM 49,90/ÖS 364/SFr 44,50; Ab 1.1.2002: € 24,95
ISBN 3 13 127271 6 / 692. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über den Autor
Olaf Kirschnick, Krankenpflegeschule,
Kreiskrankenhaus, Tauberbischofsheim
Herr Kirschnick hat große Erfahrung im Rettungswesen aufgrund seiner
jahrelangen Tätigkeiten als Fachpfleger in Anästhesie und Intensivpflege, als
Rettungssanitäter und Lehrrettungsassistent
Das Buch
Das spricht dafür
Auszubildende sind im Stationsalltag einem wachsenden Druck ausgesetzt. Oft
fehlt die Zeit zu einer kompetenten Anleitung bei der Durchführung von
Pflegetechniken. Der Patient hat jedoch die Erwartung, dass auch ein Schüler
sicher ist im Anlegen eines Verbandes oder einer Injektion.
Pflegetechniken des Stationsalltags – in einem einmaligen Konzept
Kompetenter Praxisbegleiter
- sichere, verlässliche
Arbeitsgrundlage und Orientierungshilfe
- alphabetisch sortiertes
Nachschlagewerk: von A wie Anziehhilfe bis Z wie zentraler Venendruck
- kurze und präzise Darstellung
der Pflegetechniken des Alltags in Aufzählungsform
Fit für Station und praktisches Examen
- reduziert auf das Wesentliche,
kein unnötiger Wissensballast
- leicht verdaulich aufbereitet
- ideal zur Vorbereitung für
die Station, eine neue Abteilung, das praktische Examen
Von Schülern für Schüler
- in einem Workshop direkt auf
die Wünsche der Schüler zugeschnitten
- jedes Kapitel wurde von 2
Schülern auf Praxisnähe und Verständlichkeit geprüft
Inhalt
Schritt für Schritt in Wort und Bild
- die wichtigsten
Handlungsschritte – dargestellt anhand von über 700 Abbildungen
- enge Text-Bild-Verknüpfung
- an den Pflegestandards
angeglichene Strukturierung des Inhalts
Einheitliche Gliederung aller Kapitel zur raschen Orientierung
- Definition
- Ziel
- Indikation
- Vorbereiten der Materialien
- Durchführung
- Nachbereitung
- Was bedeutet...
Quelle: THIEME VERLAGSGRUPPE, Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart – Germany
|