![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Gerhard Schröder, Gottfried Nitze: ABC der Kranken- und Pflegevorsorge Das Taschenlexikon des neuen Beihilferechts (BhV für Beamte, Soldaten und Versorgungsempfänger) hat sich längst als Standardwerk und vielfältig bewährter Ratgeber für alle erwiesen, die das Beihilferecht in Anspruch nehmen können und nicht über eine „Experten"-Ausbildung verfügen. Eine Einführung in das Beihilferecht schafft den notwendigen Überblick darüber, wer beihilfeberechtigt ist, welche Auslagen beihilfefähig oder teilweise beihilfefähig sind, über Höhe der Beihilfen, Antragstellung und darüber, was man sonst noch tun kann. Das Lexikon in ABC-Form erläutert die Beihilfevorschriften in leicht verständlicher Form und sofort auffindbar, wobei die Stichwörter mit Verweisen untereinander vernetzt sind. Bei den wichtigsten Stichwörtern wird durch prägnante Zusammenfassung eine schnelle schwerpunktmäßige Information angeboten. Die Autoren gehen zusätzlich auf viele benachbarte Sachgebiete wie z.B. Behindertenrecht, Krankenversicherung, ärztliches und zahnärztliches Gebührenrecht ein. Damit ist der Nutzer des Taschenlexikons in der Lage, die einschlägigen legalen Vergünstigungen auszuschöpfen. Die 13. Auflage enthält viele neue Vorschriften und gibt damit den neuesten Stand des Beihilferechts :
Das Lexikon gibt außerdem wichtige Verwaltungsvorschriften wieder, enthält Hinweise zu den Beihilfevorschriften sowie zu Verwaltungsvorschriften der Kranken- und Pflegefürsorge für Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit. Kurz: Das umfassende Nachschlagewerk für den „Normalverbrauche" zum komplizierten Beihilferecht. Quelle: Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Schiffbauerdamm 15, D-10117 Berlin |